Achern-Großweier

Schule vor 50 Jahren sorgt für Staunen

Reinhard Brunner
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. October 2015

Zeugnisse über die gute, alte Schulzeit vermittelte die Ausstellung »Schule früher – heute« im Klassenzimmer der Schloßgartenschule. Für die Exponate begeisterten sich auch (von links) Ortsvorsteher Helmut Huber, Rektorin Gabriele Vath und der ehemalige Ortsvorsteher und »Historiker« Richard Kiefer. ©Foto: Reinhard Brunner

Am 16. Oktober 1965 feierte die Grundschule Großweier den Neubau des Schulhauses in einem würdigen Rahmen, heuer tat man dies mit einem ebenso passenden Festakt (wir berichteten). Ortsvorsteher Helmut Huber blickte in die Geschichte zurück, eine eigens für dieses Jubiläum von der Arbeitsgruppe Historik zusammen gestellte Ausstellung zeigte alte Schulutensilien, Berichte und Bücher, einfach Dinge aus der guten, alten Schulzeit. Schmunzeln war beim Rundgang auf jeden Fall angesagt.

In seinem Rückblick erwähnte Ortsvorsteher Helmut Huber, dass im heutigen Rathaus in der Großweierer Straße 80 in zwei Klassenzimmern die Klassen eins bis fünf und sechs bis acht unterrichtet wurden, damals noch als Grund- und Hauptschule. 1962 waren es immerhin 102 Schüler, 59 Mädchen und 43 Jungen. Eine Prognose bis 1968 wurde mit beachtlichen 130 Schülern zu Grunde gelegt, Großweier hatte damals rund 800 Einwohner. Dies war die Basis, so Huber, dass die Verantwortlichen damals beschlossen hatten, mit der Planung und dem Bau eines neuen Schulhauses zu beginnen. Beauftragt wurde Architekt Knapp aus Baden-Baden, der bei den Feierlichkeiten jetzt auch anwesend war. 1964/65 wurden schließlich das jetzige Schulgebäude sowie das Lehrerwohnhaus von der Acherner Firma Bold gebaut, die Baukosten betrugen 842 646 Mark. Das neue Schulhaus wurde schließlich am 16. Oktober 1965 eingeweiht. 1965 kam die Schulreform mit den Kurzschuljahren und Einführung der neunten Klasse.

Im Jahr 1966 bildeten die Hauptschüler ab Klasse fünf mit Großweier, Gamshurst und Unzhurst eine Gemeinschaftsschule. Anlässlich der Kreisreform 1973 gingen die Hauptschüler laut Gemeinderatsbeschluss nach Achern und 2000 wurde die verlässliche Grundschule eingeführt, so Huber. Investitionen und Renovierungen waren 2007 die Fertigstellung des Freiluftklassenzimmers, 2008 die Erneuerung der Toilettenanlagen, 2014 Verschönerungsmaßnahmen in den Klassenzimmern sowie die Schulhofsanierung mit Außenbereich für 25 000 Euro. In diesem Jahr wurde die neue Schulküche für 15 000 Euro in Betrieb genommen.

Die Ausstellung »Schule früher – heute« zeigte an verschiedenen Stellwänden eine ausführliche Chronik mit dem kompletten Schulwesen, allen Lehrern und Pfarrern usw. Diese hatte die Arbeitsgruppe Historik unter Federführung des ehemaligen Ortsvorstehers Richard Kiefer zusammengestellt.

Das ganze Dorf half mit

Aus dem ganzen Dorf wurden Utensilien wie alte Schulranzen, Griffel, Mäppchen, Tafeln, Bücher, Katechismen und vieles mehr zur Verfügung gestellt. So gab es Baupläne, Bilder, Berichte, Presseveröffentlichungen sogar alte Zeugnisse zu sehen. Bei den ältesten Unterlagen und Dokumenten wie »Schönschreibübungen« der damaligen vierten Klasse aus dem Jahre 1851 hatte so mancher Betrachter Probleme, diese zu lesen, geschweige denn zu schreiben. Gesponsert wurde diese Ausstellung von der Volksbank Achern und Sparkasse Offenburg/Ortenau.

