Nikolaus-Überraschung für ältere Kappelrodecker
174 Tüten voller Güte haben die Mitglieder des Gemeindeteams St. Nikolaus in Kappelrodeck und der ökumenischen Initiative „Türöffner“ gepackt. Am Nikolaustag werden sie ganz im Sinne des Heiligen des Schenkens und Teilens an Bürger verteilt, die 85 und älter sind, ganz gleich welcher Konfession oder Religion. Gisela Ehrhardt von „Türöffner“ sagt: „Wir haben auch noch Tüten für Menschen, die es gerade in ihrem Leben nicht leicht haben und daran schwer zu tragen haben.“
Die Idee der gütigen Tüte hätte auch vom echten Bischof Nikolaus von Myra stammen können, Schutzpatron der Pfarrgemeinde Kappelrodeck. Nikolaus verschenkte sein Geld an Arme, war gütig und engagierte sich für soziale Gerechtigkeit. Die gläubige Verehrung von Nikolaus in Kappelrodeck reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Bis heute ist er ein Vorbild für praktizierte Nächstenliebe.
Auf den Tüten erinnern hübsche Bilder an Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab, gemalt von Grundschülern. Auch mit weihnachtlichem Schmuck, Tannenzweigen und Christbaumkugeln haben die Schüler die Tüten verziert, die so jeweils Unikate sind.
Drei Goldklumpen
Möglich wurde die Aktion durch ein Förderprogramm und eine Spende. Kappelrodecker Äpfel sind in den Tüten, ein Schoko-Nikolaus aus fairem Handel, Teebeutel und eine Serviette. Drei Nüsse dürfen nicht fehlen, die an jene Goldklumpen erinnern, die Bischof Nikolaus drei armen Mädchen nachts durch das Fenster warf.
In einem Faltblatt sind die drei Goldkugeln als Licht, Mut und Zukunft beschrieben, die für den heiligen Nikolaus stehen. Weiter gibt es in den Tüten eine Bedienungsanleitung für den Gebrauch der Tüte, die Geschichte von Nikolaus zum Vorlesen sowie ein Gebet und die Noten für das Lied „Nik'laus ist ein guter Mann“.