Kinderbetreuung: Appenweier ist gut aufgestellt

Beim Kindergarten »St. Konrad« in Nesselried, im Eigentum der katholischen Kirche, läuft aktuell eine Überplanung der Räumlichkeiten und des Platzangebotes, berichtete Hauptamtsleiter Fritz Langenecker dem Gemeinderat. ©Kevin Bierer
Eine Betreuungsquote von 53,5 Prozent bei den Kindern im Alter von einem bis drei Jahren meldete Hauptamtsleiter Fritz Langenecker am Montag dem Gemeinderat, als er den Bedarfsplan für 2017/2018 präsentierte. Damit ist Appenweier über dem Landes- und Kreisdurchschnitt.
»Wir haben zwar nicht mehr viele Kapazitäten, aber auch keine Probleme. Wir erfüllen den Rechtsanspruch und das ist wichtig«, kommentierte Bürgermeister Manuel Tabor am Montag im Gemeindeparlament den Kindergarten-Berdarfsplan für das kommende Jahr. Auch was die Flexibilität angeht, so das Gemeindeoberhaupt, sei man gut aufgestellt.
Im Bereich der Kleinkinderbetreuung für das anstehende Kindergartenjahr, das von September 2017 bis August 2018 geht, meldete Hauptamtsleiter Fritz Langenecker eine »gute Nachfrage und Auslastung« von angebotenen U3-Plätzen. Der Kinderhort »Vogelnest« in Appenweier hatte sich mit dem Umzug 2015 aus den Räumen in der Bahnhofstraße in das kommunale Gebäude in der Bachstraße 6 auf den veränderten Bedarf im Kleinkindbereich eingestellt.
Seit letztem Jahr biete das Vogelnest in Appenweier 42 Plätze. »Die sind nach dem heutigen Stand für das kommende Kindergartenjahr gut ausgebucht«, berichtete Langenecker dem Gremium.
Erhöhte Nachfrage
Im Bereich des Vogelnestes in Urloffen habe die Veränderung der Platzzahl auf 12 und die Erhöhung des Stundenangebotes auf 7,5 Stunden, und damit auf eine Ganztagesbetreuung, zu einer Verbessertung der Nachfrage geführt. »Die Einrichtung ist im anstehenden Kindergartenjahr gut belegt. Bei beiden Einrichtungen der Vogelnest gGmbH gibt es aktuell keine Wartelisten«, erklärte Fritz Langenecker.
Für den Bereich der Tagesmütter meldete der Hauptamtsleiter eine Steigerung auf 12 Plätze bei inzwischen sechs aktiven Müttern in Appenweier. »Der Tagesmütterverein versucht weiterhin mit der Gemeinde über Inserate die örtliche Versorgung zu verbessern und weiter auszubauen. Hier bleibt das Angebot unter der Nachfrage«, so Langenecker.
Im Kindergarten »St. Konrad« in Nesselried bleibt es auch im kommenden Jahr bei zehn genehmigten Kleinkinderplätzen. Hier laufe derzeit, so Langenecker, eine Überplanung der Räumlichkeiten und des Platzangebotes durch den Träger, die katholische Kirche, in Absprache mit der Gemeinde.
Beim Schwarzwaldkindergarten in Appenweier bleibt es laut Bedarfsplan bei 20 Kleinkindplätzen, davon eine reine Kleinkindgruppe mit 12 Plätzen. »Die übrigen acht Plätze werden in einer gemischten Kindergartengruppe vorgehalten«, informierte Fritz Langenecker und fasste zusammen: »Die Betreuungsquote der Kinder im Alter von einem bis drei Jahren beträgt 53,51 Prozent und liegt damit über dem Landes- und Kreisdurchschnitt.«
Temporärer Mehrbedarf
Mit Blick auf die Betreuung der Kindergartenkinder in den fünf Einrichtungen der Gesamtgemeinde Appenweier kam Fritz Langenecker zu dem Schluss, dass die Kinderzahlen und Voranmeldungen speziell im Ortsteil Urloffen aktuell einen temporären Mehrbedarf ergeben und die Umwandlung bei der Kleinkindgruppe in eine reguläre Gruppe notwendig macht.
»Mit der vorgesehenen Änderung ist die Gemeinde in der Lage, auch im Kindergartenjahr 2017/2018 bedarfsgerecht, entsprechend der Entwicklung unserer Kinderzahlen zu reagieren und die gewünschte Zahl von Kleinkind- und Kindergarten-Betreuungsplätze anzubieten«, so das Fazit des Hauptamtsleiters am Montagabend.