Am Samstag ist Oberkircher Kindertag

©Iris Rothe
In einen großen Spielplatz verwandelt sich die Oberkircher Innenstadt am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 18 Uhr, den Kindern. Für den Kindertag haben Stadt und Stadtmarketingverein 70 Spielattraktionen zusammengestellt. Der Tigerentenclub, Beatboxer Daniel Hernandez und Rapper Claudio Esposito treten auf der Bühne auf.
Dort, wo ansonsten Autos fahren, können Kinder am Samstag, 28. Juni, toben, basteln, spielen und staunen: In Oberkirchs Innenstadt entsteht beim Kindertag der größte Spielplatz der Ortenau. Die ARZ stellt das Programm vor.
Spielaktionen: Entlang der Hauptstraße sowie auf dem Kirch- und Marktplatz gibt es für Kinder aller Altersklassen wieder jede Menge Spielangebote. Ein besonderes Hingucker wird ein 11 Meter hohes Space Shuttle sein, auf dem gerutscht und gehüpft werden kann. Sportliche Fitness wird an Hindernis-Parcouren getestet beim Kaufhaus Peters. Auch beim Angelspiel des Vereins »Gemeinsam aktiv für Kinder« am August-Ganther-Brunnen können die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die kleinen Besucher können an verschiedenen Ständen indische Puppen oder Sturmscheiben basteln, selbst eine Pflanze eintopfen oder Teller bemalen. Das Deutsche Rote Kreuz zeigt den Kindern, was sich im Inneren eines Rettungswagens befindet.
Wer gerne mal die Eltern mit einem Gips am Arm erschrecken will, der kann sich diesen bei der Marienapotheke anlegen lassen. Beliebt sind das Kinderschminken oder die Hennatattoos die kurzzeitig die Haut verzieren. Am Kirchplatz baut Erlebnispädagogin Susanne Rechsteiner ein echtes Tipi-Zelt auf, in dem Kinder mit allen Sinnen spielen können. Komplettiert wird das Programm von Malstationen und Kirschkernspuken, dem Glücksrad, einer LGB-Modelleisenbahn, Ponyreiten und Bausteinen aus Styropor, die sich stapeln lassen. Dank vieler Sponsoren konnten auch wieder Attraktionen angemietet werden, wie eine Sommerrodelbahn, ein Kletterturm und verschiedene Hüfburgen.
Kleinkindbereich: Bei dem Getümmel haben die Eltern der ganz kleinen Besucher auch die Möglichkeit, sich eine Auszeit im Kleinkindbereich zu nehmen. Im Gemeindezentrum St. Michael bieten die Betreuer der »Krabbelkäfer« wieder altersgerechte Spielaktionen für die Kleinsten an. Im Bällchenbad und auf weichen Bodenmatten kann ungestört gekrabbelt und gekuschelt werden. Auch eine Stillecke sowie eine Wickelstation stehen zur Verfügung.
Bühnenprogramm: Ein großer Besuchermagnet beim Kindertag ist der Marktplatz mit großer Showbühne. Von 10 bis 18 Uhr gestaltet Hitradio Ohr ein abwechslungsreiches Programm. Der Nachwuchs vieler Oberkircher Vereine, Musikschüler und die Schützlinge von Tanzstudios zeigen auf der Bühne ihr Können. Der Tigerentenclub kommt nach Oberkirch, in dessen Bühnenprogramm werden auch die kleinen Gäste mit einbezogen. Erstmals wird es auch einen Schüler-Contest mit Oberkircher Grundschülern geben. Auf die Siegerklasse wartet ein Besuch im Europa-Park.
Teenager können beim Kindertag die Kunst des Beatboxen erlernen. Der Beatbox-Experte Daniel Hernandez wird den Besuchern vorführen, was alleine mit der Stimme machbar ist, um bei dem Zuhörer das Bild erwecken, dass ein ganzes Orchester auf der Bühne steht. Zum Abschluss singt der Offenburger Rapper Claudio Esposito Hip-Hop-Songs aus seinem neuen Album »Kopfkino«.
Parken: Das Parken ist am Kindertag kostenlos. Die Tiefgarage am Marktplatz sowie die Stellplätze stehen den Besuchern zur Verfügung. Dennoch empfiehlt der Stadtmarketingverein in einer Pressemitteilung, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.
Taler: Am Kindertag wird an manchen Spielaktionen bargeldlos mit den »Talern« bezahlt. Die Taler im Wert von 50 Cent können an drei Stationen gekauft werden. Die Mitarbeiter der Sparkasse betreuen die Talerstationen. Die Bühnenshow sowie viele Spielaktionen sind kostenlos, lediglich bei der Hälfte der Aktionen kommt die Währung der »Taler« ins Spiel.
»Dank vieler helfender Hände, die sich engagiert mit einbringen, kann bereits zum 18. Mal der Oberkircher Kindertag veranstaltet werden«, so Organisatorin Iris Sehlinger vom Stadtmarketing Oberkirch. Es gilt wieder das Motto »Kinder spielen für Kinder«: Die kompletten Einnahmen des Talerverkaufs werden für einen guten Zweck verwendet.