Achern / Oberkirch

HINTERGRUND

Karsten Bosch
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. August 2008
Natura-2000-Verträglichkeit: »Bereits im Verfahren zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans war (…) eine Natura-2000-Verträglichkeitsuntersuchung inklusive (…) Alternativendiskussion gefordert worden. (…) Die Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung müsste nun (…) im aktuellen Verfahren erfolgen. In den Planungsunterlagen findet sich jedoch der Hinweis, dass Alternativen ›aufgrund der … Vorgaben des Flächennutzungsplans … nicht gegeben‹ seien. Die Prüfung zumutbarer Alternativen ist jedoch (…) vorgeschrieben. Beim gegenwärtigen Stand könnte eine durch die Untere Naturschutzbehörde durchzuführende Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung die Verträglichkeit des B-Plans mit den Schutzzielen (…) nicht feststellen, wodurch der Plan unzulässig wäre.« Landschaftsschutzgebiet: »Beim Ortstermin mit dem Naturschutzbeauftragten wurde (…) eine Gebäudeplatzierung gefordert, die die Sichtbeziehungen auf das Gebäude minimiert. Die gegenwärtige Planung sieht jedoch das genaue Gegenteil vor. (…) Diese weithin sichtbare Bebauung in der geplanten Größenordnung würde zu einer Verunstaltung des Landschaftsbildes (…) führen. Die erforderliche Befreiung von den Verboten der Schutzgebietsverordnung könnte nicht erteilt werden.« Konzeption: »Die (…) Konzeption halten wir in dieser Größenordnung für problematisch. Obwohl eine Sonderbaufläche ›Sport-/Paragliding‹ im Bereich Rossbühl (…) nach wie vor grundsätzlich mitgetragen werden kann, ist eine Prüfung der (…) genannten Punkte zwingend notwendig, da ansonsten die vorliegende Konzeption am geplanten Standort abgelehnt werden muss.«
Natura-2000-Verträglichkeit: »Bereits im Verfahren zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans war (…) eine Natura-2000-Verträglichkeitsuntersuchung inklusive (…) Alternativendiskussion gefordert worden. (…) Die Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung müsste nun (…) im aktuellen Verfahren erfolgen. In den Planungsunterlagen findet sich jedoch der Hinweis, dass Alternativen ›aufgrund der … Vorgaben des Flächennutzungsplans … nicht gegeben‹ seien. Die Prüfung zumutbarer Alternativen ist jedoch (…) vorgeschrieben. Beim gegenwärtigen Stand könnte eine durch die Untere Naturschutzbehörde durchzuführende Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung die Verträglichkeit des B-Plans mit den Schutzzielen (…) nicht feststellen, wodurch der Plan unzulässig wäre.« Landschaftsschutzgebiet: »Beim Ortstermin mit dem Naturschutzbeauftragten wurde (…) eine Gebäudeplatzierung gefordert, die die Sichtbeziehungen auf das Gebäude minimiert. Die gegenwärtige Planung sieht jedoch das genaue Gegenteil vor. (…) Diese weithin sichtbare Bebauung in der geplanten Größenordnung würde zu einer Verunstaltung des Landschaftsbildes (…) führen. Die erforderliche Befreiung von den Verboten der Schutzgebietsverordnung könnte nicht erteilt werden.« Konzeption: »Die (…) Konzeption halten wir in dieser Größenordnung für problematisch. Obwohl eine Sonderbaufläche ›Sport-/Paragliding‹ im Bereich Rossbühl (…) nach wie vor grundsätzlich mitgetragen werden kann, ist eine Prüfung der (…) genannten Punkte zwingend notwendig, da ansonsten die vorliegende Konzeption am geplanten Standort abgelehnt werden muss.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Besprechung bei OB Klaus Muttach in der Montagsrunde, von links: Stefanie Roose (Mitarbeiterin Fachgebiet Zentrale Dienste/führt Protokoll), Jacqueline Ell (Leiterin Rechnungsprüfungsamt), Rolf Schmiederer (Leiter Fachbereich Finanzen), Helga Sauer  (Mitarbeiterin OB-Büro), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Dietmar Stiefel, Katharina Busam (Geschäftsstelle Gemeinderat), Patrick Retzer (Leiter Fachbereich Zentrale Steuerung und Bürgerservice). 
vor 5 Stunden
Ende einer Ära
Oberbürgermeister Klaus Muttach gewährt Einblicke in seine Wochenplanung und seine zahlreichen Aufgaben. Seine Arbeitszeit hat er noch nie gemessen.
Die Bank auf der Kleinebene spielt eine Melodie, wenn man sie schaukeln lässt: Liam, Meo, Cathrin und Sascha Eggs haben es ausprobiert.
vor 8 Stunden
Erlebnis für jedes Alter
Der Oppenauer Erlebnispfad Rosi Rotkelchen vermittelt Naturfreunden aller Altersklassen nicht nur viele interessante Informationen über die Vogelwelt, sondern hat von der Wassertretstelle über tolle Fotomotive und den Spielplatz bis zu Holzpuzzles einiges zu bieten.
