Oberkirch/Offenburg

»Oberkircher Lesepaten« erhalten Sozialpreis

red/RK
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. November 2016
Sozialpreis für die »Oberkircher Lesepaten« überreicht: von links Vorstand Clemens Fritz, Karin Baumann (Johann-Wölflin-Schule Oberkirch), Donata Apelt-Ihling (Initiatorin Lesepaten), Beate Kuhn-Nepita (Kinderschutzbund Oberkirch), Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender), Andreas Herz (Vorstand)

Sozialpreis für die »Oberkircher Lesepaten« überreicht: von links Vorstand Clemens Fritz, Karin Baumann (Johann-Wölflin-Schule Oberkirch), Donata Apelt-Ihling (Initiatorin Lesepaten), Beate Kuhn-Nepita (Kinderschutzbund Oberkirch), Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender), Andreas Herz (Vorstand) ©Volksbank in der Ortenau

Das Projekt »Oberkircher  Lesepaten«, unterstützt vom Kinderschutzbund Oberkirch, ist der Sieger des erstmals ausgelobten Preises der Volksbank Offenburg für soziales Engagement, einer der höchst dotierten Sozialpreise in Baden-Württemberg.

»Und der Gewinner ist…« – wie bei einer Oskar Verleihung und spannend bis zum Schluss war die Preisverleihung des »Herzenssache«-Preises anlässlich des Mitglieder- und Kundenforums der Volksbank in der Ortenau. Unter tosendem Applaus wurde der Gewinner bekannt gegeben. Sichtlich stolz und gerührt nahmen Donata Apelt-Ihling, Karin Baumann – die Initiatorinnen und Leiterinnen des Projekts »Oberkircher Lesepaten« sowie Beate Kuhn-Nepita vom Kinderschutzbund Oberkirch, die das Projekt eingereicht hatte, neben dem Pokal, einer vom Schirmherr Wolfgang Schäuble unterschriebenen Urkunde auch einen Scheck über 5000 Euro für kommende Projekte entgegen.

Eine externe Jury hatte aus 48 eingereichten sozialen Projekten drei Projekte nominiert: Amsel-Kontaktgruppe Ortenau, Bernd Wiedemer mit dem Rollstuhltennis-Projekt und »Oberkircher Lesepaten«.

Das Projekt »Oberkircher Lesepaten«, das Kinder und Asylbewerber bei der Sprachförderung unterstützt, hat die Jury aufgrund  der positiven, langanhaltenden Ausstrahlungs- und Multiplikationseffekte überzeugt. »Kinder sind unser aller Zukunft, die ihnen vermittelten Werte werden uns morgen tragen. Den Kindern Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken, andere Kulturen gleichzeitig einzubinden, ist eine ganzheitlich durchdachte Initiative«, so die Juroren. Der Volksbank in der Ortenau liege die soziale Verantwortung für Menschen und Organisationen, die Hilfe und Unterstützung brauchen und die oft nur durch ehrenamtlich tätige Mitmenschen geleistet werden kann, am Herzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Bank.

- Anzeige -

»Alle hätten es verdient«

»Ausgehend von der eigenen positiven Erfahrung wollten wir in diesem Jahr mit unserem Preis Herzenssache anderen ebenso anerkennenswerten Projekten und ehrenamtlichem Engagement eine Bühne bieten«, so Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank in der Ortenau: »Wir freuen uns, dass so viele bemerkenswerte Projekte eingereicht wurden. Den Preis verdient, hätten sie alle.« Wer mehr über drei nominierten Projekte und Inhalte erfahren möchte, findet ein Kurzvideo auf der Hompage unter:

www.volksbank-ortenau.de/wir-fuer-sie/engagement/soziales/herzenssachepr...  

Stichwort

Die Jury und ihre Begründung

Jurymitglieder waren: Helena Gareis (Koordinatorin Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau), Thomas Baumgärtler (Hochschule Offenburg),  Dirk Döbele (Geschäftsführer Vinzentiushaus Offenburg GmbH), Achim Feyhl (Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch), Clemens Fritz, Volksbank in der Ortenau. Die Jury war der Meinung:

◼ Lesen bildet. Bildung stärkt Kommunikation und Selbstbewusstsein. Mithin hilft das mehr Verstehen beim Abbau von Barrieren im Kopf. 

◼ Lesen ist die Voraussetzung für Bildung und Kommunikation. Der Mensch wird so zum Teilnehmer in gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen. Der Kinderschutzbund schafft mit seinem Angebot und den vielen ehrenamtlichen Helfern die Grundlagen dafür. 

◼ Wer in Kinder aller Schichten investiert, wird die Gesellschaft positiv verändern. Ein nachhaltiges Projekt, das den persönlichen Wortschatz erweitern und die Freude am lebenslangen Lesen ermöglichen kann. 

◼ Gerade vorlesen und lernen die richtigen Worte zu finden, ist die Voraussetzung für ein gutes Miteinander. 

◼ In einer Welt voller schnelllebiger Medien ist das Vorlesen nicht nur entschleunigend, es fördert wertvolle Beziehungen. Der dabei erlebte Kontakt zueinander ist ein schätzenswertes und förderungswürdiges Gut. 

