Alt-Bürgermeister Michael Welsche ist jetzt Ehrenbürger
Mit einem großen Bahnhof sagen die Rheinauer am 13. Juni in der Stadthalle ihrem scheidenden Bürgermeister Michael Welsche nach doppelter Amtsperiode Ade. Für den vielfach als Brückenbauer gewürdigten Schultes gibt es dabei eine handfeste Überraschung: Ihm wird an dem Abend die Ehrenbürgerschaft der Stadt Rheinau angekündigt. Dem 58-Jährigen wird damit als erst zweite Person nach Hans Weber diese hohe Ehrung zuteil.
Welsche war nicht nur 16 Jahre lang Bürgermeister der Stadt Rheinau, sondern auch ein engagierter Bürger mit einem besonders hohen Verantwortungsgefühl, argumentiert das Gremium. Er habe mit seinem Werben und Wirken für Rheinau die Stadt nach außen hervorragend repräsentiert. Als Beispiel habe er konsequent das seit Jahrzehnten bestehende Ziel erreicht, Rheinau zum Unterzentrum zu erheben. Durch seine große Präsenz habe er das Ehrenamt besonders gefördert und durch das Sichtbarmachen von bürgerschaftlichen Leistungen die Bürger motiviert, sich für ihre Stadt einzusetzen.
Zuvor bestimmen die Rheinauer am 23. April ihren neuen Rathauschef: Hier setzt sich Laufs ehemaliger Schultes Oliver Rastetter (43) gegen seinen einzigen Herausforderer – Metallbaumeister Andreas Keck (51) aus Diersheim – mit 76 Prozent der Stimmen durch. Welsche hatte Ende 2022 angekündigt, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren.
Dass Rastetter, der erst Mitte 2022 den Platz im Laufer Rathaus geräumt hatte, erneut an anderer Stelle antritt, sorgt im Vorfeld für Verwunderung – ein Schritt, den der Politiker mit der Unplanbarkeit des Lebens erklärt.