Oktober steht in Oberkirch im Zeichen der Literaturtage

Martin Herrmann rundet mit seinem Musik-Kabarett „Beckenbodengymnastik für Männer" die Oberkircher Literaturtage ab. ©Jörg Ladwig
Den Auftakt der Oberkircher Literaturtage macht am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr die Spiegel-Bestseller-Autorin Tessa Randau mit der Lesung aus ihrem Buch „Das Meer und ich“. Eine Frau, Mitte 40, steckt in einer Lebenskrise. Sie fühlt sich unattraktiv, wertlos, hat das Gefühl, nichts wirklich Wichtiges im Leben erreicht zu haben. Zusammen mit ihrer Freundin Isa möchte sie sich eine kurze Auszeit auf einer kleinen Insel gönnen. Doch leider sagt Isa kurzfristig ab.
Tessa Randau liest in Oberkirch aus ihrem Bestseller "Das Meer und ich"
Enttäuscht fährt sie alleine los. Bei einem Strandspaziergang entdeckt sie eine Flaschenpost mit einer berührenden Botschaft. Zufall, dass sie kurz darauf Lene, die Verfasserin der Botschaft, kennenlernt? Gemeinsam mit ihr macht sie sich auf die Suche nach dem Glück.
Spaß mit Pettersson und Findus
Unzählige Abenteuer und jede Menge Spaß bringt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald mit „Pettersson und sein Findus“ am Dienstag, 10. Oktober, auf die Bühne der Erwin-Braun-Halle. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und wird um 10 Uhr für Kindergartengruppen (Anmeldung unter kultur@oberkirch.de, Telefon 07802/82-245) und um 16 Uhr gespielt.
Auf den Spuren der Räuberlegende Konstanzer Hans
Auf eine spannende Zeitreise ins 18. Jahrhundert nimmt Thomas Binder seine Zuhörer bei seiner Lesung „Der Galgentänzer“ am Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr, in der „Bücherinsel“ mit. Im Mittelpunkt der Romanbiographie steht Johann Baptista Herrenberger, genannt Konstanzer Hans, der schon zu Lebzeiten eine Räuberlegende im Schwarzwald war.
Landestheater inszeniert am 14. Oktober " Stolz und Vorurteil"
Seine Inszenierung des Jane-Austen-Klassikers „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ bringt das Landestheater Tübingen/Reutlingen am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr auf die Bühne der Erwin-Braun-Halle. Da alleinstehende Frauen im viktorianischen England nicht erben dürfen, sind Mr. und Mrs. Bennet auf der Suche nach Ehemännern für ihre fünf Töchter. Ein Glück, dass der Junggeselle Mr. Bingley in die Nachbarschaft zieht. Jedoch scheint er so gar nicht den Drang nach Heirat zu verspüren.
Für Kinder: "Oskar und der sehr hungrige Drache"
Eine Veranstaltung für Kindergartengruppen bietet die Mediathek Oberkirch mit dem Bilderbuchkino „Oskar und der sehr hungrige Drache“ am Mittwoch, 18. Oktober, um 10 Uhr. Anmeldungen hierfür sind unter mediathek@oberkirch.de möglich.
Oberkircher Gerhard Jelinek liest aus seinem Buch "Wege zur Literatur"
Der Oberkircher Autor Gerhard Jelinek liest am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der „Bücherinsel“ aus seinem Buch „Wege zur Literatur“ mit 15 Wanderungen in Geschichten der Literatur zwischen Schwarzwald und Vogesen. Um eine Platzreservierung unter Telefon 07802/701761 oder info@buecherinsel.org wird gebeten.
Badischer Abend mit dem Autorennetzwerk
Das Autorennetzwerk Ortenau organisiert am Freitag, 20. Oktober, wieder den „Tag regionaler Autoren“ in der Mediathek. Um 10.15 Uhr gibt es eine Veranstaltung für Grundschulkinder (Anmeldung unter info@editionblauestunde.com). Um 19 Uhr findet der „Badische Abend“ statt.
Carsten Dittrichs "Dracula - Tote leben länger" am 25. Oktober
Eine szenische Lesung erwartet das Publikum mit „Dracula – Tote leben länger“ am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr, im freche hus. Nicole Djandji-Stahl und Carsten Dittrich lesen ein Theaterstück samt Regieanweisungen und entführen dabei das Publikum nicht nur ins Theaterleben, sondern auch nach Transsylvanien.
Besser als Viagra: "Beckenbodengymnastik für Männer" zum Schluss
Den Abschluss der Oberkircher Literaturtage macht Martin Herrmann mit seinem Musik-Kabarett „Beckenbodengymnastik für Männer“ am Donnerstag, 26. Oktober, um 20 Uhr, im freche hus. Er schult die Zuhörer im Älterwerden mit Genuss. Ein geübter Beckenboden erhöht den Lustfaktor auch für Männer und bekämpft damit die Altersarmut, weil er das teure Viagra ersetzt.
Eintrittskarten
Tickets für die Veranstaltungen können beim Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, Telefon 07802/82-700, in der Geschäftsstelle der ARZ oder auf www.oberkirch-kultur.de erworben werden. Tickets für den Badischen Abend sind unter info@editionblauestunde.de erhältlich.