◼ Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und Integration. Der Kinderschutzbund liefert mit seinem Konzept des Lesepaten einen unschätzbaren Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und zu deren Einbindung in unsere Gesellschaft und Kultur.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Das Genuss-Seminar "Speisen mit Wildkräutern und Wein" begeisterte die Teilnehmer durch überraschende Geschmackserlebnisse. Heidi und Rudi Groß aus Rheinmünster-Stollhofen waren vom Genuss-Seminar hellauf begeistert.
vor 2 Stunden
Wildkräuter trafen auf Wein
Das Genuss-Seminar beim Fest der Sinne der Oberkircher Winzer eG war am Wochenende ein Besuchermagnet. Zwei Tage standen die edlen Tropfen im Mittelpunkt.
Viel Geschick und Gefühl waren erforderlich, die wässrige Fracht sicher über den Parcours zu kutschieren. Hier Stefan Rettig, der im Teamwettbewerb als Feuerwehrmann und Ortschaft startete und Erster und Zweiter wurde. 
vor 5 Stunden
Achern - Mösbach
Beim legendären Geschicklichkeits-Wettbewerb "Traktorkönig" in Mösbach mischten auch Ortschaftsräte mit. Marcel Reichenbach gewinnt zum dritten Mal.
Neu gewählt wurde der Vorstand des Skiclubs Zusenhofen, der einige bewährte Kräfte verlor, aber neue, motivierte Mitglieder dazu gewann.
vor 8 Stunden
Veränderungen durch Neuwahlen
Die Mitglieder des Vereins mussten einige, teils über 30 Jahre aktive Vorstandsmitglieder verabschieden, haben nun aber einige junge Nachrücker gefunden.
Die Farben Blau-Weiß des SVO dominierten beim Finale in Emmendingen, es gab Fanbusse aus Oberachern, Unzhurst und Oppenau. 
vor 11 Stunden
Achern - Oberachern
Rund 1500 Fans unterstützen den SV Oberachern beim südbadischen Pokalfinale in Emmendingen. Nun hofft man wieder auf einen attraktiven Gegner im DFB-Pokal.
Mitte Juni findet wieder das zweitägige Haslacher Dorffest mit einem bunten Programm statt.⇒Foto: Peter Meier
vor 12 Stunden
Musik, Genuss und Sport
Neben Tanz und Musik gibt es auch ein Programm für die Besucher mit dem Fahrrad.
Ekaterina Nikolaeva arbeitet seit August bei der Renchtal Tourismus GmbH.⇒Foto: Katharina Reich
vor 20 Stunden
Ortswechsel aus Liebe
Es ist nicht nur die Sprache, welche die gebürtige Russin Ekaterina Nikolaeva an ihrer neuen Heimat begeistert. Nach Oberkirch ist sie der Liebe wegen gekommen.
Ein Bagger deckt die zuvor profilgerecht abgetragenen Böschungen mit Wasserbausteinen ab. Diese sichern im Hochwasserfall die Dammböschungen und verhindern eine Erosion. 
vor 23 Stunden
Achern
Wegen Niederschlägen und hohem Wasserspiegel wurden die Arbeiten zum Hochwasserschutz an der Acher erschwert. Über die Sommermonate soll der geringfügige Rückstand aufgeholt werden.
Beim Amtsgericht Oberkirch gibt es immer mehr Verhandlungen, da Verkehrsteilnehmer nach Geschwindigkeitsverstößen den Bußgeldbescheid nicht akzeptieren möchten.
04.06.2023
Geldstrafe bleibt
Nach einer eindeutigen Beweislage zieht der Anwalt den Einspruch seines Mandanten gegen einen Bußgeldbescheid wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes zurück.
Die Feuerwehrleute Franziska Broccolo (von links), Elke Diebold und Jugendleiter Frank Lasch laden zur Gründung einer Kinderfeuerwehr ein. 
04.06.2023
Rheinau - Freistett
Freistett baut jetzt auch eine Kinderfeuerwehr auf. Start ist am Samstag, 17. Juni. Die Teilnahme ist bereits ab sechs Jahren möglich.
Zusenhofen war über ein Vierteljahr Endstation der Renchtalbahn. Die Familie des Stationsvorstandes Böhm vor dem inzwischen abgerissenen Bahnhof.
03.06.2023
Folgen des Ersten Weltkriegs
Am 4. Februar 1923 besetzten die Franzosen Appenweier. Durch den Bau eines Behelfsbogens von Zusenhofen nach Renchen wurde das Renchtal an den Verkehr angeschlossen.
Die Straße „An der Rench“ ist nach Abschluss der Bauarbeiten wieder durchgängig befahrbar. 
03.06.2023
Nach wochenlangen Bauarbeiten
Der Umbau der Straße „An der Rench“ ist seit Freitag abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurde die Straße zwischen der Einfahrt „Strandbadweg“ und dem Gelände des Tennisclubs höhergelegt.
Machten sich ein Bild vom Renchener Kindergarten (von links): der stellvertretende Bürgermeister Heinz Schäfer, die stv. Kita-Leiterin Christine Vogt, Kita-Leiterin Birgit Härle-Lanoë, der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christoph Unterhaselberger, Bürgermeister Bernd Siefermann, Landtagsabgeordneter Daniel Born sowie die SPD-Vorstandsmitglieder Rolf und Christa Winkler und Erdi Ayhan.
03.06.2023
Renchen
Das Thema Kinderbetreuung stand im Fokus eines Besuchs des stellvertretenden Landtagspräsidenten Daniel Born in der Renchener Kita, der größten in der Ortenau.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.