Mühlen rund um Achern öffnen am Pfingsmontag

Groß und Klein haben Spaß an den immer wiederkehrenden Brauchtumsvorführungen in Vollmers Mühle in Seebach, hier am Buttern im Butterfass. ©Berthold Gallinat
Ottenhöfen/Seebach/Sasbachwalden/Achern. Lieder wie „Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal“ erinnern, dass Mühlen einmal Wahrzeichen des Schwarzwaldes waren. Am Pfingstmontag, dem offiziellen Deutschen Mühlentag, stehen sie als Zeugen der Vergangenheit wieder besonders im Blickpunkt, und einige werden kräftig klappern.
In Ottenhöfen sind das die Hammerschmiede an der Acher und die Kopp-Mühle am Hagenstein. In beiden Mühlen gibt es von 11 bis 17 Uhr Mühlenvorführungen, die Köningerhof-Mühle, die Benz-Mühle am Bach im Ortsteil Furschenbach, die Rainbauern-Mühle, die Mühle im Mühlenhof Bohnert im Lauenbach und die Benz-Mühle im Unterwasser können besichtigt werden. Weitere Anlaufstellen sind der Bühler Hof und der Basgarde-Hof. Die Mühlentour über den Mühlenrundweg beginnt im Kurgarten, dort hat die Tourist-Information Ottenhöfen zusammen mit dem Heimat- und Verkehrsverein Achertal ab 10 Uhr einen Info-Stand und gibt Wanderhinweise. Um 11 Uhr geben die Achertäler Blasmusikanten ein Konzert im Kurgarten. Besonderes Ereignis ist am Pfingstmontag der „Pfingstdampf“, denn am Deutschen Mühlentag fahren zwei Mal historische Dampfsonderzüge ins Achertal und wieder zurück. Die Abfahrtszeiten sind in Achern um 10.48 und um 15.10 Uhr und in Ottenhöfen um 13.54 und um 16.54 Uhr. Der Achertäler Eisenbahnverein veranstaltet diese Eisenbahnromantik.
In Seebach können sich Wanderfreudige auf die große Tour über den Wasser-Mühlen-Technik-Weg begeben. An ihm liegen mit „Vollmer’s Mühle“, Deckerhof-Mühle und „S‘ Buhnefronze Mühl“ drei schöne Mühlen. In Vollmers Mühle, im idyllischen gelegenen Ortsteil Grimmerswald, führt der Heimat- und Verkehrsverein von 11 bis 18 Uhr die Mühle vor und lädt zu Brauchtumsvorführungen wie Buttern im Butterfass und Spinnen am Spinnrad ein. Für das leibliche Wohl der Wanderer und Besucher ist gesorgt. Die „Deckerhof-Mühle“ in Hinterseebach ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Seebachs Unterwelt
Ralf Decker zeigt, wie in seiner Mühle Mühlentradition und die moderne Technik einer Turbine zur Stromerzeugung untergebracht wurden. In „S‘ Buhne Fronze Mühl“ gibt es von 11 bis 18 Uhr Mühlenvorführungen, im Kurpark können sich Wanderer stärken. Parallel zu den Vorführungen und Darbietungen in den Mühlen kann man in Seebach auch bei den Seebacher Erzknappen von 11 bis 18 Uhr in das historische Erzbergwerk „Silbergündle“ einsteigen und mit fachkundiger Führung „Seebachs Unterwelt“ bestaunen.
In Sasbachwalden steht die Straubenhöf-Mühle von 13 bis 17 Uhr zur Besichtigung offen, die Brauchtumsgruppe der Gemeinde bietet dort fachkundig Vorführungen der Mühle an. Vier Tafeln mit Zeichnungen erläutern in der Mühle die geschichtliche Entwicklung des Getreidemahlens und der Mühle.
Beteiligt ist zum ersten Mal auch das Oberacherner Sägewerk Morgenthalter in der Holzstraße. Patrick Morgenthaler will dabei seinen Betrieb vorstellen. Neben stündlichem Schausägen mit dem über 100 Jahre alten Sägegatter der Firma Link (Oberkirch) wird Klemens Kammerer das ganze musikalisch umrahmen. Für das leibliche Wohl wollen der Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern mit Flammkuchen und Getränken sowie die Oberacherner Landfrauen mit Kaffee und Kuchen sorgen.