Erdbeerfest in Oberkirch bietet Genuss für Gaumen, Ohren und Augen

Rund um die Erdbeere dreht sich bald wieder alles in Oberkirch. ©Archivfoto: Stadt Oberkirch
Die Erdbeerkönigin kocht Marmelade, mehrere Bands spielen: Das Oberkircher Erdbeerfest bietet nicht nur eine große Genussmeile, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Zauberhaft soll das Oberkircher Erdbeerfest am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, für die kleinen Besucher werden. Eine Show voller Spaß, Staunen und Lachen verspricht der Zauberclown Tilo den jüngsten Festbesuchern auf der Showbühne, und zwar am Samstag um 13 Uhr, 14.15 Uhr und 15.30 Uhr und am Sonntag dürfen sich die Kinder um 12 Uhr, 13.15 Uhr und 14.30 Uhr. Außerdem warten das Kinderkarussell, eine Schmink-, Mal- und Bastelstation sowie weitere Attraktionen der Vergnügungsbetriebe Hahn auf die Kids. Über beide Festtage hinweg verteilen „Erdbeerchen“ Gummibärchen und Postkarten. Und natürlich darf auch ein Autogramm der Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin nicht fehlen. Erdbeerhoheit Tamara Sauter kocht am Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr Erdbeermarmelade auf der Bühne.
Holzbildhauer geben Arbeitsprobe auf dem Marktplatz
Neben allerhand kulinarischen Leckereien gibt es beim Erdbeerfest auch Kreatives aus Holz, Stroh, Salzteig, Seifen oder Stein. Die Kunsthandwerker geben Einblicke in das Drechseln oder Flechten von Strohschuhen oder Ruckkörben und bieten ihre Basteleien und Produkte auch zum Kauf an. Die beiden Oberkircher Holzbildhauer Gerd Dörflinger und Tobias Huber werden am Marktplatz ihre Kunstwerke und ihre Arbeit live vor Ort präsentieren. Am Erdbeerfest-Sonntag findet auf dem Marktplatz außerdem eine Ausstellung der Schlepperfreunde Renchtal statt.
Führungen auf dem Erdbeerfeld
Wer schon immer mal genauer wissen wollte, wie denn die Erdbeeren angebaut werden, was die Vorteile des Tunnel- oder Freilandanbaus sind und welche Erdbeersorten besser schmecken als andere, ist bei einer „Hautnah“-Führung mit dem Erzeuger direkt am Erdbeerfeld genau richtig. Abfahrt des kostenlosen Shuttlebuses ist an beiden Festtagen jeweils um 12.45 Uhr und 14.45 Uhr am Bahnhof Oberkirch. Nach der einstündigen Führung werden die Besucher dann wieder zurück zum Bahnhof gebracht.
Wer nicht nur was über die Erdbeere, sondern auch über die Geschichte von Oberkirch erfahren möchte, dem sei eine Stadtführung unter der kundigen Anleitung von Karl Schnurr empfohlen. Der Stadtführer nimmt die Gäste am Samstag und Sonntag, um 15 Uhr, mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Großen Kreisstadt . Treffpunkt ist bei der Renchtal Tourismus GmbH in der Bahnhofstraße 16 (gegenüber dem Bahnhof).
Die Produktion von „Hochprozentigem“ kann beim Schaubrennen am Stand der Brennerei Halter begutachtet werden. Dort findet an beiden Festtagen jeweils um 14 und 16 Uhr eine Vorführung inklusive Verkostung statt.
Erdbeerfest-Briefmarke wird verkauft
Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es wieder die beliebte „Erdbeerfest-Briefmarke“, welche am Stand der Renchtal Tourismus GmbH erworben werden kann. Dort sind auch die Erdbeerfest-Souvenirgläser gegen eine Spende von zwei Euro zugunsten der Ahrtal-Aktion in Kooperation mit dem Förderverein Spenden-Shuttle erhältlich.
Parken beim Erdbeerfest
Die Stadt empfiehlt beim Erdbeerfest die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für all diejenigen, die mit dem Auto nach Oberkirch kommen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage am Marktplatz, beim Gesundheitszentrum am Marktplatz, bei der Mediathek, bei der Post sowie beim ZG Raiffeisenmarkt/Stadiongelände. Die Tiefgarage und die Parkplätze auf dem Marktplatz sind von Freitag, 27. Mai, 19 Uhr, bis Montag, 30. Mai, 7 Uhr, kostenlos nutzbar.