Auftritt in der Illenau

Acherner Liederabend präsentiert Songs mit Tiefgang

Von Regina de Rossi
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Januar 2023
Peter Teichmann und Klaus Hofsäss (von links) spielten beim Liederabend in den Illenau-Werkstätten auf.

Peter Teichmann und Klaus Hofsäss (von links) spielten beim Liederabend in den Illenau-Werkstätten auf. ©Regina de Rossi

Lieder gegen den Winterblues versprach das Chanson-Duo Peter und Klaus in den Illenau-Werkstätten. Damit hatte es das richtige Angebot gewählt, denn in Kürze waren die Plätze ausgebucht.

Achern. Seit neun Jahren sind die in Bühl lebenden Musiker Peter Teichmann und Klaus Hofsäß mit ihrer Idee, Chansons zu interpretieren, auf der Bühne. Und die Idee scheint aufzugehen. Warum? Weil sie Geschichten erzählen. Begegnungen und Situationen, die einem nicht fremd sind. Das schafft Nähe und Vergleich.

Es sind weniger die Alltagssituationen, als die prägenden Momente, die das Leben schreibt. Das sich Verlieben etwa, aber auch das sich Verlieren, das sich Erinnern und das Loslassen müssen von geliebten Menschen, Idealen und Wünschen.

Seit jeher sind es die Dichter und Poeten, die hier Worte finden. Worte, die berühren, beruhigen, ermahnen und erkennen lassen. In der Musik sind es die Liedermacher, die Chansonniers, wie Klaus Hoffmann und Udo Lindenberg, Hannes Wader, Purple Schulz, Rio Reiser und auch Willi Astor, wie man an diesem Abend lernt.

Mehr als nur Musik

- Anzeige -

Peter Teichmann und Klaus Hofsäß haben sich diesen und anderen Liedermachern angenähert und daraus ein Programm gestaltet, das mitnimmt. Während Klaus Hofsäß sein Piano virtuell zum Klingen bringt, liegt der Gesangspart bei Peter Teichmann. Ein Duo, das sich ergänzt, und das ist wichtig. Denn Sehnsuchtslieder wie „So weit weit weg, so weit weit weg von dir“ bedürfen Einfühlungsvermögen.

Waders „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort“ katapultiert die meisten Besucher in ihre Jugendzeit und dennoch ist es aktueller denn je, und wenn die beiden Jungs dann das Anti-Kriegs-Lied „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader, Konstantin Wecker und Reinhard Mey anstimmen, ist das nicht nur aktuell, sondern auch wichtig: „Und du hast ihnen alles gegeben, deine Kraft, deine Jugend dein Leben“ singen sie und wie sehr es sich lohnt, für den Frieden zu kämpfen und wachsam zu sein.

Das Publikum geht mit, freut sich über so manchen kleinen Gag am Rande und die lockere Art der beiden Musiker, die sich in der heißen Rockwelt mit Van Teichmann genauso erprobt hatten. Dass sie nun zudem aufzeigen, was die Welt der deutschen Chansoniers aufbereitet hat, selbst zu den leisen Geschichtenerzählern geworden sind, ist - zumindest für das Publikum hier - ein Geschenk.

