Feiern mit der Königin: Das bietet das Weinfest Sasbachwalden

Die Krönung der neuen Weinhoheiten von Sasbachwalden wird ein Höhepunkt des Erntedank- und Weinfestes sein (von links): Melea Fischer, Celine Rosenacker, Weingott Josef Decker, Weinkönigin Lisa Decker, Elena Vierthaler und Nelia Schreiber. ©Roland Spether
Der „Alde Gott“ bekommt mit Lisa Decker eine neue Weinkönigin. Die 20-jährige Saschwallerin wird nach ihrer Krönung beim Erntedank- und Weinfest am Samstag, 30. September, die 25. Weinkönigin in der Geschichte der vor 75 Jahren gegründeten Winzergenossenschaft sein und damit eine lange Tradition fortsetzen.
Ein Jahr nach der Gründung der heutigen Alde Gott Winzer Schwarzwald eG fand bereits 1949 das erste Erntedank- und Weinfest statt, um den Wein noch besser „unter die Leute zu bringen“. Dazu inthronisierten sie Weinhoheiten. Elisabeth Leppert (1949–1952) war die erste Weinkönigin von Sasbachwalden und im Land Baden. 2023 werden auch die neuen Weinprinzessinnen Celine Rosenacker und Elena Vierthaler inthronisiert, Weingott Bacchus (Josef Decker) begleiten künftig die Bacchantinnen Melea Fischer und Nelia Schreiber.
Die Dorfrocker legen los
Das Erntedank- und Weinfest startet am Freitag, 29. September, um 20 Uhr mit einer Trachten- und Weinparty und den Dorfrockern. Einlass ist ab 17 Uhr zum „Warm Up“ mit DJ. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Alde Gott, der Tourist-Info und bei Foto Phocus im Scheck-In.
Spiel und Spaß für Kinder ist am Samstag ab 15.30 Uhr angesagt, um 16 Uhr wird „Kasper und der Pirat der sieben Meere“ im Puppentheater Abenteuer erleben. Nach dem Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche (Beginn 17.30 Uhr) werden die Weinhoheiten in einem Festzug ins Zelt geleitet. Dort ist um 19 Uhr die Krönung der neuen Weinhoheiten, die drei Jahre den „Alde Gott“ repräsentieren. Nach der Krönung spielt die Partyband „Wälderwahn“. Während der Festtage findet eine Verlosung statt.
Die Laufbach-Musikanten eröffnen um 11.30 Uhr den Festsonntag, bevor um 14 Uhr der Festumzug mit blumengeschmückten Motivwagen durch den Ort zieht, auch Fußgruppen, Musikkapellen und Volkstanzgruppen sind dabei. Danach werden die Weinhoheiten und Schirmherrin Sonja Schuchter gegen 16 Uhr die Gäste begrüßen, die Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden spielt, und es werden Volkstänze dargeboten. Ab 17 Uhr sorgt „Edel Tattoo“ für den musikalischen Ausklang.
Die Festgemeinschaft bietet den Gästen am Sonntag kostenlose Fahrten mit Shuttle-Bussen an, mit denen sie über drei Linien an die Umzugsstrecke und wieder nach Hause kommen. Die Zeiten und Haltestellen der Linien von Lauf, Kappelrodeck und Achern stehen unter www.erntedank-und-weinfest.de.