Wahlkampfauftritt abgesagt

Oberkircher Gastronom weist AfD-Chefin Petry aus Lokal

Patric König
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. März 2016
Mehr zum Thema

(Bild 1/2) ©dpa - Matthias Hiekel/Archiv

Ulrich Freiherr von Schauenburg stellt seinen Gaisbacher »Schlosskeller« nicht der AfD zur Verfügung. Die Partei hatte schon einen Auftritt der Vorsitzenden Frauke Petry angekündigt, dabei aber laut von Schauenburg ein entscheidendes Detail übersehen. 

»So eine Veranstaltung passt nicht zu uns«, begründete Ulrich Freiherr von Schauenburg die Absage an die AfD, die am 12. März in seinem »Schlosskeller« ihren Landtagswahlkampf beschließen wollte – Auftritt der Bundesvorsitzenden Frauke Petry inklusive. Die Veranstaltung bringe nur Unruhe ins beschauliche Dorf Gaisbach, sagte von Schauenburg.

Die AfD hatte sich am 24. Februar zunächst an Mitarbeiter des Schlosskellers gewandt und in einer E-Mail einen Raum für 150 Personen buchen wollen – zunächst ohne die Art der Veranstaltung, die Partei und den Namen Frauke Petry zu nennen. Das holte AfD-Organisatorin Alexandra Reichert nach eigenen Angaben dann in einem Telefongespräch nach, bei dem sie seitens des Küchenchefs eine Zusage erhalten habe.

Laut Baron von Schauenburg sei diese aber immer unter dem Vorbehalt seiner Zustimmung gestanden. von Schauenburg hatte am Dienstag zunächst aus der ARZ vom geplanten Petry-Auftritt erfahren, wie er Reichert mitteilt. »Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass der Schlosskeller für Parteiveranstaltungen dieser Größenordnung nicht zur Verfügung steht und sage Ihnen hiermit ab. Unsere Gastronomie ist ausgerichtet auf Familienfeste und Betriebsfeiern«, schrieb er in einer Mitteilung.

- Anzeige -

Laut dem AfD-Landtagskandidaten Stefan Räpple  war die Oberkircher Absage kein Einzelfall. In einer Pressemitteilung legte der in Oberkirch wohnende Räpple nach: »Noch nie in drei Jahren AfD war es so schlimm, Versammlungsorte zu finden.« Räpple sprach von einer »politischen Kampagne«. Der Druck auf die Gastwirte sei immens. Die CDU dulde »offensichtlich keine Konkurrenz neben ihr«.

Räpple schießt gegen CDU

Von Schauenburg bestätigte gegenüber der ARZ, dass sich mehrere Oberkircher kritisch bei ihm zu Wort gemeldet hatten, als sie die Meldung über den Petry-Auftritt gelesen hatten. Die Sächsin polarisiert spätestens seit sie forderte, Polizisten sollten »notfalls auch von der Schusswaffe Gebrauch machen«, um illegale Grenzübertritte zu verhindern. Petry hat am 12. März auch einen Auftritt in Breisach, wo der Gemeinderat sie flugs zur unerwünschten Person erklärt hatte. Ob sie anschließend weiter ins Renchtal reist, ist offen: Die AfD sucht laut Räpple jedenfalls »händeringend« nach Alternativen zum Schlosskeller.

Stichwort

Oberkirchs OB lehnt »Parolen der AfD« ab

OB Matthias Braun ist  über die Absage des Petry-Auftritts im »Schlosskeller« alles andere als unglücklich. »Die Parolen der AfD und insbesondere ihrer Vorsitzenden kann ich nicht mit meiner, auch christlichen Werteordnung vereinbaren«, teilte das Stadtoberhaupt auf ARZ-Anfrage mit. »Ich finde, das Gedankengut der AfD passt auch nicht zu Oberkirch.«

