Schule vor 50 Jahren sorgt für Staunen
Am 16. Oktober 1965 feierte die Grundschule Großweier den Neubau des Schulhauses in einem würdigen Rahmen, heuer tat man dies mit einem ebenso passenden Festakt (wir berichteten). Ortsvorsteher Helmut Huber blickte in die Geschichte zurück, eine eigens für dieses Jubiläum von der Arbeitsgruppe Historik zusammen gestellte Ausstellung zeigte alte Schulutensilien, Berichte und Bücher, einfach Dinge aus der guten, alten Schulzeit. Schmunzeln war beim Rundgang auf jeden Fall angesagt.
In seinem Rückblick erwähnte Ortsvorsteher Helmut Huber, dass im heutigen Rathaus in der Großweierer Straße 80 in zwei Klassenzimmern die Klassen eins bis fünf und sechs bis acht unterrichtet wurden, damals noch als Grund- und Hauptschule. 1962 waren es immerhin 102 Schüler, 59 Mädchen und 43 Jungen. Eine Prognose bis 1968 wurde mit beachtlichen 130 Schülern zu Grunde gelegt, Großweier hatte damals rund 800 Einwohner. Dies war die Basis, so Huber, dass die Verantwortlichen damals beschlossen hatten, mit der Planung und dem Bau eines neuen Schulhauses zu beginnen. Beauftragt wurde Architekt Knapp aus Baden-Baden, der bei den Feierlichkeiten jetzt auch anwesend war. 1964/65 wurden schließlich das jetzige Schulgebäude sowie das Lehrerwohnhaus von der Acherner Firma Bold gebaut, die Baukosten betrugen 842 646 Mark. Das neue Schulhaus wurde schließlich am 16. Oktober 1965 eingeweiht. 1965 kam die Schulreform mit den Kurzschuljahren und Einführung der neunten Klasse.
Im Jahr 1966 bildeten die Hauptschüler ab Klasse fünf mit Großweier, Gamshurst und Unzhurst eine Gemeinschaftsschule. Anlässlich der Kreisreform 1973 gingen die Hauptschüler laut Gemeinderatsbeschluss nach Achern und 2000 wurde die verlässliche Grundschule eingeführt, so Huber. Investitionen und Renovierungen waren 2007 die Fertigstellung des Freiluftklassenzimmers, 2008 die Erneuerung der Toilettenanlagen, 2014 Verschönerungsmaßnahmen in den Klassenzimmern sowie die Schulhofsanierung mit Außenbereich für 25 000 Euro. In diesem Jahr wurde die neue Schulküche für 15 000 Euro in Betrieb genommen.
Die Ausstellung »Schule früher – heute« zeigte an verschiedenen Stellwänden eine ausführliche Chronik mit dem kompletten Schulwesen, allen Lehrern und Pfarrern usw. Diese hatte die Arbeitsgruppe Historik unter Federführung des ehemaligen Ortsvorstehers Richard Kiefer zusammengestellt.
Das ganze Dorf half mit
Aus dem ganzen Dorf wurden Utensilien wie alte Schulranzen, Griffel, Mäppchen, Tafeln, Bücher, Katechismen und vieles mehr zur Verfügung gestellt. So gab es Baupläne, Bilder, Berichte, Presseveröffentlichungen sogar alte Zeugnisse zu sehen. Bei den ältesten Unterlagen und Dokumenten wie »Schönschreibübungen« der damaligen vierten Klasse aus dem Jahre 1851 hatte so mancher Betrachter Probleme, diese zu lesen, geschweige denn zu schreiben. Gesponsert wurde diese Ausstellung von der Volksbank Achern und Sparkasse Offenburg/Ortenau.
Die Schulleiter
Erster Schulleiter der Grundschule Großweier war Gerhard Ell (1964-1975), es folgten Gabriele Busam (kommissarisch von 1975-1977), Siegfried Früh (1977-1988), Klaus Huber (1988-1991), Richard Meyer (1991-2011), Birgit Rösch-Müller (kommissarisch 2011) und von 2011 bis heute Gabriele Vath.