Appenweier - Nesselried

Literarisch-musikalische Biografie von John Lennon im Nesselrieder Atrium

Michael Ackermann
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. August 2016

Eine John Lennon-Biografie präsentierte das Duo Achim Amme und Volkwin Müller im Atrium. ©Michael Ackermann

»All you need is Love«, hieß es am Sonntagabend im Nesselrieder Atrium. Die literarisch-musikalische Biografie von John Lennon in der Kulturreihe »ARTappenweier« verknüpfte persönliche Momente des Künstlers mit seiner Musik, deckte die Inspiration Lennons auf und sc huf aus seinen letzten Lebens- und Schaffensjahren selbst eine ergreifende Ballade. Das Gesamtkunstwerk wurde im Duo von Achim Amme aus Hamburg und Volkwin Müller aus Detmold inszeniert.

Die Frage des Publikums, ob das Wetter für die Open-Air-Veranstaltung im Atrium stabil bleibe, verstummte, als Sänger, Songwriter und Gitarrist Volkwin Müller den Bühnenbereich betrat. Müller, in schwarzem Sakko mit schwarzem T-Shirt, nahm zwischen Noten- und Gitarrenständerauf seinem Cajon Platz. Schon seine ersten Gitarrenakkorde, zur Einstimmung gedacht, verdrängten die Wetterfrage und erhöhten die Spannung.

Ein paar Minuten später schlenderte der Hamburger Autor, Schauspieler und Musiker Achim Amme lässig in Jeans und blauem Leinenhemd auf die Bühne. Er setzte sich neben seinen Tisch, auf dem ein CD-Player stand und ein kleiner Stapel Textblätter lag. Eine sofort sichtbare, klare Rollenverteilung zweier ganz unterschiedlicher Charaktere.

Amme begann. Er berichtete ruhig und mit angenehmer Stimme aus dem Leben des Duos, ehe er zu Philip Normans Biografie über John Lennon überging. Dabei vollzog er einen kaum spürbaren Wechsel. Anfangs noch Erzähler und Kommentator, änderte sich sein Ton, als wäre es John Lennon selbst, der sprach. Um Lennons emotionale Probleme zu verdeutlichen, spielte Amme dessen Lieder ein, passend zu den jeweiligen Lebenssituationen. Es ging um Spannungen in der Beziehung zu Yoko Ono und um ihren gemeinsamen Sohn Sean.

- Anzeige -

Freunde, wie zum Beispiel Elton John, meldeten sich witzig kommentierend zu Wort. Die Leseabschnitte wurden kürzer, die Live-Einspielungen  mit Müller an der Gitarre nahmen mehr Raum ein. Die Balance verschob sich von der reinen Lesung zum Konzert, wobei Amme zu einigen von Volkwin Müller eindrucksvoll vorgetragenen Lennon-Songs die zweite Stimme sang. 

Passender Zufall

Fünf Trommelschläge, stellvertretend für die tödlichen Schüsse auf John Lennon, beendeten dessen Biografie am 8. Dezember 1980. In die anschließende Stille hinein ertönten die heimischen Kirchenglocken. Ein Zufall, passend zum vermeintlichen Abschluss dieser konzertanten Lesung.

Am Ende erfüllte Amme noch den Wunsch des Publikums, mehr von Sean zu erfahren, Lennons zweitgeborenen Sohn, sowie über dessen Sicht auf seinen Vater. Zwischenruf eines engagierten Gasts: »Vor 22 Uhr gehe ich nicht weg.« 

Es wurde ein Programm mit Zugaben und vielen interessanten Gesprächen, in denen das Künstlerduo bereitwillig Auskunft gab. Dabei wurden auch einige ihrer eigenen Werke begutachtet, gekauft und auf Wunsch signiert. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Auf dem Motodrom zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst gilt noch bis Ende Oktober das strenge Fahrverbot für Biker an Wochenenden und Feiertagen.
vor 6 Stunden
Motorradstrecke auch Gegenstand vor Gericht
Ist die saisonale Sperrung des Motodroms zwischen Wagshurst und Rheinbischofsheim gerechtfertigt? Darüber muss das Verwaltungsgericht entscheiden. Die Statistik weist auf der K5311 jedenfalls eine Veränderung bei der Zahl der Unfallopfer aus
Das Parken bei der Urloffener Ortsverwaltung soll neu geregelt werden. Der Platz, auf dem der schwarze Wagen vorn links steht, soll dabei zum Behindertenparkplatz ausgewiesen werden.
vor 8 Stunden
Appenweier - Urloffen
Externe Dauerparker am Rathaus sind der Gemeindeverwaltung ein Dorn im Auge. Deshalb steuert der Ortschaftsrat nun gegen - und denkt dabei auch an die Einrichtung eines Behindertenparkplatzes.
Neun Stadtteile - eine Stadt: Die Diskussion um die unechte Teilortswahl setzt den viel beschworenen Einheitsgedanken aber vor eine harte Probe. Das Bild zeigt die Wappen der neun Stadtteile im Bürgersaal des Rathauses in Freistett.
vor 9 Stunden
Unechte Teilortswahl
Rheinau wird die unechte Teilortswahl beibehalten, das beschloss am Mittwoch der Gemeinderat. Mittelfristig soll aber per Bürgerentscheid eine abschließendes Wort gesprochen werden.
Die Schuldenentwicklung Lautenbachs im Überblick.⇒ Grafik: Christel Stetter-Golderer
vor 12 Stunden
Vor der Bürgermeisterwahl in Lautenbach
In einer fünfteiligen Serie berichtet die Acher-Rench-Zeitung vor der Bürgermeisterwahl am 5. November über die Entwicklung Lautenbachs. In der ersten Folge geht es um die Gemeindefinanzen.
Simon Knosp, Sonja Jankowiak und Rainer Strittmatter (von links) bilden die Geschäftsführung von Helia Ladenbau.
vor 15 Stunden
Klaus Göppert geht in Ruhestand
Die Nußbacher Großschreinerei Helia Ladenbau stellt sich neu auf, nachdem der geschäftsführende Gesellschafter Klaus Göppert in Ruhestand gegangen ist. Nun leitet ein Trio die Firma.
Charlotte, Meo und Liam haben als erstes das große Schiff des Spielplatzes erobert.
vor 18 Stunden
Oppenau
ARZ-Spielplatzcheck (8): Herzstück des Spielplatzes im Oppenauer Stadtpark ist das große Holzschiff, auf dem die Kinder klettern können und das zum Rollenspiel anregt.
Heiko Reimold, Bernard Slotty, Nadine Klasen, Iris Sehlinger und OB Gregor Bühler (von links) wollen die Oberkircher Fußgängerzone voranbringen.
vor 18 Stunden
Mit wenigen Handgriffen viel bewegen
Die Stadt Oberkirch will das Potenzial der Fußgängerzone noch besser nutzen - unter anderem auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit.
Die Laufer Mark bei Unzhurst wird während der Brutzeit von Kibitz und Großem Brachvogel nicht mehr betreten werden dürfen.
vor 23 Stunden
Für den Kibitz
Damit am Oberrhein der Kibitz und der Große Brachvogel weiterhin Lebensräume vorfinden können, müssen Freizeitsportler und Spaziergänger bei Ottersweier Einschränkungen hinnehmen.
Die L87 in Seebach wird vom 4. bis 20. Oktober saniert und voll gesperrt. Saniert wird von oben, Schwarzenkopfstraße, nach unten (Scherzenteich).
vor 23 Stunden
Im Oktober
Zwischen dem 4. und 20. Oktober wird ein Abschnitt der L87 in Seebach unter Vollsperrung saniert. Der Verkehr kann umgeleitet werden, allerdings müssen LKW große Umwege in Kauf nehmen.
Auf der als Mannßhardt-Areal bekannten Fläche an der Freistetter Hauptstraße soll Platz für Mehrgeschosswohnungsbau entstehen.
vor 23 Stunden
Satzung beschlossen
Auf dem Mannßhardt-Areal an der Hauptstraße soll dringend benötigter Wohnraum entstehen. Bezirksbeirat und Gemeinderat stellten dafür weitere Weichen.
Martin Herrmann rundet mit seinem Musik-Kabarett „Beckenbodengymnastik für Männer" die Oberkircher Literaturtage ab.
vor 23 Stunden
Mit Randau und Beckenboden-Gymnastik für Männer
Die Literaturtage Spätlese in Oberkirch sollen große und kleine Literatur-Fans begeistern. Dazu tragen ein Jane-Austen-Klassiker, eine Bestsellerautorin und lustige Beckenbodengymnastik bei.
Am Sonntag wird der Renchdamm wieder zur Laufstrecke.
vor 23 Stunden
18-Kilometer-Lauf hat zwei Ziele
Der 23. Renchdammlauf startet am Sonntag, 24. September, 10 Uhr, an der Renchtalhalle Stadelhofen. Von dem Lauf profitiert nicht nur die Gesundheit der Teilnehmer, sondern auch kranke Kinder.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Christian Bächle, seit 1. Januar 2022 Geschäftsführer der B+M Holzwelt GmbH in Appenweier.
    19.09.2023
    Mit Innovationen gegen die Unsicherheit
    Während die Baubranche stöhnt, setzt die B+M Holzwelt GmbH weiter auf Innovationen und Investitionen. Zukunftsweisend sind ein neuer Fuhrpark und ein ausgeklügeltes System, mit dem Gebäude effektiver als bisher gedämmt werden können.
  • Die B+M Holzwelt GmbH hat einen neuen Fuhrpark: Damit die Ware zeitnah beim Kunden ankommt. 
    19.09.2023
    B+M Holzwelt GmbH: Seit 72 Jahren ein starker Partner
    Holz liegt als Baustoff im Trend. Zu Recht, denn es vereint viele gute Eigenschaften. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Umwelt eine immer größere Rolle. Eine Verantwortung, der sich das Unternehmen B+M Holzwelt GmbH in Appenweier stellt.
  • Der Ursache auf der Spur: Orthopädieschuhmachermeister Simon Allgeier vermisst mittels moderner Technik einen Fuß.
    18.09.2023
    Füße gut – vieles gut: FUSS ArT bietet Service vom Meister
    Im Laufe unseres Lebens leisten unsere Füße Schwerstarbeit: Wir gehen, laufen, balancieren, tanzen – bis uns Schmerzen stoppen. So weit muss es nicht kommen: Das Team der Manufaktur für Orthopädieschuhtechnik berät, testet und versorgt individuell.
  • Bei den Bewerbertagen am 22. und 23. September 2023 haben Berufsanfänger- und erfahrene die Möglichkeit sich über Karrierechancen bei J. Schneider Elektrotechnik zu informieren.
    15.09.2023
    Unkompliziert, einfach und unverbindlich
    J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg lädt am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, zum Speed-Dating ein. Bei den Bewerbertagen haben nicht nur Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein Bild vom Unternehmen zu machen.