Manuel Tabor: »Gute Ausbildung und gute Jugendarbeit«

Ehrungen und Beförderungen, von links: Kommandant Fabrizio Wehrle, Abteilungskommandant Christian Brudy, Christian Vogt, Marcus Schneider, Harald Schneider, Andre Dycker, Markus Brudsche, Werner Huber, Steffen Brücker und Bürgermeister Manuel Tabor. ©Wolfgang Löhnig
Mit der Dreikönigsveranstaltung – einst Dreikönigsball – der Feuerwehr-Abteilung wird der jährliche Veranstaltungsreigen in Appenweier eingeläutet. In diesem Rahmen standen Ehrungen und Beförderungen sowie ein Theaterstück auf dem Programm.
Die Resonanz bei der Dreikönigsveranstaltung am Donnerstagabend in der Kraftsporthalle war groß. Abteilungskommandant Christian Brudy konnte neben den Feuerwehrleuten und Angehörigen einige Gäste begrüßen. Nach einem von ungewöhnlich vielen Einsätzen gezeichneten Jahr wolle man 2017 freundlich willkommen heißen, mit der Ehrung verdienter Kameraden, aber auch mit einem heiteren Theaterstück aufgeführt von der Theatergruppe des Kraftsportvereins Appenweier, erklärte Brudy.
Schon erste Einsätze
Bürgermeister Manuel Tabor dankte in seinem Grußwort den Angehörigen der Wehr für deren Bereitschaft, oft auch in der Nacht auszurücken. Wie bedeutend die Einsatzbereitschaft der Wehr ist, habe sich darin gezeigt, so Tabor, dass bereits in den ersten Tagen des Jahres bereits einige Einsätze absolviert werden mussten – immer »schnell wie die Feuerwehr«, so Tabor. »Retten, Löschen, Bergen, Schützen«, mit diesen Schlagwörtern lasse sich das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr beschreiben. »Durch die vielfältige Entwicklung auf dem Gebiet der Technik wurden die Anforderungen an Mann und Frau in der Wehr noch größer. Das professionelle Herangehen an die Aufgaben und der reibungslose und souveräne Ablauf der Einätze verdient höchsten Respekt«, würdigte Manuel Tabor die ehrenamtlichen Aufgaben der Einsatzkräfte.
Gute Ausbildung und vor allem eine gute Jugendarbeit seien erforderlich, um das segensreiche Wirken der Feuerwehr für das Gemeinwesen auch in der nächsten Generation sicherzustellen.
Ehrungen und
Beförderungen
Die Dreikönigsveranstaltung am Donnerstagabend nahm Bürgermeister Manuel Tabor zum Anlass, Beförderungen auszusprechen. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Markus Brudsche befördert, zu Hauptfeuerwehrmännern Steffen Brücker, Andre Dycker, Marcus Schneider und Christian Vogt. Für langjährige Zugehörigkeit zu der Wehr erhielten das Ehrenzeichen in Silber (25 Jahre) Christian Brudy, in Gold (40 Jahre) Werner Huber und Harald Schneider.