Sasbacher Musiker starten wieder durch

Viermal 40 und einmal 25 Jahre Treue zur Trachtenkapelle Sasbach wurden bei der Mitgliederversammlung geehrt. Die 40er-Jubilare in der ersten Reihe, von links: Klaus Spengler, Stephan Ketterer, Josef Striebel und Bernd Birk erhielten die Goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. ©Roland Spether
Morgen, Sonntag, wird auf dem Schulhof der Sophie-von-Harder-Schule ein kulinarisches Frühlings-Café mit Blasmusik der Rieder Dorfmusikanten kredenzt, am 3. Juni ist ein Serenadenkonzert in der Turenne-Allee mit den Musikvereinen Fautenbach und Schwarzach und am 6. Augustwieder eine „Sommernacht in der Allee“. Deshalb laufen derzeit die Vorbereitungen und Proben bei den Musikern der Trachtenkapelle und dem Vorstandstrio Katharina Lehmann-Wolf, Manfred Meier und Roland Vierling auf Hochtouren. Die drei erhielten bei der Hauptversammlung des Trachtenvereins Sasbach einen einstimmigen Vertrauensbeweis, ebenso die bisherigen Amtsinhaber Ulrike Liebich (Schriftführerin), Silvia Lorenz (Kassiererin) und Simon Ketterer (Jugendleiter).
Goldene Ehrennadel
Darüber hinaus wurden vier Mitglieder für 40-jährige aktive Musikerjahre geehrt: Waldtraud Köninger vom Präsidium des Acher-Renchtal-Musikverbandes überreichte im Auftrag des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) die Goldene Ehrennadel an Bernd Birk, Klaus Spengler, Stephan Ketterer und Josef Striebel. Die Silberne Ehrennadel (25 Jahre) erhielt Silvia Lorenz.
Neben der Bundesehrung gab es für alle Jubilare auch eine vereinsinterne Ehrung, bei der die für Josef Striebel herausragte: der 60-Jährige wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einem Gottesdienst im Gedenken an die Verstorbenen, den das Orchester unter der Leitung von Dirigent Jürgen Mehrbrei umrahmte. Aus den Berichten wurde deutlich, dass Corona auch in Sasbach den Takt vorgab: Nur 20 Proben, zehn Auftritte und Veranstaltungen hatte es 2021 gegeben, normalerweise sind es doppelt so viele.
Das Orchester besteht derzeit aus 38 Musikern, hinzu kommen 46 Zöglinge, von denen 14 in der Bläserklasse und vier in der Jugendkapelle „Sosari“ spielen. Den Verein unterstützen 211 passive Mitglieder. Sehr erfreulich ist die große Zahl an Kindern und Jugendlichen, außerdem wurde 2021 in Kooperation mit der Musikschule Klangfrabrik und der Sophie-von-Harder-Schule eine neue Blästerklasse gegründet. Sechs Jugendliche absolvierten das Juniorabzeichen und 2022 sollen wieder die Vorbereitungen für die Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze absolvieren. 14 Erstklässler nehmen am jährlichen Blockflötenkurs teil. Für fleißigen Probenbesucher wurden Ulrike Liebich, Silvia Lorenz, Josef Meyer, Josef Striebel und Roland Vierling geehrt.