Oberkirch

CDU setzt sich für Videoübertragung der Ratssitzungen ein

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Mai 2020

©Archivfoto

Die CDU-Fraktion Oberkirch setzt sich für Livestreams im Internet von den Sitzungen des Gemeinderats ein. Ob der aktuelle Beschluss des baden-württembergischen Landtages dies zulässt, wird gerade  geprüft. 

Die CDU-Fraktion im Oberkircher Gemeinderat begrüßt den Beschluss des Landtages von Baden-Württemberg, die Gemeindeordnung und die Landkreisordnung zu ändern und Videokonferenzen kommunaler Gremien zu ermöglichen. Diesen Antrag hatte die Fraktion bereits bei der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2020/2021 gestellt, heißt es in einer Fraktionsmitteilung.

Die CDU-Fraktion hatte sich immer wieder Gedanken gemacht, wie man den Bürgern die kommunalpolitische Arbeit in den Gremien besser vermittelt könne. Deshalb hatte die CDU-Fraktion beantragt, den Rundblick kostenlos an alle Haushalte zu verteilen und die Gremiensitzungen in einem sogenannten Livestream der Öffentlichkeit über das Internet zugänglich zu machen.

Satzungsänderung 

Diesem Antrag wird nun durch den Beschluss des Landtages Rechnung getragen. Diese Videokonferenzen sind nun seit dem 13. Mai  möglich und können bis zum 31. Dezember ohne Änderung der Hauptsatzung übertragen werden. 

- Anzeige -

Ab dem 1. Januar 2021 ist hierfür nach jetzigem Stand eine Regelung in der Hauptsatzung notwendig. Die Änderung der Hauptsatzung zum genannten Termin hat die CDU-Fraktion in einem Schreiben an OB Braun beantragt.

Gemäß des Landtagsbeschlusses müssen die Beratung und die Beschlussfassung durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton möglich sein. Der Öffentlichkeitsgrundsatz muss gewahrt bleiben und die Übertragung in geeigneten, für die Öffentlichkeit zugängliche Räume erfolgen. 

In diesem Zusammenhang klärt die CDU-Fraktion derzeit ab, ob mit der Bezeichnung „Räume“ auch das Internet gemeint sei. Wenn nicht, dann könnten die interessierten Bürger gleich in den Ratssaal kommen und der Sitzung beiwohnen, heißt es in der Mitteilung. Falls die Übertragung über einen Livestream nicht möglich sei, sollte in diesem Punkt noch nachgebessert werden.

