Ex-Kastelruther Spatz Oswald Sattler tritt in Achern auf

In der Acherner Pfarrkirche Unserer Lieben Mutter singt der Südtiroler Oswald Sattler seine sakralen Lieder. Unterstützt wird er vom Ensemble Otti Bauer und Chor. ©Konrad Konzert
Oswald Sattler, ehemals Mitglied der Kastelruther Spatzen, kommt am 28. November in die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Achern. Zusammen mit dem Ensemble Otti Bauer und Chor führt er ein Drei-Stunden-Programm mit sakralen Liedern auf. Welche Rolle für ihn der Glaube spielt und welche musikalischen Projekte anstehen, verrät er im Interview mit der Acher-Rench-Zeitung Achern.
Welche Rolle spielt für Sie der Glaube, das Christentum – sowohl als Privatmensch als auch als Künstler?
Oswald Sattler: Der Glaube spielt für mich eine sehr große Rolle, er ist der Grundpfeiler des Lebens. Unsere Eltern haben meine Geschwister und mich schon frühzeitig zum Glauben erzogen. Es gibt keinen Unterschied, ob man Privatmensch oder Künstler ist, das ist alles ein Leben.
Sie sind als Vertreter der Volksmusik bekannt geworden. Wie kamen Sie dazu, religiöse Lieder zu singen?
Sattler: Durch die Situation, dass unsere Eltern uns sehr gläubig erzogen haben, war es schon von Kindheit an ein Wunsch von mir, religiöse Lieder zu singen, denn in den Melodien und Texten des religiösen Liedguts finde ich meine Ruhe und Besonnenheit.
Komponieren und interpretieren Sie derzeit noch Volksmusik oder steht diese ganz hinter den religiösen Liedern zurück?
Sattler: Da die Nachfrage der Musikinteressierten die Richtung bestimmt, interpretiere ich natürlich auch noch die Volksmusik. Aber mein Hauptinteresse besteht an sakralen, religiösen Liedern.
Welche musikalischen Projekte (Konzertreisen, Alben) haben Sie für die nächste Zeit geplant?
Sattler: Ab dem 28. November startet unsere alljährliche Adventstournee in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Achern, die bis einschließlich 5. Dezember läuft. Die Adventstournee besteht aus dem großen Programm, d.h. das Ensemble Otti Bauer und Chor werden mich live begleiten. Zudem arbeiten wir im Moment an einer für mich speziell geschriebenen Messe, die auf Tonträger veröffentlicht werden soll. Diese Messe finde ich sehr spannend und ich freue mich auf dieses neue Projekt.
Treten Sie hauptsächlich in Kirchen auf oder auch in Hallen oder gar bei Freiluftkonzerten?
Sattler: Mit meinem sakralen Programm trete ich überwiegend in Kirchen auf, aber auch mit meinen volkstümlichen Liedern in Konzerthallen und hin und wieder habe ich auch Auftritte bei Freiluftkonzerten.
Werden Ihre Konzerte von Liebhabern kirchlicher Musik oder doch eher der Volksmusik besucht?
Sattler: Dem einen gefällt die Volksmusik besser, dem anderen die sakrale Kirchenmusik. Es ist eine reine Geschmackssache, selbstverständlich gibt es auch Konzertinteressierte, die sich beide Programme von mir anschauen. Ich sehe bei meinen Konzerten immer wieder viele bekannte Gesichter.
Welche Art von Musik hören Sie, wenn Sie daheim entspannen oder abtanzen wollen?
Sattler: Ich bin bei der Musik nicht festgelegt, mir gefallen einige Lieder. Wichtig ist für mich, dass es sich um deutsche Texte mit schönen Melodien handelt. Jeder Text hat für mich eine bestimmte Botschaft, die ich gerne verstehen möchte.
Zur Person
Oswald Sattler wurde am 7. Dezember 1957 in Kastelruth/Südtirol geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Ist er nicht auf Tour, arbeitet er als Landwirt. Im Alter von 18 Jahren gründete er mit Freunden die Musikgruppe Kastelruther Spatzen. Von 1975 bis 1993 war er Bestandteil der Band. Nach drei Jahren musikalischer Pause startete er seine Solo-Karriere. Mittlerweile hat Sattler zahlreiche Auszeichnungen als Einzel-Interpret vorzuweisen: die Goldene Schallplatte, den Grand Prix der Volksmusik und zwei Goldene Stimmgabeln. bsa