Stichwort

Die Schulleiter

Erster Schulleiter der Grundschule Großweier war Gerhard Ell (1964-1975), es folgten Gabriele Busam (kommissarisch von 1975-1977), Siegfried Früh (1977-1988), Klaus Huber (1988-1991), Richard Meyer (1991-2011), Birgit Rösch-Müller (kommissarisch 2011) und von 2011 bis heute Gabriele Vath.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Pfarrerin Agnes Gahbler von der evangelischen Kirchengemeinde Appenweier freut sich über die neue Kirchenglocke, die am 9. Februar offiziell eingeweiht werden soll.⇒Foto: Steffi Rohn
vor 4 Stunden
Evangelische Kirche
Die evangelische Kirchengemeinde bekommt eine neue Glocke – weil die alte einen historischen Bezug zum Nationalsozialismus hat. Statt Hitler-Ruhm gibt's jetzt eine Friedensbotschaft.
Mitgliederehrung der TuS-Fußballer: (v. l.) Timo Braun, Stefan Huber, Markus Bruder, Gunther Hoferer, Josef Roth, Ludwig Braun Ludwig Hoferer, Cesare Ruggeri, Joachim Frey, Gesamtvorstand Hans Kimmig, Vorstand Abteilung Fußball Frank Spinner.
vor 7 Stunden
TuS Oppenau
Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 konnte die Fußballabteilung des TuS Oppenau bei der Jahresabschlussfeier in der Günter-Bimmerle-Halle zurückblicken, das einige sportliche Höhepunkte bot.
Beim Neujahrsempfang stellte OB Gregor Bühler das neue Stadtlogo vor.
vor 10 Stunden
Achern / Oberkirch
Das neue Logo zum Slogan "Oberkirch - Wo Gutes entsteht" hat viral durchaus für Reaktionen gesorgt. Das hat auch die Grundsteuerreform, allerdings ganz klassisch im Acherner Gemeinderat. Und in Nesselried wurde festgestellt: Auf die Größe kommt's nicht immer an.
Ein Leser beschäftigt sich mit der Grundsteuer-Diskussion in Achern.
vor 12 Stunden
Achern
Um die Grundsteuerreform geht es im Leserbrief von Josef Minck aus Renchen
Ortsvorsteher Helmut Huber bei der Inbetriebnahme des Treppenliftes beim barrierefreien Zugang zur Ortsverwaltung. 
vor 12 Stunden
Achern - Großweier
Ortsvorsteher Helmut Huber stellt den neuen Treppenlift vor. Der Zugang ist im Hintereingang.
Die Verantwortlichen und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Stadelhofen: von links stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber, Georg Hund, Martin Formanek, Daniel Wiegert, Simon Schindler, Michael Müller, Abteilungskommandant Patrick Ernst, Konrad Schindler, stellvertretender Abteilungskommandant Markus Plail und Thomas Müller. Rechts daneben Stadelhofens stellvertretende Ortsvorsteherin Katja Hund. 
vor 12 Stunden
Oberkirch - Stadelhofen
2024 hat vor allem ein Industrieunternehmen die Stadelhofener Feuerwehr auf Trab gehalten. Aber auch sonst war die Wehr äußerst aktiv. Georg Hund hat das Ehrenzeichen in Gold erhalten.
Alte Ansichtskarte von Honau mit Kirche.
vor 12 Stunden
Honauer Kirchen-Geschichte(n)
Geht es nach Pfarrer Wahnsiedel, waren die Honauer 1837 weder ein Fall für den Himmel, noch für die Hölle. Einerseits gab's "Zügellosigkeit und Nachtschwärmerei", dafür immerhin keinen Aberglaube.
vor 12 Stunden
Pankraz-Kolumne
Seine Oma hat oft was "verschlampert" – und Antonius, der Schutzheilige der Vergesslichen, durfte sich oft über eine Spende freuen. Die Kindheitserinnerungen des Pankraz sind zum Brüllen.
In Oberkirch gibt es an einem weiteren Standort konkrete Windpark-Pläne.
vor 19 Stunden
Gemeinderat entscheidet über Pachtvertrag
An der Schwend will die Koehler Renewable Energy einen Windpark errichten. Am Montag entscheidet der Oberkircher Gemeinderat über den Pachtvertrag fürs Gelände.
Unterhalb der B500 stürzte einst der englische Aufklärer ab. Hier richtete die Gemeinde Sasbach 2006 auf Initiative des Vereins für Heimatgeschichte einen Erinnerungsplatz ein. Bei der Tafel steht der damalige Initiator Erwin Fischer.
vor 22 Stunden
Beerdigung am 6. Mai 1940 in Achern
Als drei englische Bomber-Piloten 1940 mit militärischen Ehren in Achern begraben wurden, griff das NS-Regime tief in die Propagandakiste. Heute ist die Absturzstelle eine Gedenkstätte.
Diese Gesichter prägen Huber-Bau seit Jahrzehnten (von links): Geschäftsführer Alois Huber mit den Jubilaren Frank Steimle, Kai Wieber, Matthias Bruder, Marco Gaiser, Franz Zink, Roland Wigant, Herbert Schindler, Viktor Kern und Geschäftsführerin Anneliese Huber.
vor 23 Stunden
Ottenhöfer Firma Huber-Bau zeichnet Betriebsjubilare aus
Es ist Jahrzehnte her, dass sie ihre Ausbildung begonnen haben – seither prägen sie das Unternehmen: Die Firma Huber-Bau in Ottenhöfen konnte gleich mehrere Betriebsjubilare auszeichnen.
Richtungswechsel bei der Radwegplanung: Die ehemals vom Ortschaftsrat favorisierte „Nordvariante“, vorbei an der Firma Hodapp und entlang der „Großweierer Straße“, wurde fallen gelassen.
vor 23 Stunden
Warum der Ortschaftsrat die "Nordvariante" verworfen hat
Überraschung im Ortschaftsrat: Die "Nordvariante" des Radweges von Großweier nach Sasbachried wird verworfen. Ändern will das Gremium auch den Gedenktafel-Platz für gefallene Soldaten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.