Lautenbach

Einrichtung in Lautenbach weitet Angebot aus

red/RK
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. March 2016

©Naturkindergarten

Langeweile kennen die Betreuerinnen und die elf Kinder des »Naturgarten Sonnenkinder« nicht. Dafür gibt es im Sendelbachtal zu jeder Jahreszeit viel zu viel zu tun. Der Verein baut sein Angebot der Kinderbetreuung weiter aus. Derzeit besuchen elf Kinder im Alter von fast 3 bis Schuleintritt an fünf Tagen in der Woche den Waldkindergarten bei Lautenbach. 

 Der Verein Naturgarten Sonnenkinder hat im vergangenen Herbst beim großen EdekaGewinnspiel für Schulen und Kindergärten zum Bau eines Insektenhotels teilgenommen und wurde unter allen Teilnehmern als Gewinner ausgelost. Die Sonnenkinder und ihre Erzieherinnen durften deshalb in Oberkirch hinter die Kulissen schauen und den Gewinnerscheck persönlich in Empfang nehmen. Mit der Unterstützung von Verein, Eltern und Sponsoren konnten die Sonnenkinder ihr Insektenhotel noch vor dem Winter fertigstellen.


»Wir leisten so mit den Kindern einen aktiven Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts, indem natürliche Lebensräume für Insekten geschaffen wurden«, sagt Daniela Birk, Vorsitzende des Vereins. Mit dem einsetzenden Frühling soll auch der kleine Garten weiter ausgebaut werden. Kräuter und Gemüsepflanzen sollen gemeinsam angepflanzt, gepflegt und geerntet werden und sogar das Anlegen eines eigenen Kartoffelackers steht auf dem Programm. Auch das Leben der Bienen wird näher unter die Lupe genommen. Sobald die Obstbaumblüte beginnt, werden die Tiere in der Natur beobachtet und es ist ein Besuch bei einem Imker geplant, um zu erleben, wie der Bienenhonig ins Glas kommt.


Um den Alltag der Kinder mit spannenden Erlebnissen bereichern zu können, verfügt der »Naturgarten Sonnenkinder« über eine Wildnispädagogin und eine Naturpädagogin in Ausbildung. Aktuell bietet der Naturkindergarten auch eine wöchentliche Spielgruppe für Eltern und Kinder, die am Naturkindergarten interessiert sind, an. Die Spielgruppe findet immer freitags von 15 bis 18 Uhr statt. 


Tag der offenen Tür


Am Sonntag, 24. April, lädt der Verein Naturgarten Sonnenkinder ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern und Kinder können den Naturgarten anschauen und erhalten einen Einblick in den Kindergartenalltag.


Neu ist die Kooperation mit Waldtagesmutter Anja Ziegler (Oberkirch), die bei sich zu Hause Kleinstkinder bis zum Kindergartenalter betreut. Sie nutzt mit ihren Tageskindern mehrmals in der Woche die Einrichtung und ermöglicht so ein umfangreiches Erlebnisangebot, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Haben die Kinder dann das Kindergartenalter erreicht, seien sie mit dem Umfeld vertraut, was den Übergang und die Integration in den Kindergartenalltag enorm erleichtere.


Kontakt: Naturgarten Sonnenkinder e. V., Sendelbachstraße 15, 77794 Lautenbach, • 07802/701733; E-Mail: info@naturgarten-sonnenkinder.de; www.naturgarten-sonnenkinder.de

