Lauf

Lauf: Neuanlage eines Spielplatzes neben Clubhaus

Michaela Broß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Dieser Laufer Spielplatz soll neu angelegt werden. Er liegt zwischen den Vereinsheimen des Sportvereins und des Schützenvereins. 

Dieser Laufer Spielplatz soll neu angelegt werden. Er liegt zwischen den Vereinsheimen des Sportvereins und des Schützenvereins.  ©Michaela Broß

Der Laufer Gemeinderat hat sich bei seiner jüngsten Sitzung mit dem Zustand der örtlichen Spielplätze beschäftigt. Dabei ging es auch um die Anlage eines Mehrgenerationenparks.

Lauf. Die Laufer Verwaltung hat bei der jüngsten Gemeinderatssitzung eine Übersicht der vorhandenen Spielplätze und ihren Zustand präsentiert. Zuvor, am 18. März, hatte man den Rat zu einer Besichtigung gebeten, um die Resultate bei einer Klausurtagung am 21. April zu beraten. So soll nun als Ergebnis zwischen dem Clubhaus des Sportvereins Lauf und dem Schützenhaus der Schützengilde Lauf ein neuer Kinderspielplatz angelegt werden.

Einen Entwurf stellte Landschaftsarchitekt Lars Flecke vor. Die Umsetzung würde rund 45.000 Euro brutto kosten. Dazu kämen noch Änderungen oder Erweiterungen des Zaunes, Fallschutzmaterial und die Leistungen des Bauhofs. Eine Auftragsvergabe könne in der Sitzung am 27. Juni erfolgen. 100.000 Euro sind im Haushaltsansatz für einen neuen Kinderspielplatz vorgesehen.

Idee verworfen

- Anzeige -

Die Idee für einen Mehrgenerationenplatz auf dem ehemaligen Hartplatz des Sportvereins wurde aus Kostengründen verworfen. Derzeit macht die dortige Chilloase große Fortschritte. Petra Sättele informierte über den Platz. So werde ein Drittel der Fläche von Jugendlichen genutzt. Vorhanden sind ein Sandplatz für Beachvolleyball, ein Basketballkorb, ein Tischkicker und eine Hütte, in der Sitzgelegenheiten und andere Sachen sind. Auch „Laufaz“ möchte einmal in der Woche, mittwochs, über die Sommermonate den Platz nutzen. Des Weiteren solle es einen Bereich für einen offenen Jugendtreff mit festen Sitzplätzen und Überdachung geben. Von den Jugendlichen vorgeschlagen wurde ein offener Container. Petra Sättele hatte ein Bild davon dabei. Kosten würde der Container zwischen 3500 und 5000 Euro. Die Räte konnten sich damit allerdings nicht anfreunden.

