Oppenau/Freudenstadt

Oppenauer Pilot segelte von Freudenstadt bis zu den Alpen

red/pak
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
14. Mai 2016

(Bild 1/2) Auch sein Freudenstädter Kollege Timo Lehrke flog dort hin ©Fotos: Fliegergruppe Renchtal

Einen Segelflug von Freudenstadt bis in die Alpen hat der Oppenauer Joachim Treier geschafft. In der zweiten Segelflug-Bundesliga trug ihn der Aufwind bis nach Landeck. Der Lohn für die Freudenstädter/Renchtäler Kombination: Platz 13 in der Tageswertung.
 

Zwei Renchtäler Piloten mischen derzeit erfolgreich in der zweiten Segelflug-Bundesliga mit: Joachim Treier aus Oppenau mit dem Duo Discus und Tilman Fuchs aus Willstätt mit dem Discus CS. Die Piloten der Fliegergruppen Renchtal und Freudenstadt fliegen gemeinsam vom Segelfluggelände Musbach aus. Dazu kann sich der Pilot je nach Wetter und Tagesform selbst eine Flugstrecke auswählen und eigenständig oder in Formation mit Kameraden fliegen. 

Nach zwei Wetterbedingten Nullrunden und einer Trostpunktrunde lief es nun  für die Aufwindjäger wieder besser: Vom Schwarzwald waren Flüge ins hochalpine Relief möglich. Joachim Treier nutzte diese Chance gleich zweimal. Nachdem er am ersten Tag der Ligawertung den Schwarzwald von Nord nach Süd abgeflogen hatte, bog er bei Winzeln-Schramberg ab, um nachfolgend die Alpen anzusteuern. Über dem hochalpinen Gelände erreichte Treier Höhen von 3800 Meter und wendete hinter Landeck in Richtung Samedan. Beeindruckt von einem großartigen immer noch tief verschneiten Alpenpanorama schwebte er nach 666 Kilometern Flugstrecke wieder in Musbach ein. Tags darauf unternahm der ehemalige Deutsche Juniorenmeister nochmals einen Ausflug in die Alpen. Hier endete der Heimweg nach 535 km jedoch auf dem Klippeneck, wo Treier an diesem Tag mit Timo Lehrke (436 km) mangels Aufwind strandete. Lehrke wendete bei Ischgl und hatte seinen ersten Flug von Musbach in die Alpen geschafft. 

- Anzeige -

In der Tageswertung belegten die Freudenstädter Rang 13 – sie hatten bei der vorherrschenden Wetterlage keine Chance gegen die nord- und ostdeutschen Piloten. Bei starkem Ostwind folgten letztere a=ufwindstarken Wolkenstraßen Richtung Polen. Mit dem Wind im Rücken wurden über die zweieinhalb Stunden Wertungsdistanz sensationelle Schnitte von bis zu 182,76 km/h bewältigt. Zum Vergleich: Joachim Treier kam als zweitbester Freudenstädter Pilot dieses Wertungstages auf 114,39 km/h.

