Achern - Gamshurst

Gamshurst feierte Udo Jürgens’ 80. Geburtstag

Marco Weber
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Oktober 2014

Sopran-Solistin Nicole Seifermann begeisterte beim Konzert des Chors »achorat« in Gamshurst, der in der voll besetzten Kirche am Freitag unter dem Motto »Deinetwegen« einen Konzertabend zu Ehren von Udo Jürgens ausrichtete. ©Marco Weber

»Deinetwegen« war der Konzertabend in der Gamshurster Kirche am Tag der Deutschen Einheit betitelt: Gemeint war damit Sänger und Komponist Udo Jürgens, der am 30. September 80 Jahre alt wurde.

Achern-Gamshurst. Udo Jürgens zu Ehren hatte der Gamshurster Chor »achorat« sein Repertoire für diesen Abend ausgerichtet, der mit bravourösen Auftritte der Gäste – dem bekannten Chor »Salt o vocale« aus Gernsbach und einer Combo der Band Perplex aus Fautenbach – in einer tollen Geburtstagsfeier gipfelte, die beim Haus der Vereine bis weit in die Nacht dauerte.
Ohne Begleitung
Den Auftakt bildete »Salt o vocale« unter Leitung von Achim Rheinschmidt. Nach acht a capella vorgetragenen Stücken, darunter »When you say nothing at all«, »Riverdance« und »Kerry Dance« wurde der Chor aus Gernsbach nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen: Mit »I’ll fly away« besiegelten die Gäste unter großem Beifall ihren Auftritt.
Danach drehte sich alles um Udo Jürgens, der übrigens am 3. Oktober Namenstag hat. Klaus Bär moderierte alle Lieder gekonnt an und führte das Publikum in der voll besetzten Gamshurster Kirche durch das Leben von Udo Jürgen Bockelmann, wie der Star mit richtigem Namen heißt. »Griechischer Wein«, »Mit 66 Jahren« oder »Paris, einfach nur so zum Spaß« waren nur einige der Hits, die »achorat« unter Leitung von Willi Kammerer gekonnt interpretierte.
Im Duett sangen Nicole Seifermann und Gerold Bahls »Liebe ohne Leiden«, das Udo Jürgens 1984 mit seiner Tochter Jenny veröffentlicht hatte. Bei einigen Titeln wurde der Chor durch Friedemann Nikolaus am Klavier und einer Combo der Band Perplex begleitet.
»The Rose«, brillant vorgetragen mit »Gänsehaut-Garantie« von Sopran-Solistin Nicole Seifermann, war das einzige Stück des Chors an diesem Abend, das nicht aus Jürgens’ Feder stammte.
Nach frenetischem Beifall und stehenden Ovationen durfte »achorat« den Hit »Ich war noch niemals in New York« ein zweites Mal als Zugabe bringen. Zum Finale, dem ebenfalls eine Zugabe durch die begeisterten Gäste abverlangt wurde, sangen beide Chöre gemeinsam Leonhard Cohens »Hallelujah« – begleitet von Achim Rheinschmidt am Klavier und dirigiert von Willi Kammerer.
Bis spät in den Abend
Nach diesem eindrucksvollen Konzerterlebnis ging es direkt gegenüber der Kirche auf dem überdachten Platz beim Haus der Vereine weiter, wo die 80er-Geburtstagsparty bis spät in den Abend hinein gefeiert wurde. Mit schwungvoller Live-Musik auf einer eigens errichteten Bühne verlieh die Band Perplex dem Fest eine besondere Note.
Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen und den Gästen zeigten, dass es dem Sängerbund-Team gelungen war, einen besonderen Abend zu gestalten. In wenigen Tagen kommt bereits die nächste Aktion ins Rollen: Am Montag, 13. Oktober, startet das Chorprojekt »Starlight Express« (wir berichteten), dessen Aufführung für Juli 2015 geplant ist.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Im Juli 1927 wurde der Grundstein zur neuen Gamshurster Kirche feierlich gesetzt. Dabei waren Dekan Wilhelm Röckel, Weihbischof Wilhelm Burger, Pfarrer Franz Wilhelm Busam und Bürgermeister Karl Kaltenbach (Mitte von links).
vor 36 Minuten
Verein für Ortsgeschichte
1926 brannte die Kirche in Gamshurst ab. Die Katastrophe war aber auch eine Chance, schließlich war das alte Gotteshaus sowieso zu klein gewesen. Gerhard Lorenz referierte darüber beim Verein für Ortsgeschichte.
Gespickt mit ihren schönsten Stücken war das Jubiläumskonzert „Best of“ der „Harmonie“ Wagshurst.
vor 38 Minuten
Ihre schönsten Stücke
Beeindruckend war das Jubiläumskonzert der „Harmonie“ Wagshurst. Das „Wünsch Dir was“ mit den Lieblingsstücken der Musiker war so recht nach dem Geschmack des begeisterten Publikums.
