Anbaden: Sprung ins kalte Helmlinger Wasser
Ein eiskaltes, nasses aber heiteres Spektakel war die dritte Anbadeaktion „Cold water helps children“ der Initiatoren Hans-Dieter Rahner aus Gengenbach und Thomas Muckenhirn aus Zierolshofen. In der Adventszeit galt es, den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit einem warmen Geldregen zu unterstützen.
Zum ersten Anbaden des Winters 2022/2023 hatte René Seebacher aus Achern eingeladen, der mit 70 Gästen am Helmlinger Baggersee in seinen 30. Geburtstag hineinfeierte. 20 von ihnen wagten bei fünf Grad Außentemperatur, Schnee und Nebel den Sprung ins kalte Wasser.
1400 Euro
Statt Geschenken wünschte sich Seebacher von seinen Gästen, wie bereits im vergangenen Jahr, eine Spende für den Freiburger Förderverein zum Bau des Elternhauses. Vergangenes Jahr bekam er 1100 Euro zusammen, dieses Jahr rundete er auf 1400 Euro auf. „War wunderschön und entspannt, war ja beheizt“, befand Seebacher mit einem Lachen. „Es war sehr kalt, aber ist ja für einen guten Zweck“, fügte Dominik Meier aus Renchen hinzu.
„Entspannt, warm, erfrischend“, fand beispielsweise Simon Schmidt aus Achern, der schon im letzten Jahr dabei war, die erneut aufgelegte Anbadeaktion. Aber wenn man rauskomme, sei es sehr angenehm, und man fühle sich zehn Jahre jünger, ergänzte Schmidts Mistreiter Thomas Muckenhirn, der am Folgetag auch bei der Anbadeaktion in Honau nochmal mit seiner Familie, seinen Freunden, seinen Arbeitskollegen der Firma Falk und Nachbarn ins Eiswasser eintauchen sollte.
„Cold water helps children“ wurde während der Corona-Zeit aus der Not heraus geboren, da Hans-Dieter Rahners traditionelles Neujahrsschwimmen in Linx in den beiden Pandemie-Jahren ausfallen musste. Da die Aktion so erfolgreich wurde und man an jedem Platz der Welt daran teilnehmen kann, möchten sie Rahner und Muckenhirn nun unabhängig vom in Kooperation mit der Firma Weber-Haus veranstalteten Neujahrsschwimmen der Mittelbadischen Presse bestehen lassen. „Wir konnten so überraschend viele Spendengelder für das Elternhaus der krebskranken Kinder generieren, dass wir dies nun weiter unterstützen wollen. Auch nach dem Bau, gerade jetzt in der schwierigen Zeit, wo überall Spendengelder wegbrechen“, sagte Rahner.
Die „Leser helfen“-Aktion der Mittelbadischen Presse findet dieses Jahr zugunsten der Elterninitiative herzkranker Kinder statt und endet mit dem Neujahrsschwimmen am 8. Januar im Erlenparksee der „World of Living“ in Linx. Die nächste Anbadeaktion für das Elternhaus krebskranker Kinder ist für den 6. Januar, 14 Uhr, am Schutterwälder Badesee terminiert. Mit dabei ist das Polizeipräsidium Offenburg.
In der Badewanne
Als Anreiz verspricht Rahner, ortenauweit persönlich mit seiner Badewanne zum Fotoshooting dazuzukommen, sobald sich mindestens zehn Leute zum Eisbaden bereit erklären. Auch außerhalb des Ortenaukreises zog das Anbaden schon sehr weite Kreise, dieses Jahr schon bis in die USA. „Das verteilt sich und spricht sich rum“, freut sich Rahner.
Die Anbade-Aktion, bei der jeder Teilnehmer ein freiwilliges Startgeld für das Elternhaus bezahlt, läuft noch bis zum 29. Januar. Dabei kann jeder seinen Austragungsort selbst bestimmen. Dies können Bachläufe, Pools, Regentonnen, Seen, Teiche, Wannen, Eimer, Schnee und vieles mehr sein. Erinnerungsfotos darf jeder selbst auf Facebook oder Instagram unter „cold water helps children“ einstellen oder an cold-water-helps-children@web.de senden. Spenden ohne kalte Füße sind ebenfalls willkommen. Beim Anbaden 2019/2021 kamen 20.000 Euro, in der Saison 2021/2022 27.500 Euro für das Elternhaus zusammen.
Spendenkonto: Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. – Vermerk: Anbaden (wichtig, damit die Spende zugeordnet werden kann), IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXX