Naturgarten braucht mehr Kinder

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins »Naturgarten Sonnenkinder« in Lautenbach standen auch Neuwahlen an: von links Diana Bleifuß, Yvonne Siegert, Luise Müller (alle Erzieherinnen), Beisitzerin Gertrud Brühl, Vorsitzende Daniela Birk, 2. Vorsitzender Klaus Birk, Beisitzerin Anja Kupferer, Schriftführerin Sonja Wiegele und Kassiererin Uta Gmeiner. Nicht mit auf dem Bild: 3. Vorsitzende Tanja Baier und Beisitzerin Claudia Huber. ©Katharina Reich
Der erste Winter liegt hinter dem Naturgarten Sonnenkinder in Lautenbach. Keinem Kind sei es ernsthaft kalt gewesen. Das war eine Erkenntnis der Mitgliederversammlung des Trägervereins am Freitagabend. Eine andere: Es müssen mehr Kinder her.
Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung fiel im September 2014 der Startschuss für den »Naturgarten Sonnenkinder« in Sendelbach oberhalb des Birkhofs. Die Kinder verbringen dort fast die ganze Zeit im Freien, gespielt wird mit Naturmaterialien und ein Bauwagen sowie die Weiherhütte stehen zum Aufwärmen zur Verfügung. Der Verein hat im Jahr 2014 viel getan, um den Naturgarten zu bewerben. Beim Mühlentag bei der Öhlmühle Walz, beim Oberkircher Kindertag und auf dem Weihnachtsmarkt hatte der Verein über den Kindergarten in der Natur informiert und durch den Verkauf von kulinarischen Spezialitäten die Vereinskassen aufgebessert.
Beim Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihung habe es eine gute Resonanz gegeben, berichtete Vorsitzende Daniela Birk. Dennoch hält sich die Zahl der betreuten Kinder momentan noch sehr in Grenzen. Drei Kinder gehen derzeit in den Naturgarten. »Es müssen mehr Kinder sein, sonst trägt sich der Kindergarten nicht«, betonte Kassiererin Uta Gmeiner. Momentan seien zwei Kinder am Schnuppern, ein weiteres Kind werde im Mai dazukommen, dann wären es bereits sechs Kinder, gab Daniela Birk bekannt.
Farbtupfer im Renchtal
Bürgermeister Karl Bühler bedankte sich für das große Engagement des Vereins, diesen »Farbtupfer« für das Renchtal zu erschaffen und betonte, dass die Gemeinde hinter dem Naturgarten stehe. Um den Naturgarten Sonnenkinder noch bekannter zu machen, hat der Verein in diesem Jahr viel vor. Gemeinsam mit acht Auszubildenden des Progress-Werks Oberkirch wird eine Waldwerkstatt errichtet. Außerdem soll ein Angebot auch für unter dreijährige Kinder geschaffen werden. Dafür arbeitet der Naturgarten mit dem Tagesmütterverein Offenburg zusammen. Auf Wunsch der Eltern werden die Tagesmütter den Naturgarten in regelmäßigen Abständen mit den Kindern besuchen, so dass sich das Kind später leichter eingewöhnen kann. Der Kindergarten Lautenbach wird mit einer Gruppe regelmäßig zum Waldtag in den Naturgarten kommen. Am Morgen der Mitgliederversammlung war die Gruppe zum ersten Mal da und die Erzieherinnen Diana Bleifuß und Yvonne Siegert zeigten sich begeistert.
Der nächste wichtige Termin des Vereins ist der Tag der offenen Tür am 3. Mai. Von 14 bis 18 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, den Naturgarten kennenzulernen. Dort wird sich auch der Tagesmütterverein Offenburg vorstellen.