Fast dreiwöchige Vollsperrung der L87 in Seebach steht an

Die L87 in Seebach wird vom 4. bis 20. Oktober saniert und voll gesperrt. Saniert wird von oben, Schwarzenkopfstraße, nach unten (Scherzenteich). ©Berthold Gallinat
Die Fahrbahndecke der L87 vom Ortsbereich Scherzenteich bis hoch zur Abfahrt Schwarzenkopfstraße wird nun nach mehrjähriger Wartezeit saniert. Der marode Zustand soll zwischen dem 4. und 20. Oktober unter Vollsperrung repariert werden.
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung beginnen die Arbeiten nicht am Scherzenteich, sondern laufen von unten nach oben und starten an der Abfahrt Schwarzenkopfstraße, wie der Seebacher Gemeinderat am Montag erfuhr. Bauabschnitt 1 reicht bis zur Abfahrt Achern, Abschnitt 2 bis zum Seebach-Hotel, der dritte bis Scherzenteich.
LKW haben Pech
Für den Schwerlastverkehr ist in der Bauzeit eine Durchfahrt durch Seebach nicht möglich. Die Gemeindestraßen gäben keinen sicheren Begegnungsverkehr zweier LKWs her. Großräumig ist daher die Umfahrung. Nur der PKW-Verkehr und die Müllabfuhr können über Nebenstraßen umgeleitet werden.
Die Buslinien können in der Sanierungszeit nur eingeschränkt aufrecht gehalten werden, sie führen über Ottenhöfen, Allerheiligen und Ruhestein.
Mit der Sanierung erledigt die Gemeinde auch Baumaßnahmen, wofür sie zuständig ist: die Sanierung der Bushaltestelle Scherzenteich, die Verlängerung des Bordsteins an der Bushaltestelle am Hotel Adler, wo auch die Querung der L87 mit einer Wasserleitung und Leerrohren vorgesehen ist. Der Gemeinderat stimmte am Montag der Vergabe dieser Arbeit an Vogel-Bau Lahr für rund 28.500 Euro zu.
Für zwei neue Druckminderschächte der Wasseranlagen Seebach und Grimmerswald (die alten öffnen sich bei erhöhter Wasserabnahme nicht) zahlt Seebach knapp 35.000 Euro an die Stadtwerke Bühl. Aus dem Rat gab es keine Einwände.
Ebenfalls keine Einwände gab es gegen den Beitritt der Gemeinde Ottenhöfen zum Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern.