Lokales: Achern / Oberkirch

Milan und Damian Crnic trafen sich zum Auftakt des Acherner weihnachtsmarkts mit Nikolaus und Knecht Ruprecht zum Casting im Lichtbogen.
vor 13 Minuten
Offizielle Eröffnung
Achern.  Winterliche Temperaturen bescheren dem Acherner Weihnachtsmarkt zum Auftakt am ersten Advent ein passendes Ambiente. Da dürfen der bekannte Bischof und sein Helfer nicht fehlen.
Viel Lob erhielten die 24 Feuerwehrleute bei der Ehrungsfeier der Acherner Feuerwehr im Gasthaus Wagen in Sasbachried. Stadtkommandant Michael Wegel (Fünfter von links), Patrick Retzer (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste bei der Stadt Achern, links) und Oberbürgermeister Manuel Tabor (rechts) nahmen die Ehrungen vor.⇒Foto: Reinhard Brunner
vor 3 Stunden
Bei Ehrungsfeier
Sasbachried.  Bei der zentralen Ehrungsfeier in Sasbachried gibt es Urkunden für 24 Acherner Feuerwehrleute. Damit dankt die Stadt Achern den Helfern für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.
Zu einem Unfall mit hohem Sachschaden - hier ein Symbolfoto - kam es am frühen Sonntagmorgen in Diersheim.
vor 4 Stunden
Alkohol im Spiel
Diersheim.  Ein alkoholisierter 18-Jähriger verursachte am frühen Sonntagmorgen einen großen Schaden in Diersheim - und der entstand nicht nur an seinem eigenen, jetzt schrottreifen Wagen.
Im Büro von OB Gregor Bühler wird sich im kommenden Jahr etwas ändern.
02.12.2023
ARZ-Geflüster
Oberkirch.  Bei den Haushaltsberatungen in Oberkirch hat der Gemeinderat auch OB Gregor Bühler bedacht - besser gesagt dessen Büro. Ottenhöfen sorgt unterdessen für eine rekordverdächtige Steuererhöhung für Kampfhunde, und Renchen rätselt über die Zukunft des...
02.12.2023
Achern / Oberkirch
Achern / Oberkirch.  Der oder die Neue an der Spitze der Gemeindeverwaltung soll Appenweier in eine gute Zukunft führen. Das erhoffen sich Ortsvorsteher, Gemeinderäte, der Leiter der Seelsorgeeinheit und die Vereine von dieser Personalie.
Die älteste Oberkircherin, die 104-jährige Edeltrude Schies, erinnert sich besonders gerne an das Weihnachtsfest 1958 zurück.
02.12.2023
Adventsserie "Mein Weihnachten"
Oberkirch.  "Mein Weihnachten" heißt die diesjährige Adventsserie der ARZ. Zum Auftakt erinnert sich die 104-jährige Edeltrude Schies aus Oberkirch an ihr schönstes Weihnachtserlebnis.
Das ehemalige Gasthaus Waldeck auf der Schwend wird umgenutzt zu einer Pension mit Betriebsleiterwohnung. Der Ortschaftsrat empfahl dem Gemeinderat die Zustimmung.
02.12.2023
Kappelrodeck - Waldulm
Waldulm.  Der Ortschaftsrat Waldulm stimmte am Donnerstag der Umnutzung des Gebäudes zu. Die Gastronomienutzung hatte mehr als zwei Jahrzehnte geruht.
Die Gemeinde Seebach kauft das Pfarrhaus (hinten, jeweils von links): Michael Deichelbohrer (Leiter der Verrechnungsstelle), Stiftungsrat Matthias Rohrer, Hauptamtsleiterin Luisa Brand-stetter und Notar Tobias Sigwarth; vorne: Dekan Georg Schmitt und Bürgermeister Reinhard Schmälzle.
02.12.2023
Seebach
Seebach.  Unter Dreijährige werden im Erdgeschoss betreut, oben drüber leben Flüchtlinge: Nun hat die Gemeinde Seebach das ehemalige Pfarrhaus für rund 300.000 Euro samt Grundstück gekauft.
02.12.2023
De Pankraz
Ottenhöfen im Schwarzwald.  Oh je. Mit der Ruhe vorbei ist es beim Pankraz, wenn seine Frau verreist. Am Tag vor der Abreise herrscht dann stets hektischer Aktionismus. Plötzlich bekommt er zahlreiche Aufgaben. Socken sortieren allein reicht da nicht,
Die „Achertäler Blasmusikanten“ lösen sich zum Ende des Jahres auf, vor dem Köningerhof wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht.
02.12.2023
Im Rentenalter
Ottenhöfen im Schwarzwald.  Ihre Instrumente packen die Achertäler Blasmusikanten zum Jahresende ein. Einige von ihnen haben ein hohes Alter erreicht, es geht in Ruhestand. 20 Jahre lang haben sie Blasmusik unters Volk gebracht.
