Basar in den Illenau-Werkstätten

Viel zu entdecken gab es beim Frühlingsbasar in den Acherner Illenau-Werkstätten. ©Daniela Busam
Bei schönsten Frühlingswetter strömten viele Acherner und zahlreiche auswärtige Besucher am Wochenende zum Basar „Schönes und Schmückendes“ in die Illenau-Werkstätten. Die erste, parallel nur am Samstag eröffnete Pflanzentauschbörse übertraf alle Erwartungen.
Wenn es um Basare geht, hatten die Illenau-Werkstätten schon immer einen guten Riecher. Von Geschirr über Bücher, Stoffe und Spielzeug reichte bisher die regelmäßig bediente Produktpalette. Jetzt kam am Wochenende mit „Schönes und Schmückendes“ ein in der Region in diesem Umfang einzigartiges Angebot dazu.
Über vier Wochen sammelten und sortierten die rund 15, von einer Handvoll Männer unterstützen Frauen des Basarteams eine unglaubliche Fülle von Schmuck, Taschen, Hüte, Tücher und Gürtel. Wie gewohnt konnten sich die ehrenamtlich tätigen Illenau-Aktiven über eine nicht enden wollende Unterstützung der Aktion durch die Acherner Bevölkerung freuen.
Viel Einzigartiges
Viele Dachböden, Schränke und Schubladen wurden durchforstet und geleert um mit einer Spende des Gefundenen die Arbeit der Illenau-Werkstätten zu unterstützen. „An manchen Abgabetagen wurden wir regelrecht überrannt“, erklärte Barbara Franck, die das Thema des Basar vorgeschlagen hatte.
Jedes Sammelgebiet bot Einzigartiges. In der Abteilung Bijouterie dominierte der in arabischen Ländern gefertigte Modeschmuck. Die wenigen, von besonders großzügigen Unterstützern gestifteten Perlenketten sowie einige kostbare Gold-und Silberpreziosen wurden aussortiert und gesondert verkauft. Das Thema Taschen erwies sich nicht als der große Renner schien hier doch vieles gänzlich aus der Mode gekommen. Umso attraktiver präsentierte sich die Hutabteilung mit vielen lebhaft anprobierten Stücken. Auch bei den sachkundig vorsortierten Schal- und Halstüchern bedienten sich die Kunden zu äußerst günstigen Preisen.
Völlig gratis wurde im Innenhof der Werkstätten samenfestes Saatgut und Ableger von bienenfreundlichen und heimischen Blumen, Stauden, Kleingehölzen oder Kräutern angeboten. Als sachkundige Ansprechpartner stand der Acherner Garten- und Pflanzenspezialist Eberhard Dinger für alle Fragen bereit. Die Zusammenarbeit mit dem von-Franz Panter vertretenen Nabu fruchtete in einer sehenswerten Ausstellung. Auf großformatigen Tafeln wurde unter der Überschrift „Gönn Dir Garten“ Aktionsideen rund um das Gartenjahr geboten.
Alle Beteiligten, darunter Tanja Hechinger von den Illenau Werkstätten, waren sich einig, diese Aktion in Zukunft regelmäßig zu wiederholen. Bereits nach wenigen Stunden waren am Samstag fast alle attraktiven Tauschangebote, darunter eine große Anzahl seltener Tomatensorten dankbar mitgenommen worden.