Acherner Sportler des Jahres: zwei Mannschaften gleichauf

Die Fechterin Xenia Lackmann und der Tischtennisspieler Atakaan Kökten sind Sportler des Jahres, Mannschaft des Jahres sind die A-Junioren der SG Önsbach und das Seniorenteam des Boule Clubs Achern. ©Roland Spether
Nach dem Ehrungsdefilee »Gesichter des Sports 2018« der Jugendlichen standen am Freitag die Erwachsenen im Rampenlicht der Bühne und es wurde deutlich, welch ein breites sportliches Spektrum von Fechten über Reiten bis zu Boule in Achern zu Hause ist.
»Sport hält jung, schaut mich an. Ich werde 90 Jahre alt«. Der Ehren-Oberschützenmeister Fred Dankwarth aus Oberachern traf voll ins Schwarze, als er sich nach seiner Bronze-Ehrung an die deutlich jüngeren Sportkameraden wandte und ihnen einen kräftigen Motivationsschub gab. Die trauten ihren Ohren, welches Alter sie da hörten, auch Elfriede Hodapp (W80) und Peter Lessing (M75) vom SC Önsbach haben schon einige Jahre unter ihren Laufschuhen und wurden für ihre glänzenden Ergebnisse auf nationaler und internationaler Ebene mit Gold geehrt.
Auch viele alle anderen Sportler waren ganz vorne mit dabei, leisteten Großartiges und waren beste Botschafter der Sportstadt Achern. Dazu gehört der Torhüter Constantin Frommann, der im Profikader des SC Freiburg und in der U20-Nationalmannschaft spielt und im Interview mit Anja Ludwig einen interessanten Einblick in seine bisherige Karriere gab. Sehr viel Lob gab es für seinen Cheftrainer Christian Streich und Torwarttrainer Andreas Kronenberg und alle wünschen dem Keeper, dass seine sportlichen Ziele in Erfüllung gehen. Aus Achern stammt auch der Interview-Partner Andreas Beck, der nach seinem Sportstudium die Trainer-Laufbahn einschlug und DFB-Stützpunkt-Koordinator und Co-Trainer der deutschen U17-Mannschaft ist.
Aus Manchester
Auch im Showtanz hat die Stadt mit der TFG Önsbach exzellente Leistungen zu bieten, wie die Formationen »Surprise« und »Passion« demonstrierten. Von ihrem Studienort Manchester reiste die Sängerin Michele Mahn (Sasbachried) an und sorgte mit ihrer fabelhaften, ausdrucksstarken Stimme und eigenen Songs für die feine musikalische Abrundung der Feier.
Mit Spannung wurde das Ergebnis der Wahl der Sportler und Mannschaft des Jahres 2018 erwartet. Diese fiel auf die Fechterin Xenia Lackmann vom TV Achern und den Tischtennisspieler Atakaan Kökten von der TTG Achern, stimmengleich wurde das Seniorenteam des Boule-Clubs Achern (Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga) und die A-Junioren der SG Önsbach (Aufstieg Landesliga U19) Mannschaften des Jahres. Es gab auch eine Ehrung für Sportler, die aus Achern stammen und für einen auswärtigen Verein starten. Geehrt wurde Katharina Jörger, die Deutsche Meisterin mit der 4er Einrad-Mannschaft Varnhalt wurde. Deutscher Meister im Derny-Bahnradfahren wurde Achim Burkart, Alina Graf wurde mit den B-Juniorinnen des SC Freiburg süddeutsche Meisterin und die Skifahrerin Sina Armbruster ist Schwarzwaldmeisterin im Slalom.
»Sport elektrisiert«
»Sport begeistert, ja elektrisiert die Menschen regelrecht«, meinte OB Klaus Muttach, als er auf den Reiz und das breit gefächerte sportliche Angebot in der Stadt einging. Gerade die Vereine hätten einen großen Wert, da in ihnen auch demokratisches Verhalten eingeübt und der Einzelne in seiner Persönlichkeit gestärkt werde. Die Stadt unterstütze dies mit der Bereitstellung von Hallen und Anlagen. Allein 2018 wurden von der Stadt über 600 000 Euro für die Förderung der 2600 Kinder und Jugendlichen bereitgestellt. Der Oberbürgermeister dankte der Sparkasse und Volksbank für die Unterstützung der Vereine und dem Sportausschuss mit Josef Tisch und Gaby Engster an der Spitze sowie Hans-Peter Vollet von der Verwaltung. »Bei uns in Achern ist die Welt halt noch in Ordnung«, meinte Josef Tisch. Er hatte sich kritisch über internationale und olympische Sport-Funktionäre geäußert, die nicht nachvollziehbare Vergaben von Wettbewerben vornehmen und dabei oft kein ökologisches Bewusstsein hätten.
Ernst Kafka
Den Ehrenamtspreis erhielt Ernst Kafka vom SV Fautenbach, der seit über 40 Jahren für das Zeltlager der Leichtathletik-Abteilung verantwortlich ist und dieses beliebte Ferienangebot organisiert. OB Klaus Muttach zeigte in seiner Laudatio auf, dass das Zeltlager vor knapp 50 Jahren von Max Glaser initiiert wurde und offensichtlich heiratete Ernst Kafka nicht nur dessen Tochter, sondern auch das Zeltlager der Leichtathletik-Abteilung des SV Fautenbach.
