Oberkirch

Pro Kids startet mit neuem Heft

red/all
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Juni 2014

Hermann Brüstle, Leiter des Oberkircher Haupt- und Kultur­amtes, und Sabine Springmann stellten das neue Programm von »Pro Kids« vor. ©Stadt Oberkirch

Im 25. Jubiläumsjahr von »Pro Kids« in Oberkirch kann die Stadtverwaltung in diesem Jahr einige besondere Attraktionen für Kinder und Jugendliche anbieten. Unter anderem wird das Kinomobil Station in Oberkirch machen.

Seit über zwei Jahrzehnten organisiert die Stadt Oberkirch jedes Jahr ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr jährt sich die Auflage des städtischen Programms »Pro Kids« zum 25. Mal. Das neue Programmheft umfasst knapp 70 Seiten. Aus 89 Kursen im Zeitraum von Juli bis Juni 2015 können die Kinder und Jugendlichen auswählen. Viele Kurse finden bereits in den kommenden Sommerferien statt.  
»Viele Kurse sind oft bereits nach wenigen Tagen ausgebucht«, erklärt Sabine Springmann vom städtischen Organisationsteam. Dabei beinhaltet das Programm einen kontinuierlichen Ausbau der Angebote. Neben den bereits seit vielen Jahren bestehenden Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen, wird in diesem Jahr das Kinomobil Baden-Württemberg erstmalig Halt in Oberkirch machen. Für Kinder ab fünf Jahren wird der Film »Petersson und Findus« mit anschließender lustiger Bastelaktion gezeigt. Für ältere Kinder wird der Streifen »Antboy« präsentiert. Neu im Programm sind auch zwei Kurse zum Thema »Kreatives Schreiben«. Der ebenfalls neue Kurs »Fit in Englisch – Eurokom« richtet sich gezielt an Schüler der Klasse 10 der Realschule, die das freie Sprechen in englischer Sprache trainieren wollen.  
Das neue Programmheft gibt auch Informationen zu einem Schreib- und Vorlese-Wettbewerb des Autorennetzwerkes Ortenau/Elsass, die monatlichen Vorlesetermine der Lesewelt Ortenau in der Mediathek, allgemeine Informationen des Kinderschutzbundes, Ortsgruppe Oberkirch,  zu Veranstaltungen des Vereins Gemeinsam aktiv für Kinder und vieles mehr.  
Anmeldestart für das neue Pro-Kids-Programm ist bereits am Samstag, 28. Juni, um 8.30 Uhr, im Bürgerbüro der Stadt Oberkirch. An diesem Samstagmorgen werden voraussichtlich schon viele potenzielle Kursteilnehmer in der Stadt sein: in Oberkirch ist dann »Kindertag«.
Das Programmheft mit einer Auflage von 4500 Stück wird über die Schulen und Kindergärten verteilt und kann im Bürgerbüro sowie bei den Banken und der Renchtal Tourismus GmbH abgeholt werden. Anmeldungen sind nur persönlich und gegen sofortige Bezahlung der Kursgebühr möglich. Informationen gibt es unter • 07 802/82 245, E-Mail: s.springmann@oberkirch.de.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Ziemlich in die Jahre gekommen sind die Sessel im Oberkircher Ratssal.
vor 3 Stunden
Mehrere Stadträte zogen Projekt in Zweifel
Angesichts der angespannten Haushaltslage und der Mehrausgaben fürs Museum hat der Oberkircher Stadtrat Georg Wolf am Montag beantragt, am eigenen Leib zu sparen. Im Zahlenwerk eingeplant waren nämlich auch 90.000 Euro für die neue Möblierung des Ratssaals. 
Im Antonius-Kindergarten in Oberachern ist erneut ein Geruchsproblem aufgetreten.
vor 9 Stunden
Ursachenforschung
Die Geruchsbelästigung im Antonius-Kindergarten in Oberachern ist wieder aufgetreten, nachdem sie eigentlich besiegt schien. Über die Gründe rätselt die Stadtverwaltung. Eine Gesundheitsgefährdung sieht sie nicht.
Sie gestalteten den letzten Abend des Jahres des Autorennetzwerks (vorne, von links): Raimund Müller, Karin Jäckel, Emira Peckolt, Klaus Huber, Josef Wilhelm; hinten: Anne und Theresa Quast, Serge Rieger.
vor 11 Stunden
Beim Autorennetzwerk
