Oberkirch

Oberkircher Kindertag: Viele Besucher und ein Supertalent

Patric König
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. Juni 2016
Bildergalerie ansehen

(Bild 1/2) Rund 30 Fans erlebten Popsänger Jay Oh beim Kindertag hautnah. © Patric König

Mehr als nur zufrieden war Organisatorin Iris Sehlinger mit dem Zuspruch beim Oberkircher Kindertag am Samstag. Dazu trug neben 74 Spielestationen und einem regenresistenten Publikum auch ein "Supertalent" bei.

Mehrere Tausend Besucher haben am Samstag in Oberkirch einen stimmungsvollen Kindertag erlebt.  »Das war der beste Kindertag der vergangenen vier bis fünf Jahre, einfach rundum gelungen«, sagteCitymanagerin Iris Sehlinger, die die Veranstaltung für den Stadtmarketingverein Oberkirch organisiert hatte. Mehrere Tausend Besucher bevölkerten die Stadt nach Sehlingers Schätzung – und das trotz der wechselhaften Witterung. 

Regen tat der Spielfreude beim Kindertag keinen Abbruch

Auch ein kurzer Regenschauer am Nachmittag habe dem Treiben keinen Abbruch getan, so Sehlinger: Die Eltern machten es sich unter den Vordächern gemütlich, die Kinder spielten weiter.
Auch bei der 20. Auflage der Veranstaltung hatte die Organisatorin es geschafft, Neuheiten ins Programm zu integrieren: So konnten die Kinder zum Beispiel beim Steinmetz Joggerst ein Steinkunstwerk meißeln. Insgesamt waren 74 Stationen aufgebaut – vom Kinderschminken des DRK über das Kistenstapeln der Feuerwehr über das Malatelier des Kunstvereins und diverse Geschicklichkeitsspiele bis zum Surfsimulator. Auch Klassiker wie Dosenwerfen oder Kirschkernspucken und die große Baustelle für Sand-Baumeister beim Amtsgericht kam gut an. 

Neben den Spielstationen unterhielt Sänger Jay Oh das Publikum. Der Sozialpsychologe, der mit dem Song »Dance with my father« 2015 von Dieter Bohlens Jury zum »Supertalent« gekürt worden war, hatte für seinen halbstündigen Auftritt gefühlvolle Interpretationen von Elton John, Hudson und »One direction« dabei.  Organisiert hatte den Auftritt Hitradio Ohr.

- Anzeige -

Jay Oh versorgte Fans mit Schmusesongs und Autogrammen

Die Fans, die sich um die Bühne drängten, wurden anschließend noch mit Autogrammen und Bildern versorgt.  Zuvor hatten sie einen Star zum Anfassen erlebt, der das Gespräch mit ihnen suchte und mit viel Herzblut sang – ein Supertalent, das sich nicht nur auf seine Stimme, sondern auch auf seine Sympathiewerte verlassen konnte.
Die Herzen der kleineren Zuschauer flogen auf der Bühne dem Drachen Tabaluga  und seinen Freunden zu. Im Rahmen des Bühnenprogramms, das Hitradio Ohr zusammengestellt hatte, traten auch mehrere Oberkircher Gruppen auf.

