Lärmschutzmaßnahmen
Deshalb sucht Koehler das Gespräch mit den Oberkircher Anwohnern
red/RK
09. December 2024
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren
Das Oberkircher Unternehmen stellt sein Heizkraftwerk auf Biomasse um und will dadurch 150.000 Tonnen an Kohlendioxid-Emissionen einsparen. Beim Lärmschutz gibt es Fortschritte.
Die Koehler-Gruppe investiert am Standort Oberkirch umfangreich in die Erweiterung und den Umbau des Heizkraftwerkes, ...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.