Stichwort

Heute Vortrag

Der Naturgarten Sonnenkinder bietet auch  Infoveranstaltungen für Eltern zu pädagogischen Themen an. So auch heute, Donnerstag, 17. März, zum Vortragsabend über das Thema »Was brauchen Jungs?« Referent Thomas Brühl, Diplom-Sozialpädagoge und Heilpraktiker für Psychotherapie, gibt Anregungen, um das »Innenleben« und die Bedürfnisse ihrer Jungs besser zu verstehen und sie dadurch in ihrer Entwicklung gut begleiten zu können. Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus »Sonne« in Oberkirch. Teilnahmegebühr 8,50 Euro.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Als Bauernhof getarnte Geschützbunker lagen an der Straße von der alten B28 zur heutigen Mülldeponie  Meisenbühl. Diese wurden aber gesprengt.
vor 1 Stunde
Bunker-Plan liegt nicht vor
Durch die geänderte weltpolitische Lage rückt der Zivilschutz wieder stärker in den Blickpunkt. Im Renchtal ist die Zahl der geeigneten Anlagen gering, ein intakter Bunker wurde geschlossen.
Freude über die neuen Bereitschaftsmitglieder beim DRK-Ortsverein Oppenau: von links Gerhard Braun (Bereitschaftsleitung Ortsverein Oppenau), Daniel Doll, Lisa Armbruster, Christiane Mayer, Philipp Harter, Florian Hebding und Peter Richmann (beide Bereitschaftsleitung im Kreisverband). 
vor 2 Stunden
Oppenau
Mit Projekten wie „Helfer vor Ort“ und „Defibrillatoren für Oppenau“ leisten die Mitglieder der Oppenauer Rotkreuzler einen Dienst an der Gesellschaft. Dafür gab es viel Lob von allen Seiten.
Auf dem Kirchplatz präsentiert sich am verkaufsoffenen Sonntag wieder der Altstadt-Antikmarkt. Dort gibt es Allerlei aus der Vergangenheit zu entdecken.
vor 5 Stunden
Verkaufsoffener Sonntag
Die Oberkircher Innenstadt präsentiert sich am kommenden Sonntag im Frühjahrsgewand. Einzelhändler haben geöffnet, ein buntes Programm für Jung und Alt ist vorbereitet. Auf dem Antikmarkt kann gestöbert werden.
Der Frontmann der legendären Spider-Murphy-Gang hat viel zu erzählen. 
vor 8 Stunden
Achern
Günther Sigl, Frontmann der bayerischen Spider Murphy Gang, hat auch eine badische Vergangenheit. Nun kommt er mit seiner eigenen Band zu einem Konzert nach Kappelrodeck.
Die Turnerinnen und Gymnastinnen des TV Oberachern wurden für ihre Erfolge 2024 geehrt vom Vorsitzenden Jani Gabriel und seiner Stellvertreterin Natalie Blanck (rechts).
vor 14 Stunden
Achern - Oberachern
Mit 1200 Mitgliedern und einem 950.000-Euro Vereinsheim im Bau ist der TV Oberachern dick im Geschäft. Der Zusammenhalt ist groß, der Wille, die gesteckten Ziele zu erreichen, ebenso.
Bei der Alarmübung an der Grundschule in Lautenbach galt es, zwölf Einsatzfahrzeuge zu positionieren und die Einsatzkräfte zielgerichtet einzusetzen.
vor 16 Stunden
Alarmübung
Die Freiwillige Feuerwehr Lautenbach organisierte eine Übung mit weiteren Institutionen. Dabei zeigte sich, wie anspruchsvoll die Zusammenarbeit in dynamischen Situationen sein kann.
Vorstandsmitglieder und die erfolgreichen Aktiven sowie Fredi Fies für die Vereinsgemeinschaft und Ortsvorsteher Christian Sämann (Fünfter und Siebter von links) blickten beim Reitverein Nußbach auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück.
vor 16 Stunden
Viele Erfolge erritten
Einige große Veranstaltungen hatten die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Nußbach zum 75-jährigen Bestehen zu bewältigen. Daneben gab es auch mehrere Sporterfolge zu feiern.
Weibchen der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) auf der Wasseroberfläche beim Schlüpfen aus der Puppenhülle. In Rheinau sollen sie nun verstärkt bekämpft werden.
vor 16 Stunden
Rheinau
Der Gemeinderat gewährt Mittel zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke. Unter bestimmten Bedingungen kann sie mehr als 20 Viren übertragen.
Bei der Operation Nordwind im Januar 1945 sollte die Wehrmacht noch einmal ins Elsass einrücken, doch die „Großoffensive“ scheiterte und es gab viele Tote – hier die Gedenkstätte auf dem Gamshurster Friedhof. Im Vordergrund die Gedenkstätte für die Gamshurster Opfer der beiden Weltkriege, dahinter die „Allee der Soldatengräber“ mit 119 Gräbern teils junger Soldaten der „Operation Nordwind“.
vor 17 Stunden
Achern - Gamshurst
Die wahnwitzige "Operation Nordwind" Anfang Januar 1945 kostete viele junge Männer das Leben. 119 gefallene Soldaten haben auf dem Gamshurster Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden.
Das Team der Kleiderkammer in Oppenau nimmt Kleidung an, sortiert sie und verkauft sie für einen symbolischen Preis an Menschen mit niedrigem Einkommen: von links Reinhard Müller, Dorothea Reitz, Heilka Müller, Michael Scherer und Karin Kilian. Nicht mit auf dem Bild sind Marita Huber, Bettina Huber und Konny Brohl.
vor 23 Stunden
Neue Altkleider-EU-Richtlinie löst Irritationen aus
Eine neue EU-Richtlinie besagt, dass Altkleider getrennt von anderem Abfall gesammelt werden müssen, um sie wiederverwenden zu können. Löchrige Socken gehören aber weiter in den Restmüll.
Die Bedeutung von Bildung auf der Basis eines christlichen Wertefundaments in der Heimschule Lender zog sich wie ein roter Faden durch die Reden der Ehrengäste (von links): Stiftungsdirektor Patrick Krug, Schulleiter Marco Cataldo, Generalvikar Christoph Neubrand und Jesuiten-Pater Klaus Mertes.
23.03.2025
Sasbach
Die Heimschule Lender gibt es seit eineinhalb Jahrhunderten. Die Bedeutung dieser christlich-pädagogisch geprägten Bildungseinrichtung verdeutlichen Redner beim Festakt am Freitagabend.
Thomas Schnurr aus Lauf, Chef des Grillteams „Baden on Fire“ hält die Auszeichnung zur Vizemeisterschaft hoch.
23.03.2025
Lauf
Das zehnköpfige "Baden on Fire" um Thomas Schnurr wird Landes-Grill- &-BBQ-Vizemeister bei Meisterschaft in Freiburg. Bei der nächsten Challenge wird es fleischlos zugehen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Härtetest auf der Straße: Fabian Huber (links) und Vincent Augustin (rechts) mit Timon Loderer, der mit den hauseigenen Rädern im "MYVELO Pro Cycling"-Team fährt.
    04.03.2025
    MYVELO entwickelt Fahrräder mit Fokus auf hohe Qualität.
    Die beiden Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben ihre Leidenschaft fürs Fahrrad zum Beruf gemacht. In ihrem Oberkircher Unternehmen MYVELO entwickeln sie Modelle, die mit Qualität und Sicherheit punkten.