Besucher aus ganz Deutschland kommen zur Papageienmesse

(Bild 1/2) Sina Bissel aus Walsrode ist mit ihren Eltern eigens 700 Kilometer zur Papageienmesse gefahren ©Roland Spether
Lindau, Potsdam, Walsrode – die Vogelfreunde kamen (nicht nur) aus ganz Deutschland zur Papageienmesse nach Achern. Keine Entfernung schien zu weit, um am Wochenende die herrlichen Aras, Kakadus und Amazonen zu bewundern.
»Wir kommen aus Österreich, wir aus Belgien und wir aus Frankreich«, war es bei einer Talkrunde mit Marcellus Bürkle, Präsident der Vogelfreunde Achern, zu hören. Auch die Dialekte entlang der Volieren verrieten, dass Gäste von überall her kamen und Experten vom Männer-Papageien-Stammtisch aus Münster bis zu Mama, Papa und Tochter aus Walsrode mit ihrem Weltvogelpark vertreten werden.
Projekte unterstützt
»Es gibt keine vergleichbare Veranstaltung in Deutschland«, hieß es. Auch gab es viele Komplimente über die Messe mit naturnah gebauten Volieren, Papageien vieler Arten, Talkshows mit Fachleuten und Ausstellern, die alles dabei hatten, was die Herzen von Züchtern und Haltern höher schlagen ließen. Die Vogelfreunde Achern haben laut Marcellus Bürkle immer wieder erfolgreich Projekte unterstützt.
Aus kleinen Anfängen 1986 mit einer Vogelausstellung, einer sich daraus entwickelnden Papageien-Ausstellungen mit Ausstrahlung nach ganz Deutschland und einer schöpferischen Pause kam es 2013 zur Neukonzeption durch die Gründerväter Marcellus Bürkle und Matthias Reinschmidt, die gleich bei der Premiere ein Riesenerfolg wurde. Der bestätigte sich nun mit einer enormen Anziehungskraft, den keine Veranstaltung eines Acherner Vereins hat.
Wer als Besucher 700 Kilometer zurücklegt, weiß genau, dass die Anreise teils mit Übernachtung in Achern lohnt und dass die Veranstalter zu Haltung, Zucht, Ernährung oder Tiermedizin ein starkes Angebot machen. Auch Spielzeuge für Tiere waren zu finden, darunter die sehr originellen von Jennifer Gekeler wie eine Hängematte für Hamster oder ein Fummelbrett für Hunde. Die clevere Erfinderin aus dem Schwabenland spendet auch für Artenschutzprojekte und baut Spielsachen für Zoos.
Begehrte Foto-Objekte
Zu den Stars gehörten Trudy und Grisu aus der Familie Gelbbrust- und Dunkelrot-Ara von Gundi und Andreas Zenger, die mit den verschmusten Papageien durch die Halle und im Freien umherspazierten. Auch die großen Blauen Hyazinth-Aras und die kleinen gelben Sonnensittiche, die herrlichen Papageien aus der Kakadu-Familie oder die Peru-Sittiche, Kuba-Amazonen oder Neuguinea-Edelpapageien waren begehrte Foto-Objekte.
Matthias Reinschmidt ist Zoodirektor in Karlsruhe
»Ich möchte Direktor des Zoos in Karlsruhe werden.« Diesen Wunsch hatte Matthias Reinschmidt schon als kleiner Bub, im Juli dieses Jahres ging er in Erfüllung. Bei der Papageien-Messe in Achern war der frühere Zoologische Direktor des Loro Parque auf Teneriffa und weltweit anerkannte Papageien-Experte eine viel gefragte Persönlichkeit.
»Mit sechs Jahren habe ich schon die Karpfen im See des Karlsruher Zoos gefüttert, ein Praktikum absolviert und dort meine Diplomarbeit geschrieben«, erzählte Reinschmidt, der aus Bühl stammt und an der Heimschule Lender sein Abitur machte. Dem neuen Direktor war die Freude über sein neues Tätigkeitsfeld mit dem Exotenhaus im alten Tulla-Bad anzumerken, zumal mit dieser Investition von 21 Millionen Euro und 2000 neuen Tieren Karlsruhe nun in der »Bundesliga der Zoos« mitspiele.
Herausforderungen wie der Bau von größeren Gehegen mit Lebensgemeinschaften verschiedenster Tiere wie in der Savanne habe ihn gereizt. Auch bei den Papageien sei noch Nachholbedarf im Zoo, sagte Reinschmidt, sodass sicher
auch Papageien seiner Acherner Vogelfreunde nach Karlsruhe »fliegen« werden. Auch Impulse aus seinen jüngsten Filmreisen mit Frank Elstner nach Australien werde es geben, etwa ein begehbares Känguruh-Gehege.
Seit 2006 hat Matthias Reinschmidt etwa an 400 TV-Produktionen mitgewirkt, darunter Serien wie »Menschen, Tiere & Doktoren« bei VOX (etwa 300 Folgen), »Papageien, Palmen & Co.« in der ARD (mit 40 Folgen), »Hund Katze Maus« auf VOX mit 40 Folgen. Am 3. Januar werde die nächste Sendung mit Frank Elstner und ihm ausgestrahlt.