Ortenauer Chorverband blickt zurück
Zur Hauptversammlung trafen sich Delegierte der 74 Mitgliedsvereine des Ortenauer Chorverbandes in der Kronenhalle in Erlach. Der Jahresbericht von Präsident Andreas König zeigte, dass gerade durch die Corona-Pandemie die Zahl der Gesangvereine zurückgegangen ist. Andererseits gab es Hinweise darauf, dass durch den Trend "zurück zum Verein" Neueintritte in die Vereine zu verzeichnen sind.
Unter der Leitung von Dirigent Willi Kammerer eröffnete der Ulmer Männergesangverein Concordia die Versammlung. Er umrahmte auch das ehrende Gedenken an verstorbene Mitglieder, das Vizepräsident Gerhard Müller vornahm.
Nachwirkungen spürbar
In seinem Grußwort hob Ulms Ortsvorsteher Roland Boldt in Vertretung von Bürgermeister Bernd Siefermann die generationenübergreifende Funktion der Musik und des Chorgesangs sowie die Bedeutung für das kulturelle Leben in den Gemeinden und Ortschaften heraus. Im Zeitalter von Corona sei die Vereinsarbeit nicht einfach gewesen, bedauerte er, Nachwirkungen seien noch spürbar.
Im ausführlichen Geschäftsbericht ging Präsident König zunächst auf die aktuelle Zahl der Sänger ein. So zählen die Erwachsenenchöre derzeit 2233 aktive Mitglieder, hinzu kommen 522 Kinder und Jugendliche in Nachwuchschören. Fünf Chöre meldeten sich in den Jahren 2022/23 ab, vier weitere ließen ihre Mitgliedschaft ruhen. Mit dem Kinderchor des Montessori-Zentrums Offenburg kam ein neuer Chor hinzu. Zusammenstellungen zeigten die Entwicklung in den einzelnen Bezirken, die Zahl der Jubilare, die auf den Ehrungsfeiern ausgezeichnet wurden, sowie Vereinsjubiläen, Veranstaltungen und Fortbildungsangebote des Ortenauer Sängerbundes.
Verbandschorleiter Frank Döring verwies auf die Notwendigkeit, die Ausbildung von Vizechorleitern zu intensivieren. Schwierig sei die Beschaffung von Klavierpartituren, betonte er und verwies auf geänderte Möglichkeiten, geeignete Chorliteratur zu finden. Außerdem bot er an, einen Lehrgang für Notenkunde und Chorsätze vorzunehmen.
Ein zufriedenstellendes Bild zeigte der Kassenbericht von Schatzmeisterin Brigitte Taquet. Die Wahlen zur Ergänzung des Präsidiums erfolgten einstimmig. Annette Adler-Gerlach wurde Geschäftsführerin und Lena Karcher Jugendreferentin.