Oberkirch
Schwerpunkt B 28: Was es bei einem Wildunfall zu beachten gilt
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren
![In der dunklen Jahreszeit wird ein Wildwechsel oft erst spät erkannt. Das kann zu Unfällen führen, die häufig mit dem Tod des Tieres enden. Besonders häufig sind Rehe betroffen. In der dunklen Jahreszeit wird ein Wildwechsel oft erst spät erkannt. Das kann zu Unfällen führen, die häufig mit dem Tod des Tieres enden. Besonders häufig sind Rehe betroffen.](https://www.bo.de/sites/default/files/styles/688x384/public/field/image/2024/12/dcx_file7yd6amarie016jryz1pkd_2.jpg?itok=gcpg70Ha&c=d5c762b61c41d41483f1c3d7e4a23004)
In der dunklen Jahreszeit wird ein Wildwechsel oft erst spät erkannt. Das kann zu Unfällen führen, die häufig mit dem Tod des Tieres enden. Besonders häufig sind Rehe betroffen. ©Michael Bihlmayer
Auf der B 28 zwischen Appenweier und Oberkirch kommt es häufig zu Wildunfällen. Für das Tier kommt dann meist jede Hilfe zu spät. Aufmerksames Fahren kann solche Kollisionen verhindern.
Alle zwei Minuten stirbt ein Tier in Deutschland bei einem Wildunfall. Gerade in der dunklen Jahreszeit häuft ...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.