 Ebenso begrüßt es die Oberkircher CDU-Fraktion, dass Kultusministerin Susanne Eisenmann in einem mehrseitigen Brief an die Eltern der Schüler die Wiederaufnahme des Unterrichts an Haupt-/Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, allgemeinbildenden Gymnasien und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren erläutert habe. Es habe bei diesem Punkt  in der vergangenen Woche bei Eltern, Schulen und den kommunalen Schulverwaltungen einige Irritationen gegeben, da die notwendige Durchführungsverordnung nicht rechtzeitig vorgelegen habe.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Die Bauarbeiten zur Sanierung der L87 sind im Gang, die L87 bleibt bis 20. Oktober voll gesperrt.
vor 5 Minuten
Sperrung
Keine Fahrt durch Seebach ins Höhengebiet mehr möglich: Umleitungen bis 20. Oktober.
Die Sorgen um das Peterstaler Freibad werden angesichts des bevorstehenden Winters nicht kleiner. Der Gemeinderat stellt Forderungen, damit das Bad keinen Schaden nimmt.
vor 1 Stunde
Gemeinderat will Klarheit
Der Peterstaler Gemeinderat macht sich Sorgen um den Zustand des Freibades und stellt angesichts des bevorstehenden Winters Forderungen. Die Planungen für einen Förderverein laufen.
Neue Mobilitätsstationen wie hier auf den Illenauwiesen sollen den Achernern den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern.
vor 4 Stunden
Aber noch nicht alles super
Eingefleischte Fahrradfahrer erkennen deutliche Verbesserungen im Acherner Straßenverkehr. Die Mitglieder des Velotreffs setzen sich für das aus ihrer Sicht ideale Verkehrsmittel ein.
Der Jugendbeirat Oppenau: (v. l.) Susanne Droste, Raphael Schmoll, Andrea Oberle, Finley Pracht, Tamara Schmiederer, David Dujmovic, Nadine Trayer und Szymon Kochaj. Auf dem Bild fehlen Tanja Roth und Jasmin Zimmermann.
vor 10 Stunden
Oppenau
Wünsche von Kindern und Jugendlichen bei den Vorhaben der Stadt zu berücksichtigen und sich für ein jugendfreundliches Oppenau einzusetzen. Darum kümmert sich der Jugendbeirat.
Ihre erste Ausstellung darf die Preisträgerin Lina Kneißler im Toni-Merz-Museum zeigen, das früher auch das Atelier von Toni Merz war – von links Lucretia Schmidt, Ortsvorsteher Rudi Retsch, Bürgermeisterin Dijana Opitz und Lina Kneißler.
vor 12 Stunden
Vernissage
Nicht ganz einfach zu deuten sind die Arbeiten von Lina Kneißler, die im Toni-Merz-Museum ausstellt. Das ist durchaus so gewollt, und auch ein QR-Code hilft nur bedingt weiter.
Matto Barfuss aus Freistett hat mit Pambara einen neuen Film im Disney-Stil gedreht. Diesen Mittwoch feiert er Weltpremiere in Berlin, danach ist er auch in Offenburg zu sehen.
vor 22 Stunden
Erdmännchen als Botschafter
Mit Pambara bringt der als Gepardenmann bekannte Freistetter einen neuen Film ins Kino. Hier erzählt er, was es mit dem Streifen, der am Mittwoch Premiere in Berlin feiert, auf sich hat.
Bad Peterstal-Griesbach will die Holzheizung für die öffentlichen Gebäude mit Hackschnitzeln aus dem eigenen Gemeindewald versorgen. 
03.10.2023
Bad Peterstal-Griesbach
Seit zehn Jahren werden öffentliche Gebäude in Bad Peterstal mit einer Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt. Die Anlage geht jetzt ins Eigentum der Gemeinde über.
Geld in Hülle und Fülle gab es, als vor 100 Jahren die Inflation begann und auf deren Höhepunkt die Stadt Achern Notscheine in Milliardenhöhe druckte – hier Karl Römer mit den Fünf- und Zehn-Milliarden-Scheinen.
03.10.2023
Inflation 1923
Sie hatten Geld in Massen und waren doch völlig verarmt: Karl Römer besitzt Geldscheine aus der Zeit der großen Inflation vor 100 Jahren, die einst die Stadt Achern unters Volk brachte.
Vyacheslav Yegorov engagiert sich mit seinem Verein „Ortenau für Ukraine“ für die Kriegsgebiete in seiner Heimat.
03.10.2023
Oppenau
Seit März 2022 organisiert Vyacheslav Yegorov Hilfstransporte von Oppenau aus für die Ukraine. Dort steht der nächste Kriegswinter vor der Tür. Sein Verein sucht noch Helfer.
Beim 19. Muhrgrundelcup des HSC Gamshurst – hier Carmen Schmitt mit Sambia beim Hürdenlauf – ging es sportlich richtig ab.
02.10.2023
Muhrgrundelcup
Beim Muhrgrundelcup des Gamshurster Hundesportclub kämpften insgesamt zwölf Vereine um Ruhm und Ehre. Mit dem zweiten Platz landete der Gastgeber am Ende weit vorn.
Stadtbaumeister Peter Bercher (2. v. l.), Architekt Julian Assem, Studiendirektor Raphael Blessing und Adrian Kirchner vom Sachgebiet Hochbau (Bildmitte) führten die Mitglieder des Gemeinderats durch die Baustelle des Hans-Furler-Gymnasiums.
02.10.2023
Oberkirch
Die Mitglieder des Gemeinderates Oberkirch trafen sich zu einer Baustellenbesichtigung am Hans-Furler-Gymnasium. Dabei wurde die Planung des dritten Bauabschnitts vorgestellt.
Elke Baumgartner, Leiterin der Volkshochschule Ortenau und der Geschäftsstelle Acher-Renchtal, freut sich auf die neue VHS-Saison.
02.10.2023
Achern
Die Preise in der Volkshochschule Ortenau sind trotz Inflation so angehoben worden, "dass man es nicht merkt"", sagt Leiterin Elke Baumgartner. Es gibt zudem neue Angebote für Familien.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.