Prunkvolle Sitzung in der Renchener Stadthalle

(Bild 1/2) Der Showtanz der Renchener Prinzengarde kam beim Publikum prächtig an. ⇒Fotos: Peter Meier ©Peter Meier
Renchen (m). Nach zwei Online-Veranstaltungen in der Corona-Zeit gab es am Samstagabend endlich wieder Prunksitzung live, und das dann auch noch erstmals in der von Grund auf sanierten Stadthalle. Entsprechend groß war der Andrang, die Halle war restlos voll besetzt. Der Narrhalla mit dem närrischen Dreigestirn Daniel Schäfer als Sitzungspräsident, Achim Wirth als Vize und Yven Dinger als Finanzpräsident war es wieder gelungen, ein Programm zusammenzustellen, das mit Schwung und Humor, mit Büttenreden und optischen Leckerbissen rund vier Stunden lang unterhielt.
„Der tolle Buz“
Das Programm wurde wieder vom Trommlercorps „Buzenia 11“ schwungvoll eröffnet. Zum Traditionsmarsch „Z’Renche uff de Bruck“ folgte der farbenprächtige Einzug der Mitwirkenden auf die Bühne, für die musikalische Umrahmung des Programms sorgte die Stadtkapelle. Gemeinsam mit Rolf Schrempp abwechselnd mit Katharina Reinheimer führte Schäfer anschließend durch das Programm, das temperamentvoll mit einem Tanz der Elfergarde begann. Auch die Jüngsten hatten einen starken Auftritt mit dem Mini-Hofbalett. Mit Markus Boschert als Symbolfigur „Der tolle Buz“ und Franka Gruber als Hofmarschall kam Melanie Brandstetter als Prinzessin Buzenzi auf die Bühne.
Einen musikalischen Beitrag hatten wieder Bürgermeister Bernd Siefermann und Hauptamtsleiter Stefan Gutenkunst vorbereitet. Sie erfüllten den Wunsch der Elfer nach einem volkstümlichen Medley, zum Abschluss wurde dann symbolisch der Rathausschlüssel übergeben. Weitere Glanzpunkte setzten Franca Gruber und Steffi Widmann als Tratsch-Tanten, der Gardetanz der Prinzengarde sowie die Galgenberghexen mit einer tollen Kombination aus Männertanz zu klassischer Musik und temperamentvoll-modernen jungen Tänzerinnen. Wie immer beendete der Spielmannszug der Feuerwehr Renchen den ersten Teil des Programms, als Überraschungsgast war Heinz Schäfer als Josefine mit seiner Nähmaschine dabei.
Auch nach der Pause jagte ein Höhepunkt den nächsten. Auf den flammenden Auftakt des Trommelcorps heizte die Stadtkapelle die Stimmung an. Die neue Häsgruppe der Narrhalla, die „Renchener Buzen“, spielte mögliche Beiträge für die Prunksitzung durch und einigte sich auf ein Stimmungslied.
Aktivisten-Song
Solche Lieder standen auch bei der ortsübergreifenden Renchen-Ulmer Formation „Viermal Schwarzwälder“ mit Martin und Pit Spraul, Klemens Kammerer und Daniel Schäfer im Mittelpunkt. Ihr musikalischer Bogen spannte sich vom „Aktivisten-Song“, bei dem sich ein Zapfhahn-Aktivist am Tresen festklebt bis zur stimmungsvollen Ballade zum Mitsingen.
Mit seinem 18. Auftritt als „Renchner Scherzejäger“ brachte Rolf Schrempp mit seinen Begebenheiten aus dem Ortsgeschehen auch diesmal die Halle zum Toben, beleuchtet wurde unter anderem die Begegnung mit einer Präsidentin und einen Schlüsselverlust. Glanzvolle Schlusspunkte setzten dann die Prinzengarde mit ihrem galaktischen Showtanz und der Beitrag des Elferrats als Bauchtänzer mit schwarz verhüllten Köpfen.