110 Sportabzeichen in Freistett verliehen

Strahlende Gesichter: Die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. ©Ellen Matzat-Sauter
Am vergangenen Freitag hat der SV Freistett 110 Sportabzeichen verliehen, 71 an Jugendliche und 39 an Erwachsene.
Auch wenn es nicht um sportliche Höchstleistungen geht, ist das Sportabzeichen die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Daher zollte Werner Dusch von der Breitensportabteilung allen Absolventen großen Respekt. Besonders freute er sich, dass viele von ihnen bei der Verleihung anwesend waren.
Es werden Grundfähigkeiten in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geprüft. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Weiter ist für den Erwerb des Sportabzeichens der Nachweis der Schwimmfertigkeit unabdingbar.
Je nach Ergebnis wird das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold vergeben. Die Abnahmen beim SV Freistett fanden von Juli bis September immer dienstags statt, dazu kamen zwei Termine an denen der Schwimmnachweis und die Schwimmdisziplinen durchgeführt wurden, und ein Sonntag zur Ablegung „Radfahren Ausdauer“.
Bei den Jugendlichen gab es 30-mal Gold, 31-mal Silber und zehnmal Bronze. Die häufigsten Abnahmen hatte Marc Feurer mit zehn Teilnahmen bei den Jungs und Lilith Wirth mit sechs Teilnahmen bei den Mädchen. Bei den Erwachsenen konnte 36-mal Gold und dreimal Silber vergeben werden.
Die häufigsten Abnahmen hatten hier Gretel Pollok und Thorsten Sven Reichert mit jeweils 44 Teilnahmen. Jubiläen feierten Thomas Schmälzle und Samira Vogt mit jeweils fünf Teilnahmen. Katharina Walther kommt auf zehn Abnahmen und Elke Seifried auf 20 Abnahmen.
Zum 30. Mal bekamen Susanne Lasch und Stefan Seifried das Sportabzeichen verliehen. Das Altersspektrum reichte von sechs Jahren bis 85 Jahren (Gretel Pollok). Bei den Erwachsenen waren zwei Erstabsolventen dabei, bei den Jugendlichen 24. Ab dem 18. Lebensjahr werden die Prüfungen neu gezählt. Das Sportabzeichen-Einzugsgebiet umfasst einen Umkreis von ca. 20 Kilometern.
Das Prüferteam bestand aus Alexander Dahlke, Werner Dusch, Gerd Erhardt und Gunter Wolf. Diese wurden von Uwe Matzkwoski und Helmut Hänßler sowie den Trainern der SVF Leichtathletik unterstützt. Weiterhin beteiligte sich der TuS Helmlingen.
Die Absolventen
Jugendliche: Florian Aßmus, Luis Bantel, Noah Ballas, Lea Bartl, Leon Bayer, Paul Benz, Moritz Bliem, Elias Boschert, Emil Bux, Ida Fashon, Maja Faulhaber, Bastian Fellner, Marc Feurer, Alessandro Freckhaus-D`Orazio, Jule Glaser, Ella Grampp, Pia Grampp, Joshua Gronau, Pauline Hamm, Luca Hauß, Toni Hauß, Lisa-Marie Heinzelmann, Luna Hemler, Ida Hofmann, Mira Huber, Timon Keck, Benjamin Kirchhübel, Greta Koch, Serafina Körber, Aurelia Krespach, Tom Lacker, Enna Lepold, Mette Lepold, Ben Liebig, Jakob Mann, Leo Mann, Leonie Markert, Maya Preuß, Leni-Noelle Meier, Noah Meier, Jannis Mompas, Mia Morgenthaler, Jonas Müller, Lotte Muller, Luis Muller, Marlene Sättler, Jonas Schäfer, Gero Schalla, Tibo Schalla, Oskar Schmelzle, Nina Schoch, Tom Schoch, Natatlie Schütz, Luna Siehl, Liam Sitter, Henry Striegel, Daniel Spinner, Matteo Treffinger, Louis Pierre Duminger-Trinade, Mia Vonderschmitt, Nanaimo Vygen, David Wagner, Daniel Weidinger, Noah Weiß, Iven Werner, Jendrik Wirth, Lilith Wirth, Alina Witte, Laura Zimmer und Lenja Zupan.
Erwachsene: legten in alphabetischer Reihenfolge Michelle Bester, Alexander Dahlke, Werner Dusch, Gerd Erhardt, Jule Feurer, Romy Gronau, Marliese Hahn, Sabrina Hauß, Regina Huber, Raphael Jörger, Daniel Kehret, Frank Lasch, Susanne Lasch, Larissa Ludwig, Stefanie Mann, Jennifer Maurer, Leonie Maurer, Bernd Minet, Linus Minet, Silja Minet-Lasch, Gretel Pollok, Michael Pollok, Thorsten Sven Reichert, Michael Reif, Stefan Reif, Bettina Robecke, Franziska Rub, Thomas Schmälzle, Hannes Schmitt, Heiko Schoch, Christoph Schütz, Adrian Seifried, Elke Seifried, Luna Seifried, Stefan Seifried, Verena Sitter, Samira Vogt, Katharina Walther und Thomas Welsche das Sportabzeichen ab.