Revierleiter Thomas Westermann und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (Dritter und Zweiter von rechts) mit Holzarbeitern der Waldservice Ortenau im Maiwald. Jene sind zwei Wochen im Gamshurster Wald im Einsatz.
vor 41 Minuten
120 Hektar Wald
Änderungen sind bei der Gamshurster Holzverwertung geplant. Das ergab eine Debatte im Ortschaftsrat, nachdem es um den Wald und die Erträge daraus gegangen war.
Schafe, Ziegen und Rinder weiden in Lauf. Die Halter der Tiere und andere Landwirte können mehr Zuschüsse bekommen, wenn die Gemeinde Mitglied im Landschaftserhaltungsverband Ortenau­ wird.
vor 52 Minuten
Mehr Artenvielfalt auf offenen Flächen
Die Gemeinde Lauf tritt dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis bei, wie auch schon Achern, Seebach und Ottenhöfen. Man erhofft sich davon Vorteile für die Weidetierhalter.
Körbe voller Weihnachtsbrödle haben Mamas vom Kinderhaus St. Elisabeth gebacken, um es auf dem Katharinenmarkt zu Gunsten der Kinder zu verkaufen (von links): Lisa Weisenbach, Daniela Weck und Carolin Wittenauer.
vor 54 Minuten
Traditionsmarkt
85 Stände zieren den Katharinenmarkt in seinem 241. Jahr. Kalter Wind schreckte die Beschicker nicht ab.
Ehrungen beim Musikverein „Harmonie“ Wagshurst, von links Thomas Mußler, zweiter Vorsitzender Reinhard Wiegert, Vorsitzender Klaus Eckstein, Klaus-Peter Mungenast, Präsident des ARMV, Anton Huber.
vor 55 Minuten
Achern - Wagshurst
Große Verdienste für die "Harmonie" wurden gewürdigt. Beim Jubiläumskonzert fanden mehrere Ehrungen statt.
Im Interkommunalen Gewerbegebiet Heid in Achern ging die zehn Jahre reservierte Optionsfläche jetzt an ein Betonwerk, das dort bereits angesiedelt ist. ⇒Foto: Michaela Gabriel
vor 1 Stunde
Achern
Die Versammlung des Interkommunalen Gewerbegebiet Heid fand in Sasbachwalden statt. OB Manuel Tabor ist nun Vorsitzender.
Ehrungen beim SV Freistett (von links): Jonas Grossholz, Roland Maier, Heiko Ross, Luisa Krauß, David Hügel, Rebecca Lasch und Bürgermeister Oliver Rastetter.
vor 1 Stunde
Rheinau - Freistett
Die Zukunft des zweitgrößten Rheinauer Vereins ist vorerst gesichert, denn mit Luisa Krauß, Melissa Lasch und Klaus Häfele treten drei neue Gesichter an die Spitze. Vor allem in der Jugendarbeit und beim Ehrenamt wird weiter jede helfende Hand gebraucht.
Das Team von Dragon Shelter aus Freiburg machte sich Anfang Juli auf, die Schnappschildkröte Josie zu fangen – zunächst vergeblich.
vor 8 Stunden
Achern - Oberachern
Im Sommer sorgte eine Schnappschildkröte in Oberachern für Schlagzeilen. Noch muss sie bei Dragon Shelter in Freiburg darauf warten, ein neues Zuhause zu finden.
Ab 2025 soll das Amtsblatt Rundblick den Oberkircher Haushalten kostenlos in den Briefkasten flattern.
vor 11 Stunden
Ziel: Mehr Bürger erreichen
Die Stadt Oberkirch will den Rundblick ab 2025 kostenlos an die Haushalte verteilen lassen. Räte verknüpften ihre Zustimmung mit einer Bedingung.
Höhere Verkehrssicherheit wird durch den Lückenschluss von zwei Radwegeverbindungen in Nußbach und Stadelhofen erreicht. Zunächst wurde der Radweg in Nußbach freigegeben....
vor 14 Stunden
Radwegelücken geschlossen
Mit der feierlichen Freigabe der Verbindungen in Nußbach und Stadelhofen nimmt die Verkehrssicherheit in diesen Bereichen weiter zu. Zwei Maßnahmen stehen allerdings noch an.
Preisverleihung in Ludwigsburg mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl, Staatssekretärin Sandra Boser und Karin Hoffmann von der Unfallkasse Baden-Württemberg. Von der Realschule Oberkirch sind die Lehrer Axel Hauer, Steffi Braun, Johannes Baßler und Christan Huber und die Schüler Joshua Schindler, Emilia Huber, Linus Huber und Paul Kist vertreten.
vor 15 Stunden
Einsatz für mehr Sicherheit
Innenminister Thomas Strobl zeichnete die Realschule Oberkirch für herausragende Aktivitäten und Aktionen in der Verkehrsunfallprävention aus. Es ist nicht der einzige Preis für die Schule in diesem Bereich.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"