Das Rhinschnoog-Theater Helmlingen löst sich auf

Seinen letzten großen Auftritt hatte das Helmlinger Rhinschnoog-Theater beim Straßenfest vor zwei Jahren. ©Thomas Hartmann
Nach 24 Jahren ist Schluss mit dem Helmlinger Rhinschnoog-Theater. In seiner letzten Hauptversammlung beschloss der Verein seine Auflösung „Die Euphorie der Anfangsjahre ist verflogen“, ging der Vorsitzende Achim Wörther auf die Gründe ein. Zudem hatte die Laienspielgruppe in den vergangenen Jahren keine eigene Veranstaltung mehr. „Unser Feuer ist erloschen; wir hatten keine Shows und Events mehr“, meinte er, so dass für das Ensemble die Auflösung nun die logische Konsequenz ist.
Schon länger geplant
Angedacht war dieser Schritt bereits vor zwei Jahren, bevor die Corona-Pandemie zuletzt alle Aktivitäten lahmgelegt hatte. Das ganze verwaltungstechnische Prozedere wird nun notariell durchlaufen und der Verein im Vereinsregister in Freiburg gelöscht.
Als Liquidatoren wurden neben Achim Wörther Michael Bertsch (Kassierer) und Petra Rexer (Schriftführerin) gewählt. Mit der Auflösung gehören die Rhinschnoogen nun auch nicht mehr der Helmlinger Vereinsgemeinschaft an. Die aktiven Mitglieder werden weiterhin in einer losen Interessensgemeinschaft zusammen-
bleiben.
„Die beiden letzten Jahre waren unverhofft ruhig“, hatte Schriftführerin Petra Rexer dementsprechend wenig zu berichten. „Der letzte Auftritt war beim Stoppelfeldlauf in Linx. Alle anderen Termine sind ausgefallen“, so ihr Fazit. Kassierer Michael Bertsch ließ die Zinsen für die beiden vergangenen Jahre nachtragen. „Die Bank hat uns hier den Betrag von einem Cent gutgeschrieben“, meinte er; das Zahlenwerk war somit sehr überschaubar.
Aufgrund der Vereinsauflösung hatten die Wahlen nur noch formellen Charakter. Wiedergewählt wurden Susanne Kraus (stellvertretende Vorsitzende), Michael Bertsch (Kassierer) sowie Bettina Karch und Carolina Klemenz (Beisitzer).
Dem Verein gehörten zuletzt 96 Mitglieder an.