Stadtmeisterschaften

72 Teams spielen Lahrer Stadtmeister aus

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. Februar 2019
Bei der Auslosung im vergangenen November im Rathaus Lahr waren (von links) Stefan Wölfle, Jugendleiter des SC Lahr, die D-Jugendspieler Francesco und Alessandro Tolu sowie Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller dabei.

Bei der Auslosung im vergangenen November im Rathaus Lahr waren (von links) Stefan Wölfle, Jugendleiter des SC Lahr, die D-Jugendspieler Francesco und Alessandro Tolu sowie Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller dabei. ©SC Lahr

Es ist wieder soweit. Der Lahrer Fußballnachwuchs spielt Lahrs beste Mannschaft aus. Am Freitagnachmittag starten die offenen Stadtmeisterschaften im Hallensportzentrum. Bei der Hauptsiegerehrung am Sonntagnachmittag erwartet die Platzierten eine Show.
 

Sie ist mittlerweile zu einer Traditionsveranstaltungen im Lahrer Sportkalender geworden: Auch dieses Jahr lockt die 39. offene Stadtmeisterschaft wieder einmal viele Teams aus em Fußballnachwuchsbereich ins Lahrer Hallensportzentrum. Laut dem veranstaltendem Sportclub Lahr (SC Lahr) sollen 72 Jugendteams um Pokale und Medaillen spielen.

Das Turnier wird wieder als offene Stadtmeisterschaft ausgetragen. Das bedeutet, dass neben den Jugendteams der Lahrer Fußballvereine auch Nachwuchsmannschaften aus dem »alten Landkreis Lahr« dabei sein werden. In etwa 168 Turnierspielen soll ab Freitagnachmittag um Pokale, Medaillen und Urkunden gespielt werden.

Die großen Finalspiele

- Anzeige -

Der Startschuss der Lahrer Tradtionsveranstaltung fällt am Freitagnachmittag um 16 Uhr mit den Vorrundenspielen bei den D2/D1-Junioren, teilt der Verein in seijer Pressemitteilung mit. Um 19 Uhr wird dann das Vorrundenturnier bei den C2/C1-Junioren angepfiffen. Am Samstag stehen dann ab etwa 10 Uhr die Vorrundenspiele bei den E2/E1-Junioren auf dem Programm, ehe ab 13.30 Uhr in der Halle 2 bei den F1-Junioren die vier Teilnehmer für das Halbfinale ermittelt werden. Gleichzeitig findet laut SC Lahr ab 14 Uhr in der Halle 1 der F2-Jugend-Spielnachmittag statt. Ab 17.15 Uhr haben dann zum Abschluss des zweiten Turniertages die jüngsten Nachwuchsfußballer ihren großen Auftritt. Beim Bambini-Spielnachmittag werden zehn Nachwuchsteams dem runden Leder hinterher jagen. Auch hier  gilt: »Das Runde muss ins Eckige.« 

Bei der anschließenden Siegerehrung wird gegen 19.15 Uhr der Kinderzauberer »Trickobelli« auftreten. Außerdem wird die Luftballonkünstlerin Ursula Schaub Luftballon-Wunschfiguren für die Kinder modellieren. Am Sonntag ermitteln dann beim sogenannten Final Four-Turnier die 28 besten Teams der Vorrunde die sieben »Lahrer Stadtmeister 2019«. Ab 12 Uhr finden die Halbfinalspiele statt, heißt es in der Ankündigung des SC Lahr. Und dann geht es ans Eingemachte. Ab 14 Uhr startet die »mit großer Spannung« erwarteten Endspiele und Spiele um den dritten Platz. Welche Jugend-Teams diesmal die begehrten Sparkassen-Wanderpokale gewonnen haben, das wird spätestens am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr feststehen, wenn die große Siegerehrung-Show beginnen wird. 