Dieses organisiere und leite er seit über 40 Jahren mit einem attraktiven Angebot an Sport, Spiel und Spaß. Dabei seien 20 Betreuer und sieben Köche für die jährlich zirka 75 Teilnehmer. Dies erfordere eine enorme Logistik und eine große Bereitschaft, Zeit und Liebe zu investieren, ein attraktives Programm zu gestalten und ganz für die Jugendlichen da zu sein. Hierfür bedankte sich Klaus Muttach und er betonte, dass der Ehrenamtspreis auch eine Motivation für andere sein soll, sich in Gruppen und Vereinen zu engagieren. Ein großer Dank ging auch an Ambros Weber, der von Beginn des Zeltlagers an dabei war und sich bis heute dafür einsetze.sp
Die besten Acherner Sportler 2018
Einzelsportler Goldmedaillen
Elfriede Hodapp (SC Önsbach): Landesmeisterin 1000 m, 5000 m und Waldlauf, Weltmeisterin 1500 m, 2. Platz Weltmeisterschaften 800 m und 6000 m Crosslauf Mannschaft, 4. Platz Weltmeisterschaft 6000 m Crosslauf
Peter Lessing (SC Önsbach): Landesmeister 1500 m, 5000 m und Waldlauf, Weltmeister 6000 m Crosslauf Mannschaft, 1. Platz Halbmarathon Mannschaft, 4. Platz Weltmeisterschaften Halbmarathon, 6. Platz Weltmeisterschaften 10 km, 10. Platz Weltmeisterschaften 6000 m Crosslauf
Xenia Lackmann (TV 1861 Achern): Deutsche Meisterin Fechten, Landesmeisterin Fechten A-Jugend, Landesmeisterin Fechten U 20 Junioren, 1. Platz und Qualifikation für Europa- und Weltmeisterschaften U 17 A-Jugend
Jutta Fischer (TTG Achern): 1. Platz Tischtennis Special Olympics
Nathalie Mühleck (HSC Gamshurst, 5000 m Geländelauf): Deutsche Meisterin Deutscher Hundesportverband (DHV), 1. Platz Südwestdeutscher Hundesportverband.
Einzelsportler Silbermedaillen
Manuel Maier (LBV Achern): 2. Platz 10 km Lauf Special Olympics
Josef Hock (TuS Sasbachried): 4. Platz Tischtennis Special Olympics
Hubert Hohmann (TuS Sasbachried): 6. Platz Tischtennis im Doppel mit Sohn Special Olympics
Stefan Hohmann (TuS Sasbachried): 3. Platz Einzel und 6. Platz Doppel mit Vater im Tischtennis bei den Special Olympics
Hans-Peter Wiegert (Karate Team Achern): 2. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Karate/Kumite
Markus Müller (Karate Team Achern): 3. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Karate/Kumite
Renate Schmitt (HSC Gamshurst): 3. Platz Vierkampf und 3. Platz Geländelauf 2000 m Südwestdeutscher Hundesportverband
Clemens Gerber (Tong-II Abt. Achern): Landesmeister Taekwondo
Kevin Koller (MSC Hornisgrinde): Landesmeister Autoslalom
Anja und Siegfried Bauer (TSC Achern): Landesmeister Standardklasse Tanzen
Rudolf Benz (Sportschützenverein Oberachern): Landesmeister Sportschießen/ Perkussionspistole
Sascha Braun (Reitclub Achern): 12. Platz in der Landesrangliste 2018, 7 Siege in der Klasse S Springen, 12. Platz beim Hallenchampionat
Einzelsportler Bronzemedaillen
Brigitte und Jürgen Hofmann (TSC Achern): 2. Platz Landesmeisterschaften Standard Tanzen
Sofia Köninger (Reitclub Achern): Südbadische Meisterin Junioren, Landesjuniorenmeisterin Klasse S, 5. Platz Landesmeisterschaften, 3. Platz im Großen Preis Achern 2018
Adrian Bohnert (LG Ortenau): Badischer Meister 200 m Staffel U 18
Tim Künstel (LBV Achern): Badischer Meister 200 m Staffel U 18
Noah Vilmen (SC Önsbach): 2. Platz Landesmeisterschaften U 18 800 m und 1500 m, 4. Platz Landesmeisterschaften Waldlauf U 18
Fred Dankwarth (Sportschützenverein Oberachern): 3. Platz Landesmeisterschaften Sportschießen/ Perkussionsrevolver
Hartmut Zillmer (KSC Önsbach): Südbadischer Landesmeister Sportkegeln
Marvin Ludwig, Bastian Barnick und Gabriel Springmann (SV Oberachern): Berufung in die Südbadische U 19 -Auswahl
Mannschaften
TC Rot Weiß Achern: 1. Platz 2. Bezirksklasse Tennis Herren 50
TV Oberachern-Sasbach: 1. Platz Ortenauer Turnliga
FV Wagshurst: 1. Platz Kreisliga B der 2. Fußballmannschaft
SC Önsbach: 1. Platz Tennis Aufstieg in Bezirksklasse
TC Fautenbach: 1. Platz Bezirksliga Aufstieg in 2. Bezirksliga Tennis Herren 30
Sportschützenverein Oberachern: 2. Platz Landesmeisterschaften Sportschießen/ Perkussionspistole
SG Önsbach: 1. Platz Bezirksliga Aufstieg in Landesliga U 19, Bezirkspokalsieger
Boule Club Achern: 1. Platz Regionalliga Pétanque Aufstieg in Landesliga.
Sonderehrungen
Katharina Jörger (Kunst-Sport Rebland Varnhalt): Deutsche Juniormeisterin Vierer-Einradmannschaft, Rekordträgerin Einrad in Deutschland und Europa
Achim Burkart (Bahnradsport): Deutscher Meister Derny
Alina Graf (SC Freiburg): Hervorgegangen aus dem SV Oberachern wurde sie als Spielführerin mit den B-Juniorinnen Meisterin in der Bundesliga Süd
Sina Armbruster (SC Sasbachwalden): Schwarzwaldmeisterin im Ski-Slalom Damen.