Auftritt in der Illenau

Acherner Liederabend präsentiert Songs mit Tiefgang

Von Regina de Rossi
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Januar 2023
Peter Teichmann und Klaus Hofsäss (von links) spielten beim Liederabend in den Illenau-Werkstätten auf.

Peter Teichmann und Klaus Hofsäss (von links) spielten beim Liederabend in den Illenau-Werkstätten auf. ©Regina de Rossi

Lieder gegen den Winterblues versprach das Chanson-Duo Peter und Klaus in den Illenau-Werkstätten. Damit hatte es das richtige Angebot gewählt, denn in Kürze waren die Plätze ausgebucht.

Achern. Seit neun Jahren sind die in Bühl lebenden Musiker Peter Teichmann und Klaus Hofsäß mit ihrer Idee, Chansons zu interpretieren, auf der Bühne. Und die Idee scheint aufzugehen. Warum? Weil sie Geschichten erzählen. Begegnungen und Situationen, die einem nicht fremd sind. Das schafft Nähe und Vergleich.

Es sind weniger die Alltagssituationen, als die prägenden Momente, die das Leben schreibt. Das sich Verlieben etwa, aber auch das sich Verlieren, das sich Erinnern und das Loslassen müssen von geliebten Menschen, Idealen und Wünschen.

Seit jeher sind es die Dichter und Poeten, die hier Worte finden. Worte, die berühren, beruhigen, ermahnen und erkennen lassen. In der Musik sind es die Liedermacher, die Chansonniers, wie Klaus Hoffmann und Udo Lindenberg, Hannes Wader, Purple Schulz, Rio Reiser und auch Willi Astor, wie man an diesem Abend lernt.

Mehr als nur Musik

- Anzeige -

Peter Teichmann und Klaus Hofsäß haben sich diesen und anderen Liedermachern angenähert und daraus ein Programm gestaltet, das mitnimmt. Während Klaus Hofsäß sein Piano virtuell zum Klingen bringt, liegt der Gesangspart bei Peter Teichmann. Ein Duo, das sich ergänzt, und das ist wichtig. Denn Sehnsuchtslieder wie „So weit weit weg, so weit weit weg von dir“ bedürfen Einfühlungsvermögen.

Waders „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort“ katapultiert die meisten Besucher in ihre Jugendzeit und dennoch ist es aktueller denn je, und wenn die beiden Jungs dann das Anti-Kriegs-Lied „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader, Konstantin Wecker und Reinhard Mey anstimmen, ist das nicht nur aktuell, sondern auch wichtig: „Und du hast ihnen alles gegeben, deine Kraft, deine Jugend dein Leben“ singen sie und wie sehr es sich lohnt, für den Frieden zu kämpfen und wachsam zu sein.

Das Publikum geht mit, freut sich über so manchen kleinen Gag am Rande und die lockere Art der beiden Musiker, die sich in der heißen Rockwelt mit Van Teichmann genauso erprobt hatten. Dass sie nun zudem aufzeigen, was die Welt der deutschen Chansoniers aufbereitet hat, selbst zu den leisen Geschichtenerzählern geworden sind, ist - zumindest für das Publikum hier - ein Geschenk.

