Lokales: Achern / Oberkirch

Als vergleichsweise gut aufgestellt gilt die Gemeinde Appenweier in der Kita-Betreuung - hier ein Symbolfoto.
vor 12 Stunden
Schwerpunktserie zur Bürgermeisterwahl (3)
Appenweier.  In der Gemeinde werden aktuell 465 Kinder unter sechs Jahren betreut. Entspannung versprechen zwei neue Naturgruppen, die im Frühjahr starten sollen.
Das Christbaumschmücken und das Konzert der Musik- und Milizkapelle gehören zu den Weihnachtsritualen von Bürgermeister Meinrad Baumann. 
vor 15 Stunden
Mein Weihnachten (4)
Bad Peterstal-Griesbach.  Adventsserie Mein Weihnachten (4): Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann freut sich aufs Fest mit der Familie, das "Stille Nacht" des Kirchenchors - und auf den Alltag.
Einen Anbau für 1,41 Millionen Euro hat der Kindergarten St. Elisabeth Sasbachwalden bekommen. Hier sollen im Frühling erstmals 100 Kinder betreut werden.
vor 16 Stunden
Applaus für den Architekten
Sasbachwalden.  Trotz Kostensteigerungen beim Bau ist es Planer Jürgen Sauer gelungen, den Rahmen für den neuen Anbau der Kita in Sasbachwalden nicht zu übersteigen. Die geplanten 1,41 Millionen Euro haben gereicht.
Die Organisation für den 12. Kappelrodecker Silvesterlauf steht (von links): Karin Hättig (TVK), Ortsvorsteher Johannes Börsig, Sandra Hodapp (DRK), Martin Reichert (Gemeinde), Susanne Hasel (WDL), Silke Panther (TVK), Sarah Haas (Gemeinde), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Jasmin Liebich (Gemeinde).
vor 17 Stunden
Kappelrodeck
Kappelrodeck.  Beim Kappelrodecker Silvesterlauf kann man sich zum Jahresende nochmals sportlich ins Zeug legen. Wettkampfcharakter hat die Traditionsveranstaltung aber nicht; dafür gibt´s Preise zu gewinnen.
vor 17 Stunden
Pankraz-Kolumne
Achern.  Mit Online-Banking hat der Pankraz ebenso wenig am Hut wie mit sonstigem technischen Schnickschnack. Da freut er sich doch insgeheim, wenn bei anderen mal etwas schief läuft.
Forstrevierleiter Thomas Westermann kümmert sich im Auftrag der Stadt Achern um den Ober­acherner­ Wald.
vor 17 Stunden
Forstbericht
Oberachern.  In keinem anderen Acherner Wald sind so viele Sportler, Wanderer oder Kinder unterwegs wie im Oberacherner. Und dennoch wird dort erfolgreich Forstwirtschaft betrieben.
Der Baubeginn für das Schwarzwaldhotel in Bad Griesbach ist erneut verschoben worden. ⇒ Fotos: Hotel Dollenberg
08.12.2023
Bad Peterstal-Griesbach
Bad Griesbach.  Meinrad Schmiederer will auf dem Dollenberg ein zweites Hotel bauen. Doch die wirtschaftliche Lage erschwert die Umsetzung. Der Baubeginn ist erneut verschoben.
Der Landgasthof „Rebstock“ in Furschenbach steht zum Verkauf. Realistischer als ein Eigentümerwechsel erscheint gegenwärtig eine Neuausrichtung unter der bisherigen Inhaberfamilie.
08.12.2023
Seltene Häufung
Achern.  Im Raum Achern suchen gleich drei Gastronomen einen Nachfolger oder wollen umstrukturieren. Erschwerte Bedingungen gibt es vor allem wegen mangelnder wirtschaftlicher Perspektiven.
Das Kurhaus Zum Alde Gott in Sasbachwalden wird bereits über Nahwärme beheizt. Solche Strukturen will die Gemeinde mit Blick auf die Wärmeplanung möglicherweise ausbauen.
08.12.2023
Sasbachwalden
Sasbachwalden.  Sasbachwalden geht die Wärmeplanung aktuell noch nicht an, schließlich sei noch gar nicht klar, was die Kreisstädte so alles vorlegen. Außerdem gibt es im Dorf schon einige Strukturen.
Mit einem Empfang in der Stadthalle dankte die Stadt Renchen Heinz Schäfer zu dessen 80. Geburtstag für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.⇒Foto: Peter Bergmann
08.12.2023
Zum 80. Geburtstag
Renchen.  Zum 80. Geburtstag von Heinz Schäfer bereiteten die Stadtverwaltung und Weggefährten dem Jubilar in der Stadthalle einen Empfang. Dabei wurde deutlich, was der Geehrte in jahrzehntelangem ehrenamtlichem Engagement geleistet hat.
Einen einladenden Eingangsbereich, auch mit den entstehenden Außenanlagen bietet jetzt schon die im Sommer 2024 komplett generalsanierte der Neuensteinhalle in Lautenbach.