Neu angelegt wurde der Parkplatz am nördlichen Rand des Friedwald-Areals, nur wenige Schritte vom „Renchhof“ der Familie Weiß entfernt. Die Andachtsstelle für die Trauerfeiern, in gut 600 Metern Entfernung, ist für die Teilnehmer fußläufig über den Waldweg (rechts im Bild) zu erreichen. Für Ortsunkundige ist das anhand der aktuellen Beschilderung derzeit aber eher nicht ­erkennbar.
vor 11 Stunden
Friedhof
Eine unklare Beschilderung am Parkplatz verwirrt in Memprechtshofen offenbar zahlreiche Besucher der Trauerstätte. Auch die Anfahrt mit dem PKW birgt ihre Tücken.
Nicht einmal Dr. Watson (links, Lennard Boschert) hätte es für möglich gehalten, dass Sherlock (Raphael Reimold) in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers tappt.
vor 12 Stunden
Krimispannung und viel Humor
Die Premiere mit dem neuen Stück „Sherlock Holmes – Tod im Nebel“ steht im Garten des freche hus bevor. Spannung ist dabei garantiert.
Zusammenbau der unteren Brücke. Auf dem Bild: Stefan Huber (oben) und Hans-Peter Steimle (unten).
vor 12 Stunden
In drei Abschnitten
Um die Einschränkungen für die Besucher der Alleheiligen- Wasserfälle möglichst gering zu halten, gliederte der Nationalpark die Baustelle in drei Teilabschnitte.
Ehrungen beim Kirchenchor St. Stefan, Oberachern (von links): Liesel Linhard, Pfarrer Christof Scherer, Bergit Müller-Bohnert, Rita Schreiner, Vorsitzender Michael Bohnert, Annemarie Graf, Monika Bäuerle, Hermann Roth, Martin Braumgratz und Chorleiterin Helga Strack.
vor 13 Stunden
Achern
St. Stefan, Oberachern, hat zahlreiche verdiente Sängerinnen und Sänger ausgezeichnet. Herausragend ist die 70-jährige Mitgliedschaft von Liesel Linhard.
Bunt und sommerlich - Susanne Fink und Frank Hodapp laden wieder zu den ökumenischen Sommerkonzerten ein. 
vor 13 Stunden
Achern
Auch in diesem Jahr stehen in Achern wieder die ökumenischen Sommerkonzerte auf dem Programm. Auftakt ist am Sonntag, 18. Juni, in der Fautenbacher Pfarrkirche.
Um für einen Waldbrand im Ernstfall gerüstet zu sein übte die Freiwillige Oppenau im Stadtwald oberhalb des Wohngebietes „Herlesries“ den Ernstfall.
vor 20 Stunden
Vorbereitung
Die Oppenauer Feuerwehr probte am Wochenende den Ernstfall. Unterstützung bekamen sie von den Feuerwehren aus Oberharmersbach und Ohlsbach.
Knöllchen sind für Betroffene oft ein Ärgernis. Städte und Gemeinden sind auch im Renchtal zur Überwachung des ruhenden Verkehrs verpflichtet.
vor 23 Stunden
Strafzettel
Häufig wird den Kommunen nachgesagt, Verkehrsteilnehmer als willkommene Einnahmequelle zu missbrauchen. Oftmals jedoch trägt auch das einfache Parkknöllchen zur Sicherheit der Bürger bei.
Das Genuss-Seminar "Speisen mit Wildkräutern und Wein" begeisterte die Teilnehmer durch überraschende Geschmackserlebnisse. Heidi und Rudi Groß aus Rheinmünster-Stollhofen waren vom Genuss-Seminar hellauf begeistert.
05.06.2023
Wildkräuter trafen auf Wein
Das Genuss-Seminar beim Fest der Sinne der Oberkircher Winzer eG war am Wochenende ein Besuchermagnet. Zwei Tage standen die edlen Tropfen im Mittelpunkt.
Viel Geschick und Gefühl waren erforderlich, die wässrige Fracht sicher über den Parcours zu kutschieren. Hier Stefan Rettig, der im Teamwettbewerb als Feuerwehrmann und Ortschaft startete und Erster und Zweiter wurde. 
05.06.2023
Achern - Mösbach
Beim legendären Geschicklichkeits-Wettbewerb "Traktorkönig" in Mösbach mischten auch Ortschaftsräte mit. Marcel Reichenbach gewinnt zum dritten Mal.
Neu gewählt wurde der Vorstand des Skiclubs Zusenhofen, der einige bewährte Kräfte verlor, aber neue, motivierte Mitglieder dazu gewann.
05.06.2023
Veränderungen durch Neuwahlen
Die Mitglieder des Vereins mussten einige, teils über 30 Jahre aktive Vorstandsmitglieder verabschieden, haben nun aber einige junge Nachrücker gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.