Sasbachwalden

Gustav Horcher erfasst Sasbachwaldener Wetterdaten

Roland Spether
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. February 2025
Seit 1980 betreibt Gustav Horcher eine private Wetterstation und erhebt nach wissenschaftlichen Kriterien Wetterdaten bezogen auf seinen Heimatort Sasbachwalden, aus denen auch deutlich der Klimawandel ablesbar ist. 

Seit 1980 betreibt Gustav Horcher eine private Wetterstation und erhebt nach wissenschaftlichen Kriterien Wetterdaten bezogen auf seinen Heimatort Sasbachwalden, aus denen auch deutlich der Klimawandel ablesbar ist.  ©Roland Spether

Seit 1980 ist der Hobby-Meteorologe aktiv. Der Januar 2025 war auch im Wein- und Blumendorf zu warm.Dass der Januar 2025 weltweit der wärmste erste Monat im Jahr war, bestätigte all die, die seit Jahren vom Klimawandel sprechen. Doch trifft diese Aussage vom wärmsten Januar der le...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Am ehemaligen Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Berlin frischte das Acherner Ehepaar Sasse seine Erinnerungen an die Jugend im geteilten Deutschland auf. 
vor 3 Stunden
Achern
Ein deutsch-deutsches Ehepaar aus Achern erzählt im SWR-Fernsehen seine Liebesgeschichte über die damaligen Grenzen hinweg. Joachim Sasse durfte 1980 ausreisen.
Um den Vorwurf einer Vergewaltigung im Acherner Stadtgarten geht es vor dem Schöffengericht in Baden-Baden.
vor 3 Stunden
Achern
Weitere Aussagen vor dem Schöffengericht Baden-Baden gibt es zu dem Vorfall im Acherner Stadtgarten. Auch ein Polizeibeamter wird gehört.
Traditionelle Kulinarik aus dem muslimischen Kulturkreis stand beim Fastenbrechen auf dem Speiseplan.
vor 6 Stunden
Oberkirch
Mehr übereinander erfahren und Gemeinsamkeiten entdecken: Das war das Ziel des Austauschs zwischen Muslimen und Christen beim gemeinsamen Fastenbrechen in der Oberkircher Moschee.
Die Graffiti in der Wolkengasse verschandeln nicht nur diesen Hauseingang, sondern sind auch beleidigend.
vor 9 Stunden
Offenburg
In der vergangenen Woche waren Unbekannte in der Wolkengasse am Werk und haben die Wände mit Schmierereien besudelt. Rassistische Sprüche müssen bis zu 30-mal im Jahr entfernt werden.
Bürgermeister Reinhard Schmälzle dankte seinen Stellvertretern, seiner Frau Carmen sowie Mitarbeitern in Verwaltung und Bauhof für ihre engagiertes Wirken (von links): Juliane Schnurr, Jürgen Schnurr, Melanie Fischer, Hans-Peter Fischer, Carmen Schmälzle, Reinhard Schmälzle, Luisa Brandstetter, Sebastian Decker und Ramona Bleisteiner.
vor 11 Stunden
Seebach
Ausnahmsweise erst Ende März veranstaltet die Gemeinde Seebach ihre Jahresbeginnfeier. Der Bürgermeister dankt dabei seinen Mitstreitern und fasst das abgelaufene Jahr zusammen.
Eine Teilaufhebung des Sperrvermerks gibt es für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Gamshurst. ⇒Archivfoto: Michael Karle
vor 11 Stunden
Achern
Die Stadt Achern schiebt viele Projekte vor sich her. Diskussion um Doppelhaushakt kommt wieder auf.
In seinen Studien hat Wolfgang Winter die Ziffern-Symbolik in Grimmelshausens Werken ergründet.
vor 11 Stunden
Oberkirch
Grimmelshausen verwendete in seinen Werken erstaunlich oft die Ziffern 17 und 153. Das hat einen Hintergrund, wie Wolfgang Winter herausgefunden hat.
Die Geehrten der Bezirksgruppe Renchtal samt Gratulanten: von links Bezirksvorsitzender Ralf Schmitt, August Huber, Markus Vogel, Rupert Schweiß, Ulrike Haß, Annette Vallendor, Sofia Vogt, Rudolf Müller, Maria Wiegert, Gustav Treier, Diana Kusterer, Theo Biehlmann und OCV-Präsident Andreas König.
vor 11 Stunden
Oppenau
In Oppenau wurden verdiente Mitglieder verschiedener Renchtäler Chöre geehrt. Chorverbands-Präsident Andreas König präsentierte bei dieser Gelegenheit ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Gewinnung von männlichen Nachwuchs-Sängern.
Die Vorsitzenden Daniel Huber (Ansetze, links) und Daniel Huber (Wernest, rechts) zusammen mit dem neuen Ehrenvorsitzenden Herbert Huber und seiner Frau Beate.
vor 11 Stunden
Oppenau - Maisach
24 Jahre hat er den Harmonika-Verein Maisach geprägt: Herbert Huber wurde im Rahmen des Jahreskonzerts zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Vorstand wählte einen kreativen Weg der Wertschätzung.
Dringend sanierungsbedürftig ist die Lindenallee.
vor 11 Stunden
Andere Projekte verschobene
Weil die Sanierung der Lindenallee deutlich teurer wird, verschiebt Renchen andere Maßnahmen. Damit soll ein Nachtragshaushalt vermieden werden.
Der Geehrte mit seinen Gratulanten: von links Daniel Rau, Elisabeth Steger, Bertold Streif und Karl Bühler.
vor 11 Stunden
Oberkirch - Bottenau
Viele Ehrungen prägten die Mitgliederversammlung des Musikvereins Bottenau. Bertold Streif konnte auf 50 Jahre aktives Musizieren zurückblicken.
Mit Schwung geht der Musikverein Gamshurst der Feier seines 100. Geburtstags entgegen.
vor 11 Stunden
Achern - Gamshurst
Hohes Engagement zeichnet den Musikverein Gamshurst aus. Das soll auch gelten im Blick auf den 100. Geburtstag, der unter anderem mit einer dreitägigen Veranstaltung am Sportplatz Ende Juli gefeiert wird.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 13 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.