Die Dokumentation erfolgt über den GPS-Datenlogger an Bord, wird unmittelbar nach der Landung in den Online-Contest hochgeladen und automatisch ausgewertet. Die drei besten Piloten eines Vereins kommen in die Tageswertungen, die wiederum über die Flugsaison aufsummiert werden. Die Platzierung zum Saissonende entscheidet über Auf- oder Abstieg. Momentan belegen die Freudenstädter in der Gesamtwertung Rang 24.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Knöllchen sind für Betroffene oft ein Ärgernis. Städte und Gemeinden sind auch im Renchtal zur Überwachung des ruhenden Verkehrs verpflichtet.
vor 1 Stunde
Strafzettel
Häufig wird den Kommunen nachgesagt, Verkehrsteilnehmer als willkommene Einnahmequelle zu missbrauchen. Oftmals jedoch trägt auch das einfache Parkknöllchen zur Sicherheit der Bürger bei.
Das Genuss-Seminar "Speisen mit Wildkräutern und Wein" begeisterte die Teilnehmer durch überraschende Geschmackserlebnisse. Heidi und Rudi Groß aus Rheinmünster-Stollhofen waren vom Genuss-Seminar hellauf begeistert.
vor 4 Stunden
Wildkräuter trafen auf Wein
Das Genuss-Seminar beim Fest der Sinne der Oberkircher Winzer eG war am Wochenende ein Besuchermagnet. Zwei Tage standen die edlen Tropfen im Mittelpunkt.
Viel Geschick und Gefühl waren erforderlich, die wässrige Fracht sicher über den Parcours zu kutschieren. Hier Stefan Rettig, der im Teamwettbewerb als Feuerwehrmann und Ortschaft startete und Erster und Zweiter wurde. 
vor 7 Stunden
Achern - Mösbach
Beim legendären Geschicklichkeits-Wettbewerb "Traktorkönig" in Mösbach mischten auch Ortschaftsräte mit. Marcel Reichenbach gewinnt zum dritten Mal.
Neu gewählt wurde der Vorstand des Skiclubs Zusenhofen, der einige bewährte Kräfte verlor, aber neue, motivierte Mitglieder dazu gewann.
vor 10 Stunden
Veränderungen durch Neuwahlen
Die Mitglieder des Vereins mussten einige, teils über 30 Jahre aktive Vorstandsmitglieder verabschieden, haben nun aber einige junge Nachrücker gefunden.
Die Farben Blau-Weiß des SVO dominierten beim Finale in Emmendingen, es gab Fanbusse aus Oberachern, Unzhurst und Oppenau. 
vor 13 Stunden
Achern - Oberachern
Rund 1500 Fans unterstützen den SV Oberachern beim südbadischen Pokalfinale in Emmendingen. Nun hofft man wieder auf einen attraktiven Gegner im DFB-Pokal.
Mitte Juni findet wieder das zweitägige Haslacher Dorffest mit einem bunten Programm statt.⇒Foto: Peter Meier
vor 14 Stunden
Musik, Genuss und Sport
Neben Tanz und Musik gibt es auch ein Programm für die Besucher mit dem Fahrrad.
Ekaterina Nikolaeva arbeitet seit August bei der Renchtal Tourismus GmbH.⇒Foto: Katharina Reich
vor 22 Stunden
Ortswechsel aus Liebe
Es ist nicht nur die Sprache, welche die gebürtige Russin Ekaterina Nikolaeva an ihrer neuen Heimat begeistert. Nach Oberkirch ist sie der Liebe wegen gekommen.
Ein Bagger deckt die zuvor profilgerecht abgetragenen Böschungen mit Wasserbausteinen ab. Diese sichern im Hochwasserfall die Dammböschungen und verhindern eine Erosion. 
04.06.2023
Achern
Wegen Niederschlägen und hohem Wasserspiegel wurden die Arbeiten zum Hochwasserschutz an der Acher erschwert. Über die Sommermonate soll der geringfügige Rückstand aufgeholt werden.
Beim Amtsgericht Oberkirch gibt es immer mehr Verhandlungen, da Verkehrsteilnehmer nach Geschwindigkeitsverstößen den Bußgeldbescheid nicht akzeptieren möchten.
04.06.2023
Geldstrafe bleibt
Nach einer eindeutigen Beweislage zieht der Anwalt den Einspruch seines Mandanten gegen einen Bußgeldbescheid wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes zurück.
Die Feuerwehrleute Franziska Broccolo (von links), Elke Diebold und Jugendleiter Frank Lasch laden zur Gründung einer Kinderfeuerwehr ein. 
04.06.2023
Rheinau - Freistett
Freistett baut jetzt auch eine Kinderfeuerwehr auf. Start ist am Samstag, 17. Juni. Die Teilnahme ist bereits ab sechs Jahren möglich.
Zusenhofen war über ein Vierteljahr Endstation der Renchtalbahn. Die Familie des Stationsvorstandes Böhm vor dem inzwischen abgerissenen Bahnhof.
03.06.2023
Folgen des Ersten Weltkriegs
Am 4. Februar 1923 besetzten die Franzosen Appenweier. Durch den Bau eines Behelfsbogens von Zusenhofen nach Renchen wurde das Renchtal an den Verkehr angeschlossen.
Die Straße „An der Rench“ ist nach Abschluss der Bauarbeiten wieder durchgängig befahrbar. 
03.06.2023
Nach wochenlangen Bauarbeiten
Der Umbau der Straße „An der Rench“ ist seit Freitag abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurde die Straße zwischen der Einfahrt „Strandbadweg“ und dem Gelände des Tennisclubs höhergelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.