Peter Teichmann und Klaus Hofsäß schafften es mit diesem Liederabend, eine Atmosphäre des Nachdenkens herzustellen, der Reflektion, aber auch des Mutes zur Veränderung. Geschickt agierten sie als sympathische Überbringer der Botschaften gegen den „Winterblues“ und für das Leben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Ein Händler auf dem Acherner Weihnachtsmarkt ist sehr unzufrieden. Seiner Meinung nach wurden zuletzt einige falsche Entscheidungen getroffen.
vor 4 Stunden
Besucher wundern sich
Einer, der es wissen muss, ist maßlos enttäuscht: Udo Holler, seit vielen Jahren Standbetreiber, geht mit dem Acherner Weihnachtsmarkt des Jahres 2023 hart ins Gericht. Er schämt sich dafür, sagt er.
Als vergleichsweise gut aufgestellt gilt die Gemeinde Appenweier in der Kita-Betreuung - hier ein Symbolfoto.
vor 7 Stunden
Schwerpunktserie zur Bürgermeisterwahl (3)
In der Gemeinde werden aktuell 465 Kinder unter sechs Jahren betreut. Entspannung versprechen zwei neue Naturgruppen, die im Frühjahr starten sollen.
Das Christbaumschmücken und das Konzert der Musik- und Milizkapelle gehören zu den Weihnachtsritualen von Bürgermeister Meinrad Baumann. 
vor 10 Stunden
Mein Weihnachten (4)
Adventsserie Mein Weihnachten (4): Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann freut sich aufs Fest mit der Familie, das "Stille Nacht" des Kirchenchors - und auf den Alltag.
Einen Anbau für 1,41 Millionen Euro hat der Kindergarten St. Elisabeth Sasbachwalden bekommen. Hier sollen im Frühling erstmals 100 Kinder betreut werden.
vor 11 Stunden
Applaus für den Architekten
Trotz Kostensteigerungen beim Bau ist es Planer Jürgen Sauer gelungen, den Rahmen für den neuen Anbau der Kita in Sasbachwalden nicht zu übersteigen. Die geplanten 1,41 Millionen Euro haben gereicht.
vor 12 Stunden
Pankraz-Kolumne
Mit Online-Banking hat der Pankraz ebenso wenig am Hut wie mit sonstigem technischen Schnickschnack. Da freut er sich doch insgeheim, wenn bei anderen mal etwas schief läuft.
Die Organisation für den 12. Kappelrodecker Silvesterlauf steht (von links): Karin Hättig (TVK), Ortsvorsteher Johannes Börsig, Sandra Hodapp (DRK), Martin Reichert (Gemeinde), Susanne Hasel (WDL), Silke Panther (TVK), Sarah Haas (Gemeinde), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Jasmin Liebich (Gemeinde).
vor 12 Stunden
Kappelrodeck
Beim Kappelrodecker Silvesterlauf kann man sich zum Jahresende nochmals sportlich ins Zeug legen. Wettkampfcharakter hat die Traditionsveranstaltung aber nicht; dafür gibt´s Preise zu gewinnen.
Forstrevierleiter Thomas Westermann kümmert sich im Auftrag der Stadt Achern um den Ober­acherner­ Wald.
vor 12 Stunden
Forstbericht
In keinem anderen Acherner Wald sind so viele Sportler, Wanderer oder Kinder unterwegs wie im Oberacherner. Und dennoch wird dort erfolgreich Forstwirtschaft betrieben.
Der Baubeginn für das Schwarzwaldhotel in Bad Griesbach ist erneut verschoben worden. ⇒ Fotos: Hotel Dollenberg
vor 19 Stunden
Bad Peterstal-Griesbach
Meinrad Schmiederer will auf dem Dollenberg ein zweites Hotel bauen. Doch die wirtschaftliche Lage erschwert die Umsetzung. Der Baubeginn ist erneut verschoben.
Der Landgasthof „Rebstock“ in Furschenbach steht zum Verkauf. Realistischer als ein Eigentümerwechsel erscheint gegenwärtig eine Neuausrichtung unter der bisherigen Inhaberfamilie.
vor 22 Stunden
Seltene Häufung
Im Raum Achern suchen gleich drei Gastronomen einen Nachfolger oder wollen umstrukturieren. Erschwerte Bedingungen gibt es vor allem wegen mangelnder wirtschaftlicher Perspektiven.
Das Kurhaus Zum Alde Gott in Sasbachwalden wird bereits über Nahwärme beheizt. Solche Strukturen will die Gemeinde mit Blick auf die Wärmeplanung möglicherweise ausbauen.
08.12.2023
Sasbachwalden
Sasbachwalden geht die Wärmeplanung aktuell noch nicht an, schließlich sei noch gar nicht klar, was die Kreisstädte so alles vorlegen. Außerdem gibt es im Dorf schon einige Strukturen.
Mit einem Empfang in der Stadthalle dankte die Stadt Renchen Heinz Schäfer zu dessen 80. Geburtstag für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.⇒Foto: Peter Bergmann
08.12.2023
Zum 80. Geburtstag
Zum 80. Geburtstag von Heinz Schäfer bereiteten die Stadtverwaltung und Weggefährten dem Jubilar in der Stadthalle einen Empfang. Dabei wurde deutlich, was der Geehrte in jahrzehntelangem ehrenamtlichem Engagement geleistet hat.
Einen einladenden Eingangsbereich, auch mit den entstehenden Außenanlagen bietet jetzt schon die im Sommer 2024 komplett generalsanierte der Neuensteinhalle in Lautenbach.
08.12.2023
Der erste Termin steht fest
Die umfassende Sanierung des vielseitig genutzten Gebäudes liegt in den letzten Zügen. Beschlossen hat der Gemeinderat nun eine günstigere Nutzung für Einheimische.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.