Peter Teichmann und Klaus Hofsäß schafften es mit diesem Liederabend, eine Atmosphäre des Nachdenkens herzustellen, der Reflektion, aber auch des Mutes zur Veränderung. Geschickt agierten sie als sympathische Überbringer der Botschaften gegen den „Winterblues“ und für das Leben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Gespannt warteten am Sonntagabend Bürgerinnen und Bürger vor dem Ratssaal auf das Wahlergebnis. 
vor 5 Stunden
Sasbach
Beim zweiten Wahltermin in Sasbach macht neben Dijana Opitz auch noch Benedikt Eisele weiter. Neue Kandidaten können sich noch bis Mittwochabend melden.
Krankheitsfälle setzen der Lehrerversorgung auch im Renchtal zu. Unser Foto entstand in der Krongutschule. 
vor 8 Stunden
Am Rande der Überbelastung
In Deutschland fehlt es zunehmend an Lehrern. Auch in Oberkirch bringen krankheitsbedingte Ausfälle Schulen an die Belastungsgrenze. Die Stimmung sei angespannt, aber gut.
vor 9 Stunden
Sasbach
Aus dem Führungstrio nach der Wahl vom Sonntag machen nur noch Dijana Opitz und Benedikt Eisele weiter. Die Zweitplatzierte Sanja Tömmes erklärte überraschend ihren Rückzug – und macht eine Enttäuschung deutlich.
vor 11 Stunden
Heftiger Vorwurf
Wegen angeblicher Bedrohung und Nötigung musste sich ein 61-Jähriger vor dem Acherner Amtsgericht verantworten. Die Fehde zwischen ihm und seiner Schwester schwelte schon lange – nun soll die Lage eskaliert sein. Es gab aber deutliche Widersprüche.
Rechtzeitig vor der Öffnung des Freibads startet die Stadt Oberkirch den Jahreskartenverkauf.
vor 14 Stunden
Ab 3. April
Am 3. April startet die Stadt Oberkirch den Vorverkauf für die Freibad-Saisonkarten. Mit dem Jahresticket verbindet die Stadt eine Garantie.
Landwirtschaft in Rheinau: hier der Milchkuhhof Waldhof von Michael Paulus. ⇒Foto: Karen Christeleit
vor 17 Stunden
Versammlung
Der BLHV-Ortsverein Rheinau hat bei seiner Hauptversammlung Bilanz gezogen. Kostensteigerungen sind nur eines von vielen Problemen.
Nach der Wahl präsentierten sich vor dem Ratssaal sechs der sieben Kaniddaten. Matthias Schneider war nicht anwesend, von links Hauptamtsleiter Marcel Stöckel, Ortsvorsteher Rudi Retsch, stellvertretender Bürgermeister Rolf Hauser, Dijana Opitz, Frank Tschany, Tobias Herok, Sanja Tömmes, Alexander Graf und Benedikt Eisele. 
vor 18 Stunden
Sasbach
Bei der Bürgermeisterwahl in Sasbach fiel am Sonntag noch keine Entscheidung. Am 2. April müssen die Wählerinnen und Wähler nochmals in Aktion treten.
Von Andreas Cibis
vor 19 Stunden
Achern
Sasbach hat gewählt – aber noch keinen Gewinner gekürt. Für Lokalredakteur Andreas Cibis aus der ARZ-Redaktion ist es derweil keine Überraschung, dass die Kandidatinnen an der Spitze liegen.
Gespanntes Warten: Vor Verkündigung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses verfolgten einige der Kandidaten die Auszählung der Ergebnisse auf einer Leinwand im Sasbacher Ratssaal-Gebäude.  ⇒Foto: Christoph Breithaupt
vor 19 Stunden
Bürgermeisterwahl Sasbach
Stellungnahmen zum Ausgang der Sasbacher Bürgermeisterwahl: Wie das Ergebnis von Kandidaten und Zaungästen aufgenommen wird.
Seit Juni 2020 war Pfarrer Markus Fischer in Oberkirch.⇒Foto: Erzdiözese Freiburg
vor 20 Stunden
Oberkirch
Der Abschied des Pfarradministrators der Seelsorgeeinheit Oberkirch erfolgt Ende März aus gesundheitlichen Gründen nach knapp drei Jahren im Renchtal.
Ehrungen beim "Frohsinn" (von links): Vorsitzende Bianca Hauß, Sven Doerr, Celina Lockwaldt, Heiko Doerr, Daniela Hauß und Vorsitzende Manuela Abel. ⇒Foto: Ellen Matzat-Sauter
vor 22 Stunden
Rheinau - Rheinbischofsheim
Bei der 100. Hauptversammlung des Musikvereins "Frohsinn" Rheinbischofsheim im Gasthaus Schwanen stand neben Ehrungen auch die Suche nach einem Dirigenten auf dem Programm.
Die Waldulmer Winzergenossenschaft konnte eine erfreuliche Bilanz ziehen und blickt motiviert nach vorne. Auch das Weinfest 2022 war ein Erfolg.
vor 22 Stunden
Kappelrodeck - Waldulm
Die Waldulmer Winzer-EG hat bei ihrer Mitgliederversammlung Bilanz gezogen. Der Flaschenweinerlös hat sich zwar erheblich verbessert, aber zufrieden ist man noch nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.