Gamshurst: Hunde kämpfen um den Pokal

Gamshurster Muhrgrundelcup: Hürden- und Slalomlauf mit Luana Karcher vom Hundesport-Club Gamshurst. ©Roland Spether
Zu einem vollen Erfolg wurde der 18. Muhrgrundelcup beim Hundesportclub Gamshurst. Sieger wurde hier erstmals die HSG Breisgau-Gundelfingen (409 Punkte), knapp gefolgt vom HSV Schutterwald (398).
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause fand am Samstag auch eine Begleithundeprüfung statt. Die beiden Trainer vom HSC Gamshurst, Renate Schmitt und Marcus Vollmer, schickten zur Prüfung Karin Schindler mit „Andi“, Violetta Hirsch mit „Mishec“, Bernd Niedermeyer mit „Loki“, Manuela Boras mit „Micky“, Elke Bublitz mit Pollux“, Bettina Burgert mit „Lenny“, Nathalie Mühleck mit Cisco“, Jennifer Blessing mit „Jimmy“, Heather Scheele mit „Stella“ und Claudio Dresel mit Lotta“, zudem nahm aus Linkenheim Anja Born mit „Balou“ teil. Unter den Augen von Richter Mario Schmeichler bestanden alle die Prüfung.
Elf Vereine
Am Sonntag wurde es dann richtig voll auf dem Vereinsgelände des HSC Gamshurst. Insgesamt elf Vereine, angeführt vom HSC Gamshurst sowie dem HSV Schutterwald, HSV Biberach/Zell, HSV Frankenthal, VdH Straubenhardt, VdH Sandhausen, VdH Zusenhausen. VdH Linkenheim-Hochstetten, VfH Walddorf, HSV Möttlingen und der HSG Breisgau-Gundelfingen gingen an den Start, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Diesen bekommt der Verein, der in den Disziplinen Geländelauf, Vierkampf und Shorty die höchste Punktezahl erreicht. In diesem Jahr war erstmals der Gewinner die HSG Breisgau-Gundelfingen und löste den Vorjahresgewinner aus 2020, die VdH Sandhausen, ab.
Erwartungsgemäß schnitten allerdings auch die vereinseigenen Starter des HSC Gamshurst mit hervorragenden Leistungen ab. Der HSC sicherte sich mehrere Erfolge, etwa beim Geländelauf über 2000 Meter, wo Bettina Haberstroh mit „Drago“ in der Altersklasse weiblich ab 35 Jahren gewann. Den zweiten Platz belegte Nathalie Mühleck mit „Cisco“. Im Geländelauf über 5000 Meter belegte Dagmar Heidt mit „Karla“ in der Altersklasse weiblich ab 61 Jahren den ersten Platz, bei den Männern kam Jürgen Rupp mit „Jana“ auf den ersten. Platz zwei in der Altersklasse weiblich ab 35 Jahren belegte Nathalie Mühleck mit „Cisco“.
Im Dreikampf (Hürden- und Hindernislauf, Slalom) belegte Paula Dewies mit „Frieda“ in der Altersklasse weiblich bis 14 Jahren den ersten Platz, in der Altersklasse weiblich ab 15 Jahre war Luana Karcher mit „Nala“ nicht zu schlagen. Im Vierkampf, bestehend aus Hürden- und Hindernislauf, Slalom und Gehorsam, sicherte sich das Duo Jürgen Rupp mit „Jana“ den ersten Platz. Im neu eingeführten Vierkampf Sprint landete in der Altersklasse ab 19 Jahren Carmen Schmitt mit „Sambia“ auf dem ersten Platz, und in der Altersklasse ab 35 Jahren lag Andreas Dewies mit „Ilvy“ ganz vorne. Erfreuliches Ergebnis für den HSC Gamshurst im „Shorty“: Hier belegte das gemischte Team Luana Karcher mit „Nala“ (HSC Gamshurst) und Melina Eickermann mit „Dunoon Dancer“ (HSV Schutterwald) den zweiten Platz. Die Siegerehrung nahmen Turnierleiterin Renate Schmitt sowie Richter Stephan Schwonke aus Kehl sowie die Vorsitzende des HSC Gamshurst Nathalie Mühleck vor. Neben dem Wanderpokal gab es für alle siegreichen Teams Hundetüten und Präsente.