Siegerehrungs-Show

Dabei wird Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller die Pokale und Medaillen überreichen. Außerdem werden bei der Siegerehrung das »Lahrer Percussion Ensemble« und die »Lahr Drum Kids« der Städtischen Musikschule Lahr auftreten. Während des Final Four-Turniers findet außerdem ein »Speed-Dribbling-Wettbewerb« in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Renchtal statt. Dabei werden an einem zehn Meter langen Hütchen-Slalom die besten Tempo-Dribbler in den sieben Altersgruppen ermittelt. 
Alle weiteren Informationen rund um die Lahrer Jugend-Stadtmeisterschaft gibt es auch im Internet auf www.lahrer-stadtmeisterschaft.de.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Künstlerin Asta Kunstek-Virtanen (rechts) im Gespräch mit einer Besucherin vor einem ihrer Bilder.
vor 18 Stunden
Friesenheim - Heiligenzell
Sechs regionale Kunstschaffende haben am Wochenende in einer Ausstellung im Schlössle Heiligenzell ihre Arbeiten präsentiert. Dabei ging es auch um verschiedene Techniken.
Das Bima-Gebäude soll abgerissen werden und Platz für Wohnraum machen.
vor 18 Stunden
Friesenheim - Oberschopfheim
Der Ortschaftsrat Oberschopfheim ist mit dem Verkauf der ehemaligen Bundeswehrimmobilie an einen Investor einverstanden. Für Diskussionsstoff sorgten Stellplätze und Fahrradständer.
Michael Heitz ist die Einhaltung der Gesetze wichtig.
vor 18 Stunden
Lahr - Hugsweier
Als Gründe für den Rückzug nannte der langjährige Hugsweirer CDU-Ortschaftsrat seine Enttäuschung über den Ortschaftsrat und das Verhalten der Stadtverwaltung.
Die Deutsche Bauwert AG möchte das Grundstück des früheren Möbelhauses zum Jahresende übernehmen.
vor 18 Stunden
Lahr
Die Lahrer Tafel ist auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Ein Umzug in die Geroldsecker Vorstadt kommt für die soziale Einrichtung aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Christopher Rubin, Juniorchef der Rubinmühle, würde gerne ein Brücke zur Entlastung von Hugsweier bauen.⇒Foto: Bettina Schaller
20.09.2023
Lahr - Hugsweier
Der Schwerverkehr ist ein Problem im Lahrer Ortsteil Hugsweier. Eine Brücke von der Rubinmühle Richtung Süden könnte Abhilfe schaffen. Darum ging es bei einem Vororttermin der Lahrer CDU
Die vier Neubauten im oberen Bereich des Baugebiets sind fertig und teilweise schon bezogen. ⇒Foto: Mark Alexander
20.09.2023
Lahr
Die ersten Bewohner sind am Altenberg eingezogen. Bis alle Wohnungen in dem großen Baugebiet am Altvater fertig sind, wird es Ende 2024. Bei einer Feier am Montag gab es lobende Worte.
20.09.2023
Lahr
Das Team der Mediathek Lahr möchte die nächste Saison der vorbereiten. Alle Gärtnerinnen und Gärtner sind aufgerufen, neu gewonnenes Saatgut zu spenden.
Lenny Bulut.⇒ Foto: SAT.1/⇒Claudius Pflug
20.09.2023
Lahr
Die Entscheidung, wer Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest (JESC) in Nizza vertritt, ist am Montag gefallen.
Josef Sailer feiert am Samstag mit der Familie ein großes Fest.⇒Foto: Bettina Schaller
20.09.2023
Friesenheim - Heiligenzell
Josef Sailer feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der gelernte Lithograf ist aktiv und vielseitig interessiert. Als Hobby bearbeitet er historische Fotos und hat schon mehrfach ausgestellt.
25 interessierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten beim Stadtteiltag mit OB Markus Ibert (rechts mit Mikrofon).
19.09.2023
Lahr
Zum Abschluss der diesjährigen Stadtteiltage hat Oberbürgermeister Markus Ibert Dinglingen besucht. Im Bürgergespräch wurden unter anderem die Situation beim FV Dinglingen, Tempo 40 auf der B3 und Leerstände in der Stadt besprochen.
Alexander Gengenbach jubelt beim Zieleinlauf.
19.09.2023
TuS-Ottenheim-Projekt
Beim finalen Lauf des TuS-Ottenheim-Projekts „Von 0 auf 21“ in Karlsruhe am Sonntag ist auch Alexander Gengenbach an den Start gegangen. Im Interview berichtet er darüber.
Am Wochenende konnten sich die Lahrer nochmal in ihrem Terrassenbad tummeln. Nächste Woche öffnet wieder das Hallenbad.
19.09.2023
Lahr
Das Terrassenbad Lahr, das Familien- und Freizeitbad Reichenbach und das Naturbad Sulz zogen am Ende der Freibadsaison 2023 Bilanz. Trotz rückläufiger Besucherzahlen war man zufrieden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.