Von Kindern für Kinder: Erlös wird gespendet

Bezahlt wurde, wie immer beim Kindertag, mit einer eigenen Währung: dem Taler, der 50 Cent entspricht. Die Veranstalter beherzigten damit wieder das Motto »Kinder spielen für Kinder«: Vom Erlös der Veranstaltung profitiert zum einen der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg und zum anderen einige Oberkircher Projekte, die Kindern zugute kommen. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Die Sorgen um das Peterstaler Freibad werden angesichts des bevorstehenden Winters nicht kleiner. Der Gemeinderat stellt Forderungen, damit das Bad keinen Schaden nimmt.
vor 1 Stunde
Gemeinderat will Klarheit
Der Peterstaler Gemeinderat macht sich Sorgen um den Zustand des Freibades und stellt angesichts des bevorstehenden Winters Forderungen. Die Planungen für einen Förderverein laufen.
Neue Mobilitätsstationen wie hier auf den Illenauwiesen sollen den Achernern den Umstieg vom Auto aufs Rad erleichtern.
vor 4 Stunden
Aber noch nicht alles super
Eingefleischte Fahrradfahrer erkennen deutliche Verbesserungen im Acherner Straßenverkehr. Die Mitglieder des Velotreffs setzen sich für das aus ihrer Sicht ideale Verkehrsmittel ein.
Der Jugendbeirat Oppenau: (v. l.) Susanne Droste, Raphael Schmoll, Andrea Oberle, Finley Pracht, Tamara Schmiederer, David Dujmovic, Nadine Trayer und Szymon Kochaj. Auf dem Bild fehlen Tanja Roth und Jasmin Zimmermann.
vor 10 Stunden
Oppenau
Wünsche von Kindern und Jugendlichen bei den Vorhaben der Stadt zu berücksichtigen und sich für ein jugendfreundliches Oppenau einzusetzen. Darum kümmert sich der Jugendbeirat.
Ihre erste Ausstellung darf die Preisträgerin Lina Kneißler im Toni-Merz-Museum zeigen, das früher auch das Atelier von Toni Merz war – von links Lucretia Schmidt, Ortsvorsteher Rudi Retsch, Bürgermeisterin Dijana Opitz und Lina Kneißler.
vor 12 Stunden
Vernissage
Nicht ganz einfach zu deuten sind die Arbeiten von Lina Kneißler, die im Toni-Merz-Museum ausstellt. Das ist durchaus so gewollt, und auch ein QR-Code hilft nur bedingt weiter.
Matto Barfuss aus Freistett hat mit Pambara einen neuen Film im Disney-Stil gedreht. Diesen Mittwoch feiert er Weltpremiere in Berlin, danach ist er auch in Offenburg zu sehen.
vor 22 Stunden
Erdmännchen als Botschafter
Mit Pambara bringt der als Gepardenmann bekannte Freistetter einen neuen Film ins Kino. Hier erzählt er, was es mit dem Streifen, der am Mittwoch Premiere in Berlin feiert, auf sich hat.
Bad Peterstal-Griesbach will die Holzheizung für die öffentlichen Gebäude mit Hackschnitzeln aus dem eigenen Gemeindewald versorgen. 
03.10.2023
Bad Peterstal-Griesbach
Seit zehn Jahren werden öffentliche Gebäude in Bad Peterstal mit einer Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt. Die Anlage geht jetzt ins Eigentum der Gemeinde über.
Geld in Hülle und Fülle gab es, als vor 100 Jahren die Inflation begann und auf deren Höhepunkt die Stadt Achern Notscheine in Milliardenhöhe druckte – hier Karl Römer mit den Fünf- und Zehn-Milliarden-Scheinen.
03.10.2023
Inflation 1923
Sie hatten Geld in Massen und waren doch völlig verarmt: Karl Römer besitzt Geldscheine aus der Zeit der großen Inflation vor 100 Jahren, die einst die Stadt Achern unters Volk brachte.
Vyacheslav Yegorov engagiert sich mit seinem Verein „Ortenau für Ukraine“ für die Kriegsgebiete in seiner Heimat.
03.10.2023
Oppenau
Seit März 2022 organisiert Vyacheslav Yegorov Hilfstransporte von Oppenau aus für die Ukraine. Dort steht der nächste Kriegswinter vor der Tür. Sein Verein sucht noch Helfer.
Beim 19. Muhrgrundelcup des HSC Gamshurst – hier Carmen Schmitt mit Sambia beim Hürdenlauf – ging es sportlich richtig ab.
02.10.2023
Muhrgrundelcup
Beim Muhrgrundelcup des Gamshurster Hundesportclub kämpften insgesamt zwölf Vereine um Ruhm und Ehre. Mit dem zweiten Platz landete der Gastgeber am Ende weit vorn.
Stadtbaumeister Peter Bercher (2. v. l.), Architekt Julian Assem, Studiendirektor Raphael Blessing und Adrian Kirchner vom Sachgebiet Hochbau (Bildmitte) führten die Mitglieder des Gemeinderats durch die Baustelle des Hans-Furler-Gymnasiums.
02.10.2023
Oberkirch
Die Mitglieder des Gemeinderates Oberkirch trafen sich zu einer Baustellenbesichtigung am Hans-Furler-Gymnasium. Dabei wurde die Planung des dritten Bauabschnitts vorgestellt.
Elke Baumgartner, Leiterin der Volkshochschule Ortenau und der Geschäftsstelle Acher-Renchtal, freut sich auf die neue VHS-Saison.
02.10.2023
Achern
Die Preise in der Volkshochschule Ortenau sind trotz Inflation so angehoben worden, "dass man es nicht merkt"", sagt Leiterin Elke Baumgartner. Es gibt zudem neue Angebote für Familien.
Die Krönung der neuen Weinhoheiten markierte den Höhepunkt beim Weinfestabend, als die bisherigen Weinhoheiten ihren Nachfolgerinnen die Kronen überreichten – vorn links die neuen Weinhoheiten Elena Vierthaler, Weinkönigin Lisa Decker, Celine Rosenacker sowie die Bacchantinnen Nelia Schreiber und Melea Fischer.
02.10.2023
Feierliche Zeremonie
Mit Lisa Decker hat Sasbachwalden eine neue Weinkönigin. Geehrt wurden beim Weinfest aber auch weitere hohe Repräsentanten des "Alde Gott".

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.