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Der Nachwuchs aus den Kindergärten bereicherte am Sonntag beim Christkindlesmarkt im Urloffener Ortsteil Zimmern das Rahmenprogramm.
vor 5 Stunden
Kleiner, aber feiner Markt
Am ersten Adventssonntag fand der traditionelle Christkindlesmarkt statt. Er bot eine Mischung aus buntem Unterhaltungsprogramm und kunsthandwerklichem Markt in kleinem, aber feinem Ambiente.
Wechsel in der Leitung der Altenpflegeheime: Kristiane Schmalfeldt geht nach erfolgreichem Wirken in Oberkirch in den Ruhestand. Im Kreis zahlreicher geladener Gäste wurde sie verabschiedet. Von links Karl Bähr, Yvonne Schumacher-Ross, Katharina Geiselhart, Kristiane Schmalfeldt, OB a. D. Matthias Braun, OB Gregor Bühler.
vor 8 Stunden
Kristiane Schmalfeldt verabschiedet
Die Leiterin der Oberkircher Altenpflegeheime St. Josef und St. Barbara, Kristiane Schmalfeldt, geht in den Ruhestand. Über 12 Jahre stand sie an der Spitze. Sie hinterlässt große Fußstapfen.
Der Nikolaus stattete den Kindern beim Nikolausmarkt in Oppenau einen Besuch ab und hatte Geschenke mitgebracht.
vor 11 Stunden
Klirrende Kälte und Glühwein
Der Nikolausmarkt im Oppenauer Stadtpark zog am Samstag viele Besucher an. Insbesondere Familien nutzen das Angebot und ließen sich auch vom Bündnis für Oppenau informieren.
Ehrungen und Abschied bei Helia Ladenbau: von links Werner Strobel, Rainer Strittmatter, Friedrich Eberhardt, Simon Knosp, Thomas Kessler, Hansjörg Vollmer, Roland Schmid, Sonja Jankowiak.
vor 12 Stunden
Mitarbeiter gehen in Ruhestand
Bei der Helia Ladenbau GmbH wurden im Rahmen einer Feierstunde langjährige Mitarbeiter verabschiedet. Thomas Kessler wurde für seine 45-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Bei einer Feuerwehrübung in Ringelbach bei der Brennerei Fies standen die Einsatzkräfte vor großen Herausforderungen.
vor 13 Stunden
Übung in Ringelbach
Die Einsatzkräfte der Abteilungen Ringelbach und Stadt bewältigten beim Einsatz bei der Brennerei Fies ein anspruchsvolles Szenario
Wer wie Lydia Hauser (links) für 60 Jahre Singen im Kirchenchor geehrt wird, der hat schon eine besondere Liebe zur Musica Sacra. Hier die Jubilare mit Präses Pfarrer Jens Bader (Vierter von links), die für insgesamt 280 Jahre Singen geehrt wurden.⇒Foto: Roland Spether
vor 13 Stunden
Obersasbach
Zum 70-jährigen Bestehen des Obersasbacher Kirchenchors gab es hochkarätige Ehrungen. Mit 60 Jahren führt die heutige Vorsitzende Lydia Hauser die Ehrungsliste an.
Groß war der Andrang im Bürgersaal des Freistetter Rathauses, wo der Nikolaus zum Weihnachtsmarkt kleine Geschenke verteilte.
vor 20 Stunden
Weihnachtsmarkt in Freistett
Gut besucht ist der Freistetter Weihnachtsmarkt traditionell am letzten Freitag vor dem ersten Advent rund ums Rathaus und die Georgskirche. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen.
Auf der großen Bühne sorgten Groß und Klein beim Weihnachtsmarkt für Unterhaltung.
vor 20 Stunden
Weihnachtsmarkt in Renchen
Kurz, aber intensiv – so ist der traditionelle zweitägige Weihnachtsmarkt in Renchen am ersten Adventswochenende. Rund 30 Marktstände und ein ansprechendes Rahmenprogramm sorgen für Stimmung.
Mit einem Glühwein stießen die Organisatoren des Laufer Adventsmarktes zur Premiere an der Nauwindeckhalle an: (con links): Frank Oswald, Celia Runge, Boris Eisele, Thomas Bäuerle, Christine Schmidt, Bürgermeisterin Bettina Kist und Engel Gabi.
vor 21 Stunden
Lauf
Zum ersten Mal findet der Laufer Adventsmarkt vor der Neuwindeckhalle statt, und auch das Foyer wird für die Veranstaltung genutzt. Zahlreiche Besucher und Beschicker sorgen für das Gelingen.
Ein Prachtexemplar. Zurecht ist Helga Steger stolz auf diesen ideal gewachsenen Baum. Bis dieser allerdings so aussieht, braucht es einige Jahre und viel harte Arbeit.
vor 23 Stunden
Weihnachtsbaumverkauf hat begonnen
Familie Steger aus Ramsbach hat nahezu das ganze Jahr über Arbeit und Ausgaben für ihre Weihnachtsbäume, die bei immer mehr Kunden schon mal über zwei Meter hoch sein dürfen.
Milan und Damian Crnic trafen sich zum Auftakt des Acherner weihnachtsmarkts mit Nikolaus und Knecht Ruprecht zum Casting im Lichtbogen.
03.12.2023
Offizielle Eröffnung
Winterliche Temperaturen bescheren dem Acherner Weihnachtsmarkt zum Auftakt am ersten Advent ein passendes Ambiente. Da dürfen der bekannte Bischof und sein Helfer nicht fehlen.
Viel Lob erhielten die 24 Feuerwehrleute bei der Ehrungsfeier der Acherner Feuerwehr im Gasthaus Wagen in Sasbachried. Stadtkommandant Michael Wegel (Fünfter von links), Patrick Retzer (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste bei der Stadt Achern, links) und Oberbürgermeister Manuel Tabor (rechts) nahmen die Ehrungen vor.⇒Foto: Reinhard Brunner
03.12.2023
Bei Ehrungsfeier
Bei der zentralen Ehrungsfeier in Sasbachried gibt es Urkunden für 24 Acherner Feuerwehrleute. Damit dankt die Stadt Achern den Helfern für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"