Oberkircher Mediathek ermöglicht Zugang zu 6000 Geschichten

Die Kinderbuch-App „Tiger Books“ ist für Oberkirchs Mediathekskunden kostenlos.. © tigermedia Deutschland GmbH
Mit einem neuen Angebot will die Mediathek Oberkirch das Lesen bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren fördern. Sie bietet jetzt auch die Kinderbuch-App „Tiger Books“ an.
Die Mediathek Oberkirch fördert jetzt das Lesen bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren auch mit der Kinderbuch-App „Tiger Books“ und ist für Mediathekskunden kostenfrei. In der kindersicheren und werbefreien App haben die Kinder Zugang zu über 6000 digitalen Geschichten in interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern bekannter namhafter Kinderbuchverlage, wie Oetinger, Ravensburg, Carlsen und andere. Darauf weist die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung hin.
Die beliebten Kinderbuchhelden können nun auf dem Smartphone oder Tablet, zuhause oder unterwegs, online oder offline, gelesen werden. Mit dabei sind viele beliebte Kinderbuchhelden, wie die „Olchis“, „Conni“, „Pettersson und Findus“, „Yakari“, „Bibi und Tina“, „Das Sams“ oder „Die Schule der magischen Tiere“. Attraktiv macht die Kinderbuch-App das Lesen vor allem durch zusätzliche Motivation mit Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Audiorekorder, Sounds und Animationen, Puzzles und Malbuchfunktionen und das in kindersicherer und werbefreier Umgebung.
Die Kinderbuch-App „TigerBooks“ gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple App-Store. Anmelden können sich alle Kinder in der „TigerBook“-App mit ihrem gültigen Mediatheksausweis der Mediathek Oberkirch kostenfrei. Bei der Anmeldung wird die Mediathek Oberkirch ausgewählt und dann können die Nutzerdaten wie Ausweisnummer der Mediathekskarte und das Passwort (voreingestellt das Geburtsdatum) eingegeben werden.
Darüber hinaus können mit dem Mediatheksausweis der Mediathek Oberkirch auch die anderen bekannten digitalen Angebote der Mediathek Oberkirch genutzt werden, wie die Ausleihe der elektronischen Zeitschriften, eBooks und eHörbücher der Onleihe Regio oder das Streamen von Filme über filmfriend sowie die Online Datenbank Munzinger-Archiv mit Länder und Personen oder die Online Nachschlagewerke von Duden und Brockhaus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die digitalen Lernhilfen und das Schülertraining von Brockhaus.
Interessierten, die momentan noch keinen Mediatheksausweis der Mediathek Oberkirch haben, können das Anmeldeformular ausfüllen und während der Corona-bedingten Schließzeit der Mediathek Oberkirch per E-Mail mediathek@oberkirch.de, per Fax 07802 82 176 oder per Post an Mediathek Oberkirch, Hauptstraße 12, 77704 Oberkirch, schicken oder in den Rückgabekasten der Mediathek Oberkirch einwerfen. Die Online-Angebote der Mediathek können dann nach der bearbeiteten Mediatheksanmeldung sofort genutzt werden.