08.12.2023
Der erste Termin steht fest
Achern / Oberkirch.  Die umfassende Sanierung des vielseitig genutzten Gebäudes liegt in den letzten Zügen. Beschlossen hat der Gemeinderat nun eine günstigere Nutzung für Einheimische.
Friedrich Burghardt (l.) verantwortlich für das Wildtiermanagement im Nationalpark Schwarzwald, und Meinrad Heinrich (Vorsitzender des BUND Renchtal) beim Vortrag "Wolf und Luchs im Schwarzwald".⇒ 
08.12.2023
BUND Renchtal
Oberkirch.  "Umdenken statt umbringen" lautete das Fazit von Friedrich Burghardt, verantwortlich für das Wildtiermanagement im Nationalpark Schwarzwald in einem Vortrag beim BUND-Renchtal zum Thema „Wolf und Luchs im Schwarzwald“.
Die Gruppe der Oberkircher Künstler um 1980. ⇒ 
08.12.2023
Oberkirch
Oberkirch.  Die Oberkircher Künstler haben ihre Unternehmungen im Buch „Kunst aus Oberkirch 1982 – 2022“ zusammengefasst. Eine ARZ-Serie blickt auf wichtige Stationen. Heute: Die Zeit um 1980 (1).
Eine gelungene Premiere feierte das Frühstück des Sasbacher Unternehmer-Netzwerks ("SUN") bei der Private Destillery Bimmerle.
08.12.2023
Wirtschaftsförderung
Sasbach.  Das Sasbacher Unternehmer-Netzwerk setzt auf eine Stärkung der lokalen Wirtschaft. Bei einem Treffen ging es um die Energiepreise und die Gewinnung internationaler Fachkräfte.
Seit 2006 geplant und immer noch nicht umgesetzt: Die Be­bauung des grünen Hügels über dem Allmendweg im Sasbachwaldener Ortsteil Sandweg.
08.12.2023
„Es ärgert mich wahnsinnig“
Sasbachwalden.  Ein finanzieller Klotz am Bein der Gemeinde Sasbachwalden ist die Vorfinanzierung des geplanten Neubaugebiets Sandweg ll. Wegen des Wegfalls des Bauparagrafen 13b gibt es erneut Hindernisse.
Auch in der Oberkircher Bachanlage (unser Foto) gilt ganzjährig ein Feuerwerksverbot.
07.12.2023
Feuerwerk in der Altstadt verboten
Oberkirch.  Dem Verbot von Feuerwerk in der historischen Innenstadt will Oberkirch in diesem Jahr mehr Nachdruck verleihen. Die Stadt stellte am Montag eine Strategie vor. Ein Punkt blieb offen.
Der Tierschutzverein Achern und Umgebung sucht einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende.
07.12.2023
Kastrationen sind teuer
Achern.  Der Tierschutzverein Achern und Umgebung hat alle Hände voll mit dem Einfangen und Behandeln der Tiere zu tun. Bei der Hauptversammlung am Montag muss der Vorsitz neu besetzt werden.
Ob brennende Kerzen an Adventskranz und Christbaum oder heißer Glühwein – Brandverletzungen sind vor allem in den Tagen und Wochen vor Weihnachten keine Seltenheit.
07.12.2023
Corinna Staar
Urloffen.  Sängerin Corinna Staar aus Urloffen engagiert sich seit 16 Jahren für den Verein "Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder". Auslöser war einst eine schlimme Verletzung ihres Kindes.
Jockey Andrasch Starke bei seinem Sieg am 2. September 2012 bei der Großen Woche auf der Galopprennbahn Iffezheim mit Danedream. Damals war die Stute eines Acherner Möbelhändlers schon ein Star und großer Favorit auf den Sieg gewesen. In diesem Jahr ist das Tier gestorben.
07.12.2023
Sie litt an schmerzhafter Hufrehe
Achern.  Ein märchenhafter Aufstieg bescherte der Stute Danedream zwischen 2010 und 2012 internationale Aufmerksamkeit. Im Besitz eines Acherners gewann das talentierte Rennpferd renommierte Rennen und insgesamt fast vier Millionen Euro.
Auf der Hummelsebene sollen drei Windräder gebaut werden. 
07.12.2023
Gemeinderat entscheidet
Oberkirch.  Mit 180.000 Euro beteiligt sich die Stadt Oberkirch an der Windpark Hummelsebene GmbH und Co KG. Der Beschluss im Gemeinderat fiel am Montag nicht einstimmig.
Für Katharina Bruder aus Haslach, Oberkirchs ehemalige Weinprinzessin und aktuelle Badische Weinprinzessin, gibt es nur einen Weihnachtswunsch.
07.12.2023
Adventsserie "Mein Weihnachten"
Haslach.  „Mein Weihnachten“ heißt die diesjährige Adventsserie der ARZ. Heute erzählt die 23-jährige Badische Weinprinzessin, Katharina Bruder, welche Rituale für sie an Weihnachten dazugehören.