Auswärtserfolg für Sänger

Lautenbacher Chor Pink Pepper überzeugt bei Konzert in Oberkirch

Roman Vallendor
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Oktober 2023
Der Lautenbacher Chor Pink Pepper gastierte zum ersten Mal in der Erwin-Braun-Halle.

Der Lautenbacher Chor Pink Pepper gastierte zum ersten Mal in der Erwin-Braun-Halle. ©Roman Vallendor

Einen unvergesslichen Abend bescherte der Lautenbacher Chor Pink Pepper am Samstag in der ausverkauften Erwin-Braun Halle Oberkirch einem restlos begeisterten Publikum. Die Songauswahl kam ebenso gut an wie die Liedvorträge.

Der Lautenbacher Chor Pink Pepper, der von Adrian Sieferle am E-Piano und Marc Leopold am Schlagzeug begleitet wurde, hatte sich das Motto "Auswärtsspiel" aufgrund der Sanierung der heimischen Neuensteinhalle ausgesucht und seinen Auftritt in die Oberkircher "Erwin-Braun-Arena" verlegt. Dass im "Auswärtsspiel" am Ende ein "Sieg" gefeiert werden konnte, war dem in jeder Phase des Spiels mitgehenden Publikums zu verdanken, das eifrig Szenenapplaus spendete und so die Akteure zu Höchstleistungen motivierte. Die Moderatorinnen Karen Preisler und Rebekka Najarro-Ercia sorgten dafür, dass der "Spielverlauf" zügig und fröhlich-informativ kommentiert vonstattenging.

Ein Auswärtsspiel der besonderen Art kündigte zu Beginn der Stadionsprecher an. Pinkfarbene Fähnchen schwingend, zogen die Sängerinnen und Sänger zu Shakiras "Waka Waka"-Song  ein, um anschließend auf der Bühne mit Andreas Bouranis Erfolgshit "Auf uns" das Publikum auf das "Auswärtsspiel" einzustimmen.

Programm mit ganz viel Liebe

"Mit ganz viel Liebe geht es jetzt weiter im Programm", kündigte Co-Moderatorin Rebekka Najarro Erica an. Mit "Can you feel the Love tonight?", einem wunderschönen Song von Elton John, tauchte der Chor dirigiert von Petra Rosenberg-Dufner in die sentimentale Phase  ein. Danach ging´s mit etwas Herzschmerz in "Jar of Hearts" weiter, einem Lied, aus dem schon viele Menschen Hoffnung und neue Stärke gezogen haben. Eingespieltes Vogelgezwitscher und Waldszenen auf der Hintergrundleinwand, inszeniert von Lina und Sina Morlok, leiteten über zu dem Lied "Cover me in the Sunshine". Das Lied wurde von Pink in der Coronazeit komponiert und basiert auf dem Versprechen, dass "alles wieder gut wird".

- Anzeige -

Im Repertoire durfte natürlich der internationale Hit "Killing me Softly" nicht fehlen. Mit dem bluesigen Gospel-Disco-Lied "Rolling in the Deep" setzte Pink Pepper einen starken Akzent, um anschließend die Bühne für den Jugendprojektchor unter Chorleiterin Johanna Busam freizumachen. Couragiert meisterten die zwölf jungen Leute mit den Musikstücken "Human" und "Sweet Child O Mine" ihren  Gesangspart. Sonderapplaus war die Anerkennung für den starken Auftritt.

Nach der Pause startete der Chor mit Herbert Grönemeyers Hit "Mambo", der als Einspieler mit Hupen bei der "schier aussichtslosen Parkplatzsuche" eingeleitet wurde. Einen Volltreffer landete Pink Pepper mit Ray Charles' "Hit the Road Jack".  Als "cooler Typ" agierte Gerhard Müller in der Rolle des Jack. Mit Fingerschnipsen unterstützte das Publikum die Szene. Danach präsentierte der Männerprojektchor unter der Leitung von Markus Bentrup in eindrucksvoller Weise a capella den Liedklassiker "The Rose"  und anschließend mit Klavierbegleitung das Musikstück "The Lion sleeps tonight".

Lob für Pink Pepper: "Konzert der Spitzenklasse"

Wie die Chormitglieder die schwierige Coronazeit überbrückt haben, zeigte ein bewusst überspitzt lustiges Video, das mit dem beliebten Kinderlied "Lollipop" in die Schlussphase überleitete. Mit "So soll es bleiben"  und der Zugabe "Auf uns" als "Ehrenrunde" empfahlen sich Pink Pepper und die beteiligten Projektchöre für das Konzert im nächsten Jahr als "Heimspiel" in der dann sanierten Lautenbacher Neuensteinhalle.

