100 Jahre altes Stück begeistert

Gar nicht so sittsam hinter der Fassade: Heiteres Theater in Mösbach

Roland Spether
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Schützenhilfe im Küssen bekam Heinrich Meisel (Martin Maier) von Rechtsanwalt Fritz Gerlach (Dominik Panter) und dessen Freundin Paula (Enrica Wilhelm).

Schützenhilfe im Küssen bekam Heinrich Meisel (Martin Maier) von Rechtsanwalt Fritz Gerlach (Dominik Panter) und dessen Freundin Paula (Enrica Wilhelm). ©Roland Spether

Das Lustspiel "Die spanische Fliege" lockt in Mösbach in zwei Aufführungen 600 Zuschauer in die Halle.

Auf der Theaterbühne des Musikvereins Mösbach entpuppte sich eine „spanische Fliege“ als die feurige spanische Tänzerin Rosita, die einigen stürmischen Mösbacher Männern gehörig den Kopf verdrehte. Als sie Fotos von einem Baby verschickte und plötzlich ihr Sohn im Hause des Senf-Fabrikanten Hermann Diebold (Martin Huber), dessen Ehefrau Emma (Julia Armbruster) und Tochter Paula (Enrica Wilhelm) auftauchte, wurde ein Verwirrspiel par excellence in Szene gesetzt.

600 Zuschauer wurden bei zwei Aufführungen am Wochenende Zeuge von glänzendem Laienschauspiel. Der Musikverein feiert 2025 175-jähriges Bestehen. Wie der Männerchor „Eintracht“ pflegt er eine Theater-Tradition, die eng mit Pfarrer Josef Nietz verbunden ist, der die Vereine förderte und nach dem Ersten Weltkrieg auch das Laienspiel ins Leben rief. Deshalb darf der Musikverein auf eine zirka 100-jährige Tradition auf der Theaterbühne zurückblicken.

Beim jetzigen Neustart nach Corona landete das Ensemble mit dem Duo Silvia Wilhelm und Karl-Heinz Stech als Regisseure einen Volltreffer. Mit dem Stück „Die spanische Fliege“ hatten sie sich einen köstlichen Komödienklassiker von Franz Arnold und Ernst Bach aus dem Jahr 1913 ausgesucht, bei dem sich alles um Moral, Anstand und Sitte drehte.

Dazu schuf Bastian Wilhelm mit seinem Team mit viel Liebe zum Detail eine stilechte Kulisse. Die spielfreudigen Akteure kamen im Outfit der 1910er Jahre fesch daher. Die angeblich sehr sittsame Fassade täuschte nicht darüber hinweg, dass es bei den ewig jungen Themen um Liebe, Eifersucht und Seitensprung kräftig zur Sache ging.

Planungen futsch

Das Ganze nahm Fahrt auf, als Heinrich Meisel (Martin Maier) mit Tochter Paula verkuppelt werden sollte, sich dann aber in Wally (Veronika Dinger) verliebte und die Planungen mit den Eltern Gottlieb Meisel (Alfons Doll) und Mathilde Meisel (Daniela Haberle) zunichtemachte.

Derweil traf sich Paula ausgerechnet mit Rechtsanwalt Fritz Gerlach (Dominik Panter) zum „Techtelmechtel“ hinter dem Probelokal des Musikvereins, gegen den ihr Vater in einem Rechtsstreit lag und dem von Anton Tiedemeier (Werner Huber) höchst brisante Dokumente über besagte „spanische Fliege“ zugespielt wurden.

