Gamshurst feierte Udo Jürgens’ 80. Geburtstag

Sopran-Solistin Nicole Seifermann begeisterte beim Konzert des Chors »achorat« in Gamshurst, der in der voll besetzten Kirche am Freitag unter dem Motto »Deinetwegen« einen Konzertabend zu Ehren von Udo Jürgens ausrichtete. ©Marco Weber
»Deinetwegen« war der Konzertabend in der Gamshurster Kirche am Tag der Deutschen Einheit betitelt: Gemeint war damit Sänger und Komponist Udo Jürgens, der am 30. September 80 Jahre alt wurde.
Achern-Gamshurst. Udo Jürgens zu Ehren hatte der Gamshurster Chor »achorat« sein Repertoire für diesen Abend ausgerichtet, der mit bravourösen Auftritte der Gäste – dem bekannten Chor »Salt o vocale« aus Gernsbach und einer Combo der Band Perplex aus Fautenbach – in einer tollen Geburtstagsfeier gipfelte, die beim Haus der Vereine bis weit in die Nacht dauerte.
Ohne Begleitung
Den Auftakt bildete »Salt o vocale« unter Leitung von Achim Rheinschmidt. Nach acht a capella vorgetragenen Stücken, darunter »When you say nothing at all«, »Riverdance« und »Kerry Dance« wurde der Chor aus Gernsbach nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen: Mit »I’ll fly away« besiegelten die Gäste unter großem Beifall ihren Auftritt.
Danach drehte sich alles um Udo Jürgens, der übrigens am 3. Oktober Namenstag hat. Klaus Bär moderierte alle Lieder gekonnt an und führte das Publikum in der voll besetzten Gamshurster Kirche durch das Leben von Udo Jürgen Bockelmann, wie der Star mit richtigem Namen heißt. »Griechischer Wein«, »Mit 66 Jahren« oder »Paris, einfach nur so zum Spaß« waren nur einige der Hits, die »achorat« unter Leitung von Willi Kammerer gekonnt interpretierte.
Im Duett sangen Nicole Seifermann und Gerold Bahls »Liebe ohne Leiden«, das Udo Jürgens 1984 mit seiner Tochter Jenny veröffentlicht hatte. Bei einigen Titeln wurde der Chor durch Friedemann Nikolaus am Klavier und einer Combo der Band Perplex begleitet.
»The Rose«, brillant vorgetragen mit »Gänsehaut-Garantie« von Sopran-Solistin Nicole Seifermann, war das einzige Stück des Chors an diesem Abend, das nicht aus Jürgens’ Feder stammte.
Nach frenetischem Beifall und stehenden Ovationen durfte »achorat« den Hit »Ich war noch niemals in New York« ein zweites Mal als Zugabe bringen. Zum Finale, dem ebenfalls eine Zugabe durch die begeisterten Gäste abverlangt wurde, sangen beide Chöre gemeinsam Leonhard Cohens »Hallelujah« – begleitet von Achim Rheinschmidt am Klavier und dirigiert von Willi Kammerer.
Bis spät in den Abend
Nach diesem eindrucksvollen Konzerterlebnis ging es direkt gegenüber der Kirche auf dem überdachten Platz beim Haus der Vereine weiter, wo die 80er-Geburtstagsparty bis spät in den Abend hinein gefeiert wurde. Mit schwungvoller Live-Musik auf einer eigens errichteten Bühne verlieh die Band Perplex dem Fest eine besondere Note.
Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen und den Gästen zeigten, dass es dem Sängerbund-Team gelungen war, einen besonderen Abend zu gestalten. In wenigen Tagen kommt bereits die nächste Aktion ins Rollen: Am Montag, 13. Oktober, startet das Chorprojekt »Starlight Express« (wir berichteten), dessen Aufführung für Juli 2015 geplant ist.