Renchtäler Pfadfinder beteiligten sich an Sommerlagerfahrt

Erlebnisreiche Tage verbrachten die Renchtäler Pfadfinder im Südwesten Frankreichs. Auf dem Weg ins Sommerlager wurden mit dem Rucksack auch Berge erklommen. ©Renchtäler Pfadfinder
Die Renchtäler Pfadfinder erlebten vom 27. Juli bis zum 10. August den Südwesten Frankreichs von seiner ganzen Vielfalt bei der Sommerlagerfahrt der Pfadfinderschaft Süddeutschland in die Gascogne. Rucksackkontrolle hieß es am Dienstag, 25. Juli, für 35 Renchtäler Pfadfinder. Alles was mit musste, wurde verpackt, gewogen und verteilt. Zeltmaterial, Kocher, Verpflegung, Erste Hilfepack und Wechselkleidung.
Am Donnerstag war es dann endlich soweit und die Busse der Pfadfinderschaft Süddeutschland sammelten die vollbepackte Schar an der Raststätte Renchtal ein. In gemischten Wandergruppen aufgeteilt, ging es ins Fahrtengebiet zwischen Bordeaux und Bayonne an die Atlantikküste Frankreichs. Einige durchstreiften die Pinienwälder, Seenlandschaft und die größte Wanderdüne Europas, andere kämpften sich durch Hügellandschaften bis ins Gebirge der Pyrenäen auf 2000 Meter Höhe.
Viele Pfadfinder verbrachten mindestens einen Tag am stürmischen Atlantik und mussten sich abends einen Schlafplatz suchen, um ihr Zelt aufzubauen oder in einer Scheune Platz zu finden. Mit Händen und Füßen und ein paar Französisch-Kenntnissen wurde sich mit den freundlichen Einheimischen unterhalten und so knüpften die Jugendlichen nette Kontakte und durften sogar in Gärten mit Pools übernachten.
Geschafft und glücklich erreichten alle Gruppen – insgesamt 110 Pfadfinder – nach zehn Tagen Brocas, einen kleinen Ort bei Mont de Marsan. Am Camp konnten kleine Ausflüge zu einer alten Stierkampfarena, mit Kanus und Booten auf den See gemacht werden oder in Spielen und Singrunden entspannt werden.
Treffen auf der Alb
Die Pfadfinderschaft Süddeutschland wird dieses Jahr noch zwei weitere Großaktionen veranstalten. Zum einen das überbündische Treffen auf der Schwäbischen Alb, zu dem mehrere tausend Pfadfinder aus ganz Deutschland erwartet werden und zum anderen das Herbstseminar, welches eine jährlich stattfindende überbündische wie auch inhaltlich offene Pfadfinderschulung für jugendliche Gruppenleiter und junge Erwachsene ist.