Bei der letzten Veranstaltung des Jahres des Autorennetzwerks Ortenau-Elsass erfreut sich das Publikum in Achern am Können einer Abiturientin. Emira Peckolt verbindet Slapstick mit Spannungselementen.
Erstmals gibt es ein Buch über die Alte Trotte und den Alsenhof in Lauf, von links: Roland Klöpfer, Alfred Graf, Petra Köninger und Bürgermeisterin Bettina Kist.
vor 11 Stunden
Viele alte Bilder
Heimatgeschichtler Alfred Graf schreibt in seinem fünften Buch über die Alte Trotte in Lauf und auch über den Laufer Alsenhof. Im Ort ist das Buch zu haben.
Die Sundheimer Künstlerin Ilona Wälde stellt derzeit ihre Werke im Diersheimer Rathaus aus.
vor 11 Stunden
Mit Kunst durch Lebenskrisen
In der Kulturreihe fand am Sonntag die Vernissage von Ilona Wälde statt. Die Sundheimerin zeigt im Rathaus Werke mit dem Titel „Carpe diem – Kunst ist (m)ein Lebensgefühl“.
Die Kurkapelle Ottenhöfen setzte zur Adventszeit in einem Konzert in der Kirche St. Anna und St. Bernhard musikalische und auch lyrische Impulse.
vor 11 Stunden
Kurkapelle tritt in Kirche auf
Ein berührendes Konzert und adventliche Impulse in Gedichtform der Kurkapelle Ottenhöfen beseelten am Sonntag die Besucher der Kirche St. Anna. Tubist Helmut Baßler wurde verabschiedet.
OB Manuel Tabor (rechts) freut sich über neue Kollegen: Fabian Alt leitet künftig das Stadtarchiv, Simone Möck den Kindergarten Glashüttenland.
vor 11 Stunden
Achern
Die Stadt Achern stellt Fabian Alt als Nachfolger der Stadtarchivarin Andrea Rumpf ein. Simone Möck wird die Leitung der Kita Glashüttenland übernehmen.
Das Sägewerk Keller will ein Pelletierwerk bauen und aus den eigenen Abfallprodukten Wärme und Energie gewinnen.
vor 18 Stunden
Standortsicherung
Das Sägewerk Keller will aus seinem Abfall Pellets herstellen. Dazu sollen ein Biomasse-Kraftwerk und eine Pelletieranlage entstehen. Verwaltung und Stadträte finden das besser als die Anwohner.
Die wertvollen Grimmelshausen-Ausgaben im Oberkircher Museum sollen bei den Heimattagen ansprechender präsentiert werden. 
vor 20 Stunden
Im Hinblick auf die Heimattage 2026
Rechtzeitig vor den Heimattagen schwitzt der Oberkircher Gemeinderat Geld für den barrierefreien Umbau des Museums aus dem klammen Haushalt heraus, geknüpft an eine Bedingung.
Mit dieser Wahl begann am 12. Januar 2009 die Bürgermeister-Karriere von Dietmar Stiefel (Mitte). Der Gemeinderat wählte ihn damals zum ersten Mal, die beiden anderen Kandidaten Wolfgang Weik und Gunter Albert (rechts) gingen leer aus.
vor 21 Stunden
Gemeinderat wählt am 8. Januar
Am 8. Januar wird der Gemeinderat der Stadt Achern entscheiden, wer Nachfolger wird von Bürgermeister Dietmar Stiefel. Für den Posten sind vier Bewerbungen eingegangen.
Für jahrzehntelangen Zustelldienst ehrte ARZ-Gebietsleiterin Sabine Sandhaas die Zusteller Bernhard Schäck, Franz Bigott, Renate Schäck, Susanne Risch und  Dieter Hund. Betriebsratsvorsitzender Axel Schmider und MPZ-Geschäftsführer Marcus Gauch (von links) schlossen sich den Dankesworten an. ⇒Foto: Stephan Hund
vor 21 Stunden
Mittelbadische Presse ehrt langjährige Stützen
Mit einem Adventsessen im Restaurant Almstüble in Oberkirch-Ödsbach  bedankte sich die Mittelbadische Presse bei ihren Zeitungszustellern. Seit 40 Jahren dabei ist Johannes Gasteiger aus Renchen. Er hat in dieser Zeit einiges erlebt.
Die Arbeiten für den Ringschluss Friedhofstraße-Renchtalstraße haben bereits begonnen, stehen aber auch 2024 im Mittelpunkt von Investitionsmaßnahmen.
05.12.2023
Planwerk verabschiedet
Nachdem der Entwurf des Haushalts 2024 vor zwei Wochen im Gemeinderat eingebracht wurde, ging es am Montag um die Verabschiedung des Planungswerks. Dabei gibt es gleich mehrere Schwerpunkte.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 11 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.