Gamshurst: 850 Gäste bei Stopa-Familientag

Stopa-Familientag: Blick in die neue „bewegende Vorfertigung“. ©Reinhard Brunenr
Mit einem Fest hat die Gamshurster Fima Stopa ihre neue Vorfertigung gefeiert. Der Anlagenbauer hatte dafür jüngst 3,5 Millionen Euro investiert.
Mächtig was los war am zurückliegenden Wochenende bei der Firma Stopa Anlagenbau in Gamshurst. Rund 850 Mitarbeiter mit Ehepartnern, Kindern und Großeltern waren gekommen, um die Gelegenheit zu nutzen, die neue Vorfertigung und weitere Montagehallen oder auch das Bürogebäude zu besichtigen.
In einem dreijährigen Rhythmus findet bei Stopa ein Familientag statt. Der letzte war im April 2018, der im vergangenen Jahr geplante Familientag war Corona zum Opfer gefallen und wurde nun nachgeholt. „Mit solch einem riesigen Ansturm haben wir nicht gerechnet“, so Gesellschafter Michael Stolzer bei der Begrüßung. "Wollen wir einen Opel oder einen Mercedes als neuen Showroom der Stopa?", war bei den Gesellschaftern die Frage. "Es wurde, auch durch den Verzicht auf die komplette Dividende für das Geschäftsjahr 2020 durch die Gesellschafter, ein Mercedes.“
Buntes Programm
In der Summe, so Stolzer, seien mit Förderung durch das Land Baden-Württemerg 3,5 Millionen Euro in die Vorfertigung investiert worden (unsere Zeitung berichtete). Im neuen Großlager sieht man nun auch die von Mitarbeitern erworbenen Stopa-XF-Paletten, alle namentlich beschriftet, Teil der Aktion „Krisen-Helfer – Hilfe aus der Ortenau für die Ukraine" der Wirtschaftsregion Ortenau.
Ein buntes Rahmenprogramm gab es auch. In der „bewegten Vorfertigung“ gab es für die Kids Kinderschminken, eine Klangstraße der Musikschule Achern-Oberkirch, Staplerfahren und Fußball-Dart. Im großen Festzelt sorgte ein Ensemble der Musikschule Achern-Oberkirch für beste Stimmung, die Realschule Achern zeigte flotte Showtänze, und auf der Wiese wurde derweil mit Kindern ein Tanz einstudiert, der dann als „Line Dance“ mit den Kids der Realschule Achern aufgeführt wurde.
Der Schulchor der Realschule Rheinau bot moderne Lieder, und die Schülerband der GMS Achern hatte mit ihren Gitarren, Schlagzeug, Drums und Keyboard sowie begeisterten Sängern das Festzelt im Griff.
Bei einem Rundgang mit 15 Stationen konnte man die Stopa-Hallen durchlaufen. Dort gab es von den Lieferanten Stände, so von SEW-Eurodrive (Antriebstechnik), Schöler (Stapler), Mankiewicz und A & O (Beschichtungstechnik), Gromüller (Schweißtechnik), DB (Arbeitsschutz) und der AOK, die vieles aus dem Gesundheitswesen vorstellte. Mit Lasern wurden Figuren aus Metall oder Metallteile zum Zusammenbau von Autos oder Tieren geformt – alles unter Anleitung der Stopa-Azubis mit den Kids und deren Eltern in der Azubi-Werkstatt.
Stopa
Die Stopa Anlagenbau GmbH ist ein unabhängiger mittelständischer Anlagenbauer mit Sitz in Achern. 1963 gegründet, gehört die Firma heute im Kerngeschäft, der Entwicklung und Produktion von automatischen Lager- und Bereitstellungssystemen, europaweit zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer sind Edgar Mörtl und Edgar Börsig. Stopa verfügt über 280 Mitarbeiter.