Rheinbischofsheimer Jugendturnier kommt gut an

Boten spannende Begegnungen: Die Nachwuchsmannschaften beim Fußball-Turnier in Rheinbischofsheim ©ellen matzat-sauter.
Nach der Zwangspause rollte vergangenes Wochenende wieder der Ball: Beim zweitägigen Jugendhallenturnier in der Rheinbischofsheimer Sporthalle sorgten 50 Mannschaften mit ca. 450 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen drei und 14 Jahren für sehenswerten Fußball. Es war das erste Turnier unter Vorstand Hannes Eckert sowie den stellvertretenden Jugendleitern Tim Reichmann und Julian Rohr.
„Es lief echt gut“, berichtete Reichmann. Am Samstag und Sonntag wurden jeweils vier Turniere ausgetragen. „Wir hatten alleine in der E-Jugend 25 Mannschaften und einige in der Reserve“, staunte er. Die E-Jugendspieler sind zwischen acht und zehn Jahre alt. Erfreut war Reichmann, dass der AS Mundolsheim aus dem benachbarten Elsass mit sechs Mannschaften anreiste. Die nördlichsten Mannschaften kamen vom Karlsruher SV und spielten zwei Turniere mit.
Großes Interesse
„Der Andrang war dieses Jahr um einiges höher als vor Corona und wir hatten noch nie drei E-Jugendturniere“, freute er sich. Aktuell gäbe es nur wenige Hallenturniere. „Man merkt bei jedem Spiel, dass die Fußballjugend heiß aufs Kicken ist“, so Reichmann.
Warum die E-Jugend boomt, kann er sich nicht erklären. Die SG Rheinbischofsheim, Linx und Diersheim umfassen rund 40 E-Jugendspieler, was im Vergleich zu den anderen Altersklassen sehr viele sind. Ab der D-Jugend spielt die Jugend in der JFV Rheinau-Lichtenau mit Lichtenau und Scherzheim. Die F-Jugend spielt gemeinsam als SG mit Rheinbischofsheim, Freistett, Linx und Diersheim, während die Bambinis noch in ihren Heimatorten spielen.
Bei der C-Jugend, die in zwei Vierer-Blöcken spielten, wurde es besonders spannend. Da die JFV Rheinau-Lichtenau gleich viele Punkte, das gleiche Torverhältnis, sowie gleich viele Tore wie die SG Ottenhöfen geschossen hatte, schied die JFV Rheinau-Lichtenau unglücklich im direkten Vergleich aus, obwohl sie zwei von drei Spielen gewonnen hatte. „Das war wirklich sehr viel Pech. Trotz zwei richtig guten Spielen kamen sie nicht weiter“, gab Reichmann zu. Ein Tor mehr hätte zum Weiterkommen gereicht.
Getröstet wurde die Mannschaft mit einem Freigetränk. Über beide Tage herrschte große Stimmung in der Halle, der die jungen Fußballer teils mit spannenden Spielen dankten.
Die Ergebnisse
Bei den F-Junioren siegten im Turnier 1 der VFR Willstätt vor dem AS Mundolsheim und in Turnier 2 die SG Rheinbischofsheim vor dem VFR Willstätt. Beim Turnier 1 der E-Jugend gewann der AS Mundolsheim vor dem SV Freistett und der SG Diersheim.
Das Turnier 2 der E-Jugend konnte die SG Diersheim vor der JFV Rheinmünster-Ulm und dem Karlsruher SV für sich entscheiden. Beim Turnier 3 der E-Jugend kam die SV Zunsweier auf den 1. Platz vor der SG der Gemeinde Willstätt und dem Karlsruher SV.
Das D-Jugendturnier gewann der SV 08 Kuppenheim vor der SG Nussbach und der SG Ottersweier. Sowohl das Finale als auch das Spiel um den dritten Platz musste durch 9-Meterschießen entschieden werden. Das Turnier der C-Jugend entschied der JFV Rheinmünster-Ulm für sich, gefolgt vom SV Neumühl und der SpVgg Sundheim. Das Bambini-Turnier ging an den VfR Wilstätt vor dem SV Diersheim und dem SV Freistett.