Kiesabbau geht weiter

Rheinauer Gemeinderat billigt weiteren Kiesabbau in Helmlingen

Von Ellen Matzat-Sauter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. August 2022
Auch auf dem Betriebsgelände des Helmlinger Kieswerks sollen nun Kies und Sand abgebaut werden.

Auch auf dem Betriebsgelände des Helmlinger Kieswerks sollen nun Kies und Sand abgebaut werden. ©Ellen Matzat

Der Helmlinger Kieswerkbetreiber darf nun auch sein Werksgelände auskiesen. Dass das Vorhaben teils auf deutliche Kritik stößt ist, wurde auch in dieser Sitzung deutlich.Rheinau-Freistett. Nach ausführlicher Beratung stimmte der Gemeinderat am Mittwoch mehrheitlich dem Antrag der Firma Edelsplitt...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Der Baubeginn für das Schwarzwaldhotel in Bad Griesbach ist erneut verschoben worden. ⇒ Fotos: Hotel Dollenberg
vor 5 Stunden
Bad Peterstal-Griesbach
Meinrad Schmiederer will auf dem Dollenberg ein zweites Hotel bauen. Doch die wirtschaftliche Lage erschwert die Umsetzung. Der Baubeginn ist erneut verschoben.
Der Landgasthof „Rebstock“ in Furschenbach steht zum Verkauf. Realistischer als ein Eigentümerwechsel erscheint gegenwärtig eine Neuausrichtung unter der bisherigen Inhaberfamilie.
vor 8 Stunden
Seltene Häufung
Im Raum Achern suchen gleich drei Gastronomen einen Nachfolger oder wollen umstrukturieren. Erschwerte Bedingungen gibt es vor allem wegen mangelnder wirtschaftlicher Perspektiven.
Das Kurhaus Zum Alde Gott in Sasbachwalden wird bereits über Nahwärme beheizt. Solche Strukturen will die Gemeinde mit Blick auf die Wärmeplanung möglicherweise ausbauen.
vor 11 Stunden
Sasbachwalden
Sasbachwalden geht die Wärmeplanung aktuell noch nicht an, schließlich sei noch gar nicht klar, was die Kreisstädte so alles vorlegen. Außerdem gibt es im Dorf schon einige Strukturen.
Mit einem Empfang in der Stadthalle dankte die Stadt Renchen Heinz Schäfer zu dessen 80. Geburtstag für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.⇒Foto: Peter Bergmann
vor 14 Stunden
Zum 80. Geburtstag
Zum 80. Geburtstag von Heinz Schäfer bereiteten die Stadtverwaltung und Weggefährten dem Jubilar in der Stadthalle einen Empfang. Dabei wurde deutlich, was der Geehrte in jahrzehntelangem ehrenamtlichem Engagement geleistet hat.
Einen einladenden Eingangsbereich, auch mit den entstehenden Außenanlagen bietet jetzt schon die im Sommer 2024 komplett generalsanierte der Neuensteinhalle in Lautenbach.
vor 17 Stunden
Der erste Termin steht fest
Die umfassende Sanierung des vielseitig genutzten Gebäudes liegt in den letzten Zügen. Beschlossen hat der Gemeinderat nun eine günstigere Nutzung für Einheimische.
Friedrich Burghardt (l.) verantwortlich für das Wildtiermanagement im Nationalpark Schwarzwald, und Meinrad Heinrich (Vorsitzender des BUND Renchtal) beim Vortrag "Wolf und Luchs im Schwarzwald".⇒ 
vor 22 Stunden
BUND Renchtal
"Umdenken statt umbringen" lautete das Fazit von Friedrich Burghardt, verantwortlich für das Wildtiermanagement im Nationalpark Schwarzwald in einem Vortrag beim BUND-Renchtal zum Thema „Wolf und Luchs im Schwarzwald“.
Die Gruppe der Oberkircher Künstler um 1980. ⇒ 
vor 22 Stunden
Oberkirch
Die Oberkircher Künstler haben ihre Unternehmungen im Buch „Kunst aus Oberkirch 1982 – 2022“ zusammengefasst. Eine ARZ-Serie blickt auf wichtige Stationen. Heute: Die Zeit um 1980 (1).
Eine gelungene Premiere feierte das Frühstück des Sasbacher Unternehmer-Netzwerks ("SUN") bei der Private Destillery Bimmerle.
vor 22 Stunden
Wirtschaftsförderung
Das Sasbacher Unternehmer-Netzwerk setzt auf eine Stärkung der lokalen Wirtschaft. Bei einem Treffen ging es um die Energiepreise und die Gewinnung internationaler Fachkräfte.
Seit 2006 geplant und immer noch nicht umgesetzt: Die Be­bauung des grünen Hügels über dem Allmendweg im Sasbachwaldener Ortsteil Sandweg.
vor 22 Stunden
„Es ärgert mich wahnsinnig“
Ein finanzieller Klotz am Bein der Gemeinde Sasbachwalden ist die Vorfinanzierung des geplanten Neubaugebiets Sandweg ll. Wegen des Wegfalls des Bauparagrafen 13b gibt es erneut Hindernisse.
Auch in der Oberkircher Bachanlage (unser Foto) gilt ganzjährig ein Feuerwerksverbot.
07.12.2023
Feuerwerk in der Altstadt verboten
Dem Verbot von Feuerwerk in der historischen Innenstadt will Oberkirch in diesem Jahr mehr Nachdruck verleihen. Die Stadt stellte am Montag eine Strategie vor. Ein Punkt blieb offen.
Der Tierschutzverein Achern und Umgebung sucht einen neuen Vorsitzenden oder eine neue Vorsitzende.
07.12.2023
Kastrationen sind teuer
Der Tierschutzverein Achern und Umgebung hat alle Hände voll mit dem Einfangen und Behandeln der Tiere zu tun. Bei der Hauptversammlung am Montag muss der Vorsitz neu besetzt werden.
Ob brennende Kerzen an Adventskranz und Christbaum oder heißer Glühwein – Brandverletzungen sind vor allem in den Tagen und Wochen vor Weihnachten keine Seltenheit.
07.12.2023
Corinna Staar
Sängerin Corinna Staar aus Urloffen engagiert sich seit 16 Jahren für den Verein "Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder". Auslöser war einst eine schlimme Verletzung ihres Kindes.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.