Das ganze Liebeswirrwarr wurde noch durch die unternehmungslustige Hauswirtschafterin Adele (Bianca Linz) und die obersten Wächter des Sittlichkeitsvereins Eduard Schilling (Philipp Panter) und Alois Wimmer (Hermann Klumpp) angefeuert, so dass die ehrenwerte Gesellschaft mehr und mehr die Hüllen fallen lassen musste. Herauskam ein herrliches Lustspiel.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Monika Huber, Vorsitzende von Achern Miteinander.
vor 1 Stunde
Menschen 2024
Für die Ehrenamtsinitiative war 2024 einschneidend. Der Umzug vom Josefshaus in viel prominentere Geschäftsräume war ein Meilenstein, der ganz neue Möglichkeiten schafft.
Auch bei der Finanzierung vermuten die Gegner des Windparks Hummelsebene nichts Gutes. 
vor 3 Stunden
Windpark Hummelsebene
Die Finanzierung des Windparks Hummelsebene kann unter anderem über sogenannte Nachrangdarlehen erfolgen. ARZ-Leser Christian Hüter aus Oberkirch hat sich damit auseinandergesetzt und wirft der Methode Fragwürdigkeit vor.
Der TVG-Vorsitzende Rainer Klipfel (links) freut sich auf die Berlin-Reise mit Peter Rottenecker, dessen Volksbank Lahr den Turnverein im Wettbewerb „Sterne des Sports“ begleitet.
vor 3 Stunden
Am Montag Entscheidung in Berlin
Rainer Klipfel, Vorsitzender des Turnvereins Gengenbach, ist voller Vorfreude: „Am Montag, 20. Januar, heißt es Daumen drücken.“ Dann werden in Berlin zum 21. Mal die innovativsten Sportprojekte Deutschlands mit den „Sternen des Sports“ ausgezeichnet.
Ein Teil der Goldabsolventen, Verbandsvertreter und politische Prominenz im Alde Gott: von links Ronja Guggenbühler, Sebastian Ott, Bettina Lehmann, Klaus Sauer (Präsident des ARMV), Marius Munz, Simone Brüderle, Helmut Krampfert (Vizepräsident des ARMV), Nikolaus Wasmuth, Annabell Lorenz, Johanna Braun, Landesinnenminister Thomas Strobl, Bernd Mettenleiter und Willi Stächele.
vor 3 Stunden
Bei Feier in Sasbachwalden
Bei einer Feier in Sasbachwalden überreicht der Acher-Renchtal-Musikverband insgesamt 137 Leistungsabzeichen: 13-mal Gold, 30-mal Silber und 94-mal Bronze stehen in der Bilanz.
Für die Mulag-Elektroschlepper gibt es Batterien in unterschiedlicher Leistungsstärke.
vor 10 Stunden
Oppenau
Die Mulag-Fahrzeuge aus dem Renchtal sind weltweit auf Flughäfen unterwegs, wo leistungsstarke Elektroschlepper gefragt sind. Dort punktet das Unternehmen mit einem neuen Antrieb.
Einiges geändert hat sich in Achern, was die Lieblingsnamen für Neugeborene betrifft. 
vor 12 Stunden
Achern
Bei den beliebtesten Babynamen in Achern gab es im Jahr 2024 einen Wechsel. So wurde der Name Sophia, 2023 noch Siegerin, nur an ein Neugeborenes vergeben.
Hubert Treyer ist seit 2004 Ortsvorsteher von Ramsbach.⇒ Foto: Privatarchiv Hubert Treyer
vor 12 Stunden
ARZ-Serie "Unsere Ortsvorsteher"
Der langjährige Ramsbacher Ortsvorsteher berichtet über seine über 20-jährigen Erfahrungen als Ortsvorsteher. Ein Ereignis war seinerzeit besonders schwierig.
Erhielten stürmischen Applaus in Reichenbach (von links): Andrea Welle, Denise Höfele-Bosch, Patrick Greis, Aurelie Martin, Sophia Benz, Sabine Vogt, Tobias Berger, Louis Fies, Vera Hund, Nicole Treyer und Richard Huber. Nicht im Bild: Viktoria Huschle und Celina Kimmig (Souffleusen) sowie Elfriede Huber (Maske).
vor 15 Stunden
Publikum aus dem Häuschen
Der Laienclub Butschbach-Hesselbach bot in Reichenbach mit der Komödie „Beziehungweise wir ...“ um eine Ehekrise und die Steuerfahndung beste Unterhaltung mit vielen, vielen Lachsalven.
Darf beim Neujahrsempfang nicht fehlen – der Anschnitt einer Neujahrsbrezel (von links): Nesselrieds Ortsvorsteher Klaus Sauer, MdL Bernd Mettenleiter und MdB Martin Gassner-Herz, Bürgermeister Viktor Lorenz, Fabien Coste (Montlouis) und Urloffens Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig.
vor 16 Stunden
Neujahrsempfang in Appenweier
Rund 500 Gäste begrüßt der Rathauschef beim Neujahrsempfang in Appenweier. Beim Rück- und Ausblick richtet sich sein Blick auf örtliche Meilensteine und das Miteinander.
Sie haben Großes für Oberkirch und seine Ortsteile geleistet: von links Konrad Allgeier, Michael Braun, Bertel Decker, Wolfgang Ducksch, Karl Gieringer, Joachim Haas und Hans-Jürgen Kiefer.
vor 19 Stunden
Oberkirch
Beim Oberkircher Neujahrsempfang wurden sieben ehemalige Kommunalpolitiker mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. OB Bühler hob den Dienst an der Allgemeinheit mit großem persönlichen Einsatz hervor.
Um gefährliche Körperverletzung ging es am Donnerstag beim Acherner Amtsgericht.
vor 22 Stunden
Achern
Ein wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagter Mann soll seine Frau schwer verletzt haben. Der 52-Jährige zeigt sich reumütig vor Gericht, schildert den Tathergang aber anders.
Mark Keller wagte bei den Darbietungen mit seinem Sohn Aaron auch den Gang durch das Publikum. Der 59-Jährige ist als "Bergdoktor" aus dem Fernsehen bekannt.
13.01.2025
Oberkirch
Der Oberkircher Dreikönigsball unterstützt seit vielen Jahren den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg. Kuratoriumsvorstandsmitglied Werner Kimmig hat auch in diesem Jahr einen namhaften Überraschungsgast für den Benefiz-Abend an Bord geholt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.