„Das war ein Konzert der Spitzenklasse", lobte Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler. "Lautenbach ist stolz auf Pink Pepper.“ 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Viel Lob erhielten die 24 Feuerwehrleute bei der Ehrungsfeier der Acherner Feuerwehr im Gasthaus Wagen in Sasbachried. Stadtkommandant Michael Wegel (Fünfter von links), Patrick Retzer (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste bei der Stadt Achern, links) und Oberbürgermeister Manuel Tabor (rechts) nahmen die Ehrungen vor.⇒Foto: Reinhard Brunner
vor 2 Stunden
Bei Ehrungsfeier
Bei der zentralen Ehrungsfeier in Sasbachried gibt es Urkunden für 24 Acherner Feuerwehrleute. Damit dankt die Stadt Achern den Helfern für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.
Zu einem Unfall mit hohem Sachschaden - hier ein Symbolfoto - kam es am frühen Sonntagmorgen in Diersheim.
vor 4 Stunden
Alkohol im Spiel
Ein alkoholisierter 18-Jähriger verursachte am frühen Sonntagmorgen einen großen Schaden in Diersheim - und der entstand nicht nur an seinem eigenen, jetzt schrottreifen Wagen.
Engagement gegen den Klimawandel in unserer Region: Madita Krieg ist ehrenamtliche Klimabotschafterin.
vor 8 Stunden
Smarte Lösungen gesucht
Multiplikatorin für regionalen Klimaschutz: Madita Krieg aus Renchen hat beim Naturpark Schwarzwald die Ausbildung zur ehrenamtlichen Klimabotschafterin absolviert.
Martha und Peter Müller in der "Linde" in Löcherberg schließen das Gasthaus.⇒ 
vor 23 Stunden
Oppenau-Ibach
Martha und Peter Müller in der "Linde" in Löcherberg schließen das Gasthaus für immer. Für den Beherbungsbetrieb gibt es eine Nachfolgeregelung.
Im Büro von OB Gregor Bühler wird sich im kommenden Jahr etwas ändern.
02.12.2023
ARZ-Geflüster
Bei den Haushaltsberatungen in Oberkirch hat der Gemeinderat auch OB Gregor Bühler bedacht - besser gesagt dessen Büro. Ottenhöfen sorgt unterdessen für eine rekordverdächtige Steuererhöhung für Kampfhunde, und Renchen rätselt über die Zukunft des Bürgermeisters.
02.12.2023
Achern / Oberkirch
Der oder die Neue an der Spitze der Gemeindeverwaltung soll Appenweier in eine gute Zukunft führen. Das erhoffen sich Ortsvorsteher, Gemeinderäte, der Leiter der Seelsorgeeinheit und die Vereine von dieser Personalie.
Die älteste Oberkircherin, die 104-jährige Edeltrude Schies, erinnert sich besonders gerne an das Weihnachtsfest 1958 zurück.
02.12.2023
Adventsserie "Mein Weihnachten"
"Mein Weihnachten" heißt die diesjährige Adventsserie der ARZ. Zum Auftakt erinnert sich die 104-jährige Edeltrude Schies aus Oberkirch an ihr schönstes Weihnachtserlebnis.
Das ehemalige Gasthaus Waldeck auf der Schwend wird umgenutzt zu einer Pension mit Betriebsleiterwohnung. Der Ortschaftsrat empfahl dem Gemeinderat die Zustimmung.
02.12.2023
Kappelrodeck - Waldulm
Der Ortschaftsrat Waldulm stimmte am Donnerstag der Umnutzung des Gebäudes zu. Die Gastronomienutzung hatte mehr als zwei Jahrzehnte geruht.
Die Gemeinde Seebach kauft das Pfarrhaus (hinten, jeweils von links): Michael Deichelbohrer (Leiter der Verrechnungsstelle), Stiftungsrat Matthias Rohrer, Hauptamtsleiterin Luisa Brand-stetter und Notar Tobias Sigwarth; vorne: Dekan Georg Schmitt und Bürgermeister Reinhard Schmälzle.
02.12.2023
Seebach
Unter Dreijährige werden im Erdgeschoss betreut, oben drüber leben Flüchtlinge: Nun hat die Gemeinde Seebach das ehemalige Pfarrhaus für rund 300.000 Euro samt Grundstück gekauft.
02.12.2023
De Pankraz
Oh je. Mit der Ruhe vorbei ist es beim Pankraz, wenn seine Frau verreist. Am Tag vor der Abreise herrscht dann stets hektischer Aktionismus. Plötzlich bekommt er zahlreiche Aufgaben. Socken sortieren allein reicht da nicht,
Die „Achertäler Blasmusikanten“ lösen sich zum Ende des Jahres auf, vor dem Köningerhof wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht.
02.12.2023
Im Rentenalter
Ihre Instrumente packen die Achertäler Blasmusikanten zum Jahresende ein. Einige von ihnen haben ein hohes Alter erreicht, es geht in Ruhestand. 20 Jahre lang haben sie Blasmusik unters Volk gebracht.
Photovoltaik-Anlage, zweites Beckenreinigungsgerät, neue Zugangskontrolle: Die Gemeinde Ottenhöfen will weiterhin in ihr Naturerlebnisbad investieren.
02.12.2023
Es gäbe viel zu tun
Ottenhöfen will viele Projekte anpacken, doch fehlt dafür das Geld. Die Erweiterung des Kindergartens kostet Millionen, Naturerlebnisbad und Simmersbachstraße Hunderttausende Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"