Photovoltaik-Anlage, zweites Beckenreinigungsgerät, neue Zugangskontrolle: Die Gemeinde Ottenhöfen will weiterhin in ihr Naturerlebnisbad investieren.
02.12.2023
Es gäbe viel zu tun
Ottenhöfen im Schwarzwald.  Ottenhöfen will viele Projekte anpacken, doch fehlt dafür das Geld. Die Erweiterung des Kindergartens kostet Millionen, Naturerlebnisbad und Simmersbachstraße Hunderttausende Euro.
Die aus Sasbachried stammende Sängerin Michele Mahn hat nun ein Weihnachtsvideo herausgebracht.  
01.12.2023
Achern
Achern.  Michele Mahn singt auf ihrem neuesten Video "Happy Christmas Baby". Die aus Sasbachried stammende Sängerin will sich beruflich weiterentwickeln.
130 Mehrfamilienhäuser in Oberkirch werden ans Glasfasernetz angeschlossen. 
01.12.2023
Für Mieter kostenlos
Oberkirch.  Dank einer Übereinkunft zwischen dem Konsortium UGG, Internetprovider Stiegeler und mehreren Hausverwaltungen werden 1000 Wohnungen in Oberkirch ans Glasfasernetz angeschlossen. Der Anschcluss selbst ist kostenlos, eine Nutzungsbedingung gibt es aber.
Ein Paar in Hanauer Tracht – Stolz präsentieren Helga Schley und Dirk Sobina ihre mit viel Fleiß wieder hergestellten Gewänder, während ringsum eifrig gestickt und genäht wird.
01.12.2023
Stilvoll wie anno dazumal
Rheinbischofsheim.  Zum Rheinbischofsheimer Dorfjubiläum wollen engagierte Frauen die Hanauer Tracht neu rausbringen. Dazu ist viel Handarbeit nötig, sind doch viele alte Kleider nicht mehr zu gebrauchen.
Feierten Dienstjubiläen oder traten die Rente an: von links Stephan Maier (25 Jahre); Valentina Beierbach, Christine Schönfelder (beide Renteneintritt), Lidia Mihajlova (25 Jahre), Waltraud Keßler (25 Jahre), Johannes Birk (40 Jahre) und Bürgermeister Uwe Gaiser (40 Jahre).
01.12.2023
Dienstjubiläen
Achern / Oberkirch.  Bei der Stadtverwaltung Oppenau konnten in diesem Jahr zahlreiche Mitarbeiter ein Betriebsjubiläum feiern. Andere wurden in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Auf dem Areal eines ehemaligen Getränkemarkts an der Hauptstraße in Lauf wird alles anders. Die geplanten Neubauten sorgten für Streit und Stress. Die Investoren haben inzwischen jedoch einige Änderungen vorgenommen.
01.12.2023
Vierte Offenlage
Lauf.  Mit klarer Mehrheit hat der Laufer Gemeinderat nun den umstrittenen Bebauungsplan für die Hauptstraße 82 in die vierte Offenlage geschickt. Die Mehrfamilienhäuser sollen nun kleiner und ohne Mauer entstehen.
Die Brücke in der oberen Weststraße während des Hochwassers im Jahr 2013.
01.12.2023
Achern - Fautenbach
Fautenbach.  Im Ortschaftsrat wurde Bilanz gezogen. Nicht erfreut ist man darüber, dass Menschen Pflanzen aus dem Damm graben.
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Renchener Feuerwehr gab es eine besondere Ehrung für Friedrich Urbanek (Zweiter von links) beim Kameradschaftsabend.
01.12.2023
Beim Katharinenball
Renchen.  Beim Kameradschaftsabend der Renchener Feuerwehr gab es neben einem Konzert und Theaterauftritt hochkarätige Ehrungen. Ein besonderer Dank ging dabei an Friedrich Urbanek.
Gemeinsam mit Stadtarchivarin und Museumsleiterin Irmgard Schwanke (2.v.r.) und Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts) wurde die neue Ausstellung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum eröffnet.
30.11.2023
Kulturelles Erbes
Achern / Oberkirch.  Bis September 2024 können die Aufnahmen „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum im Alten Rathaus angeschaut werden.
Seit über 35 Jahren ist Theo Joosten als Nikolaus unterwegs, immer in Begleitung von Knecht Ruprecht.
30.11.2023
Besuche in den Familien
Achern / Oberkirch.  Seit über 35 Jahren ist Theo Joosten in Oberkirch als Nikolaus unterwegs. Er stand schon auf dem Balkon und am Lagerfeuer, doch seine Besuche haben immer eine ganz bestimmte Botschaft.
Die Illenau war Andrea Rumpf besonders ans Herz gewachsen und damit auch die Familie des Mädchens Eugenie (Statue),  die nach dem Sturz von einem Stuhl starb und deren Geschichte sie erforschte.
30.11.2023
Achern
Achern.  Als Stadtarchivarin ist Andrea Rumpf in alte Acherner Zeiten eingetaucht. Dabei beschäftigte sich intensiv unter anderem mit der Geschichte Acherns im Dritten Reich.