Doch weiter mit den Spielplätzen, die von Lars Flecke bewertet wurden. Der Spielplatz am Zimmerplatz sei gut ausgestattet und könne noch aufgewertet werden. Der Spielplatz an der Glashütte sei stark vandalismusgefährdet und sollte in einen Rastplatz umgemünzt werden, hieß es. Der Spielplatz am Kraftwerk sei stark frequentiert und ein potenzieller Standort für einen Mehrgenerationenpark „light“. Beim Spielplatz im Grün wiederum bestehe kein Handlungsbedarf. Aktuell seien dort nur Lärm- und Sichtschutz in der Diskussion. Der Spielplatz an der Neuwindeckhalle werde aktuell stark genutzt, sei aber in die Jahre gekommen. Er könne beim Rückbau, wenn an andere Stelle ein Ausgleich für größere Kinder geschaffen werde, als Parkplatz genutzt werden. Dafür gebe es auch eine Fläche bei der Halle, die dafür genutzt werden könne. Das Anlegen eines Grillplatzes wurde nicht diskutiert, hier möchte der Rat noch abwarten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Im Oberkircher Rathaus hat's am Montagabend länger gedauert.
27.05.2023
ARZ-Geflüster
Unter Eltern im Renchtal machte die Nachricht über eine versuchte mutmaßliche Entführung in Appenweier die Runde. Wir haben recherchiert, was hinter der Whatsapp-Nachricht wirklich steckt. Zudem geht es um die Zeitvorgaben von Oberkrichs OB Gregor Bühler.
Viele gegen einen: Wer bei Gewalttaten oder Mobbing einfach wegschaut, steht auf der Seite des Täters.
27.05.2023
Neue Serie Hinsehen statt wegschauen
Unter dem Titel "Hinsehen statt Wegschauen" startet die ARZ eine neue Serie zum Thema Zivilcourage. Im ersten Teil geht es um einen aufsehenerregenden Fall in der Ortenau.
Der „Wilden Ecke“ in Obersasbach wurde offensichtlich mit Herbizid Schaden zugefügt, deutlich sind das gelb-bräunlich gefärbte Gras und die braungefärbten Blätter zu erkennen. ⇒Foto: Roland Spether
27.05.2023
Umweltfrevel
Die Bürgerinitiative "Los 4 Klima" beklagt das Ausbringen von Herbizid auf einer für den Artenschutz angelegten Blumenwiese in Obersasbach. Es wurde Anzeige gegen unbekannt erstattet.
Sebastian Decker, Gemeinderat und Forstwirt aus Seebach. 
27.05.2023
Seebach
Ein Waldbesitzer aus Seebach fühlt sich durch das geplante Gebäudeenergiegesetz demotiviert. "Den Rohstoff Holz abzuwerten", sagt Sebastian Decker, könne man sich nicht erlauben.
Groß und Klein haben Spaß an den immer wiederkehrenden Brauchtumsvorführungen in Vollmers Mühle in Seebach, hier am Buttern im Butterfass. 
27.05.2023
Ottenhöfen im Schwarzwald
Zum Deutschen Mühlentag laden zahlreiche Mühlen rund um Achern zur Besichtigung ein, der Achertäler Eisenbahnverein versprüht außerdem Dampfzugromantik.
Amtsgericht Achern.
27.05.2023
Achern
Das Amtsgericht Achern hat ein Verfahren gegen eine 45-jährige Diebin vorläufig eingestellt. Es scheint nicht sicher, ob die Frau überhaupt schuldfähig ist.
27.05.2023
Kolumne
Das mit der Künstlichen Intelligenz ist ja so eine Sache, die auf absehbare Zeit auch dem Pankraz die Arbeit erleichtern könnte - wenn sie denn auch in Mundart ihr Handwerk versteht.
Ehrungen beim VDK Appenweier (von links): Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle, Vorsitzende Karola Junker, Gabriele Braun, Gerhard Hätti, Monika Hätti und Stellvertreter Hans Peter Sauer.
27.05.2023
Appenweier
Ersatzwahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung des VDK-Sozialverbands. Beim Bilanztreffen zeigte sich, wie wichtig die Arbeit der Sozialinitiative ist.
OB Klaus Muttach (vorn rechts) und Ortsvorsteher Gerd Boschert weihten mit den Pfarrern Andreas Moll und Ludwig Hönlinger, Ortschaftsräten und weiteren an dem Projekt beteiligten Personen das gärtnergepflegte Grabfeld auf dem Wagshurster Friedhof ein.
27.05.2023
Achern - Wagshurst
Insgesamt 56 zusätzliche Grabfelder bietet das neue Areal nach seiner Fertigstellung. Damit trage man der Nachfrage nach der alternativen Bestattungsform Rechnung, hieß es bei der Einweihung. Nachfrage für diese neue Bestattungsform Rechnung, hieß es bei der Einweihung.
Gutscheine im Gesamtwert von 210 Euro hat eine Kundin aus Achern im Lauf der Jahre angesammelt. 
26.05.2023
Gutschein-Zoff
Weil ihre alten Gutscheine nicht mehr akzeptiert werden, prüft eine Achernerin jetzt juristische Schritte. Die Werbegemeinschaft fürchtet indes kein Ungemach.
Wer während der Pandemie positiv aufs Corona-Virus getestet wurde, musste sich in Quarantäne begeben. Daran hielten sich im Renchtal nicht alle Betroffenen.
26.05.2023
In Oberkirch ging es vor allem um illegale Treffen
Verstöße gegen die Corona-Verordnung waren während der Pandemie zumindest in Oberkirch kein Einzelfall. Auch Oppenau musste in einem Fall hart durchgreifen.
Sie präsentierten am Freitag die neue Homepage der Stadt Oberkirch: Bürgermeister Christoph Lipps, Kämmerer Frank Spengler, Wirtschaftsförderin Nadine Klasen, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Projektleiter Ulrich Reich, die Fachbereichsleiterinnen und -leiter Clarissa Isele, Nicole Trayer und Mathias Benz.
26.05.2023
Achern / Oberkirch
Der Auftritt der Stadt Oberkirch wird von Grund auf modernisiert. Am 1. Juni geht die neue Seite an den Start. Sie soll nutzerfreundlicher werden und die Außenwirkung verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.