Ende einer Ära

Acherns OB Muttach über sein Amt: Großes Pensum, wenig Schlaf

Andreas Cibis
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Juni 2023
Besprechung bei OB Klaus Muttach in der Montagsrunde, von links: Stefanie Roose (Mitarbeiterin Fachgebiet Zentrale Dienste/führt Protokoll), Jacqueline Ell (Leiterin Rechnungsprüfungsamt), Rolf Schmiederer (Leiter Fachbereich Finanzen), Helga Sauer  (Mitarbeiterin OB-Büro), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Dietmar Stiefel, Katharina Busam (Geschäftsstelle Gemeinderat), Patrick Retzer (Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice). 

(Bild 1/2) Besprechung bei OB Klaus Muttach in der Montagsrunde, von links: Stefanie Roose (Mitarbeiterin Fachgebiet Zentrale Dienste/führt Protokoll), Jacqueline Ell (Leiterin Rechnungsprüfungsamt), Rolf Schmiederer (Leiter Fachbereich Finanzen), Helga Sauer  (Mitarbeiterin OB-Büro), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Dietmar Stiefel, Katharina Busam (Geschäftsstelle Gemeinderat), Patrick Retzer (Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice).  ©Daniela Busam

Oberbürgermeister Klaus Muttach gewährt Einblicke in seine Wochenplanung und seine zahlreichen Aufgaben. Seine Arbeitszeit hat er noch nie gemessen.Eine Große Kreisstadt wie Achern als Oberbürgermeister zu führen, ist nicht nur eine verantwortungsvolle, sondern auch eine zeitaufwändige Angelegenh...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Auf dem Motodrom zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst gilt noch bis Ende Oktober das strenge Fahrverbot für Biker an Wochenenden und Feiertagen.
vor 5 Stunden
Motorradstrecke auch Gegenstand vor Gericht
Ist die saisonale Sperrung des Motodroms zwischen Wagshurst und Rheinbischofsheim gerechtfertigt? Darüber muss das Verwaltungsgericht entscheiden. Die Statistik weist auf der K5311 jedenfalls eine Veränderung bei der Zahl der Unfallopfer aus
Das Parken bei der Urloffener Ortsverwaltung soll neu geregelt werden. Der Platz, auf dem der schwarze Wagen vorn links steht, soll dabei zum Behindertenparkplatz ausgewiesen werden.
vor 7 Stunden
Appenweier - Urloffen
Externe Dauerparker am Rathaus sind der Gemeindeverwaltung ein Dorn im Auge. Deshalb steuert der Ortschaftsrat nun gegen - und denkt dabei auch an die Einrichtung eines Behindertenparkplatzes.
Neun Stadtteile - eine Stadt: Die Diskussion um die unechte Teilortswahl setzt den viel beschworenen Einheitsgedanken aber vor eine harte Probe. Das Bild zeigt die Wappen der neun Stadtteile im Bürgersaal des Rathauses in Freistett.
vor 8 Stunden
Unechte Teilortswahl
Rheinau wird die unechte Teilortswahl beibehalten, das beschloss am Mittwoch der Gemeinderat. Mittelfristig soll aber per Bürgerentscheid eine abschließendes Wort gesprochen werden.
Die Schuldenentwicklung Lautenbachs im Überblick.⇒ Grafik: Christel Stetter-Golderer
vor 11 Stunden
Vor der Bürgermeisterwahl in Lautenbach
In einer fünfteiligen Serie berichtet die Acher-Rench-Zeitung vor der Bürgermeisterwahl am 5. November über die Entwicklung Lautenbachs. In der ersten Folge geht es um die Gemeindefinanzen.
Simon Knosp, Sonja Jankowiak und Rainer Strittmatter (von links) bilden die Geschäftsführung von Helia Ladenbau.
vor 14 Stunden
Klaus Göppert geht in Ruhestand
Die Nußbacher Großschreinerei Helia Ladenbau stellt sich neu auf, nachdem der geschäftsführende Gesellschafter Klaus Göppert in Ruhestand gegangen ist. Nun leitet ein Trio die Firma.
Heiko Reimold, Bernard Slotty, Nadine Klasen, Iris Sehlinger und OB Gregor Bühler (von links) wollen die Oberkircher Fußgängerzone voranbringen.
vor 17 Stunden
Mit wenigen Handgriffen viel bewegen
Die Stadt Oberkirch will das Potenzial der Fußgängerzone noch besser nutzen - unter anderem auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit.
Charlotte, Meo und Liam haben als erstes das große Schiff des Spielplatzes erobert.
vor 17 Stunden
Oppenau
ARZ-Spielplatzcheck (8): Herzstück des Spielplatzes im Oppenauer Stadtpark ist das große Holzschiff, auf dem die Kinder klettern können und das zum Rollenspiel anregt.
Die Laufer Mark bei Unzhurst wird während der Brutzeit von Kibitz und Großem Brachvogel nicht mehr betreten werden dürfen.
vor 22 Stunden
Für den Kibitz
Damit am Oberrhein der Kibitz und der Große Brachvogel weiterhin Lebensräume vorfinden können, müssen Freizeitsportler und Spaziergänger bei Ottersweier Einschränkungen hinnehmen.
Die L87 in Seebach wird vom 4. bis 20. Oktober saniert und voll gesperrt. Saniert wird von oben, Schwarzenkopfstraße, nach unten (Scherzenteich).
vor 22 Stunden
Im Oktober
Zwischen dem 4. und 20. Oktober wird ein Abschnitt der L87 in Seebach unter Vollsperrung saniert. Der Verkehr kann umgeleitet werden, allerdings müssen LKW große Umwege in Kauf nehmen.
Am Sonntag wird der Renchdamm wieder zur Laufstrecke.
vor 22 Stunden
18-Kilometer-Lauf hat zwei Ziele
Der 23. Renchdammlauf startet am Sonntag, 24. September, 10 Uhr, an der Renchtalhalle Stadelhofen. Von dem Lauf profitiert nicht nur die Gesundheit der Teilnehmer, sondern auch kranke Kinder.
Sibylle Litterst aus Zusenhofen fertigt am liebsten Tonköpfe. Zu sehen sind sie im Alten Rathaus.
vor 22 Stunden
Interview zur Kunstausstellung in Oberkirch
Sibylle Litterst arbeitet mit Ton und macht am liebsten Köpfe. Die Künstlerin aus Oberkirch-Zusenhofen, deren Werke aktuell bei der Ausstellung des Kunstvereins im Alten Rathaus in Oberkirch zu sehen sind, muss ihre Inspiration dafür nicht lange suchen.A
Martin Herrmann rundet mit seinem Musik-Kabarett „Beckenbodengymnastik für Männer" die Oberkircher Literaturtage ab.
vor 22 Stunden
Mit Randau und Beckenboden-Gymnastik für Männer
Die Literaturtage Spätlese in Oberkirch sollen große und kleine Literatur-Fans begeistern. Dazu tragen ein Jane-Austen-Klassiker, eine Bestsellerautorin und lustige Beckenbodengymnastik bei.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.