Fußballschule Renchtal erhält 3000-Euro-Spende

Michael Irsfeld (rechts) freut sich über die Spende zum Renchtalcup 2022 und präsentiert mit Stadtwerke-Vertriebsleiter Michael Borschensky (links) die neuen, nachhaltigen Sportshirts der Fußballschule. ©Stadtwerke Oberkirch
Die Fußballschule Renchtal ist besonders in der Zeit der Pandemie ein wichtiger Ausgleichsort für Kinder. Die Fußballschule finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Trainingsbeiträge und wird ehrenamtlich von Michael Irsfeld und seiner Familie mit Herzblut geführt. Aus diesem Grund haben ihr die Stadtwerke Oberkirch zusammen mit der Stadtwerkekooperationsplattform Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (Südweststrom) eine Spende in Höhe von 3000 Euro zukommen lassen.
Kinder trainieren eifrig
Fußballtrikots aus PET-Flaschen
Michael Irsfeld, Gründer und Leiter der Fußballschule, freut sich sehr: „Mit diesem Geld wird es uns im Jahr 2022 ermöglicht, den Renchtalcup wieder durchzuführen und mehr Nachhaltigkeit in die Fußballschule zu bringen. Die Kinder trainieren mit Eifer darauf hin und freuen sich mit der ganzen Familie auf ein tolles Rahmenprogramm. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang unsere neuen Sportshirts aus recycelten PET-Flaschen, die aus Plastikflaschenmüll hergestellt wurden.“ Zusammen mit der Jugend-Akademie des TSG 1899 Hoffenheim, die seit einigen Jahren beim Renchtalcup mit vor Ort ist, bietet die Fußballschule Renchtal ein Fußballcamp. Neben verschiedenen Trainingsstationen können die Kinder auch beim großen Abschlussturnier ihr Können unter Beweis stellen. Eine entsprechende Siegerehrung gehört natürlich auch dazu.
Die Spende für die Fußballschule wurde durch eine Aktion von Südweststrom unterstützt: „Seit zehn Jahren unterstützen wir soziale Projekte, die unsere Gesellschafter vorschlagen. Mit Freude haben wir die Idee der Stadtwerke Oberkirch im Rahmen unserer Weihnachtsaktion 2021 mit 1500 Euro unterstützt“, erklärt Daniel Henne, Geschäftsführer von Südweststrom. Die Stadtwerke Oberkirch haben die Arbeit der Fußballschule Renchtal als Förderprojekt eingereicht: „Als regional verankertes Unternehmen ist uns die Unterstützung dieses Projektes in unserer Nähe eine Herzensangelegenheit. Gerne haben wir den Betrag entsprechend verdoppelt“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen.